Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Bessarabien, Grossliebental, Banat
http://fernabfrage.ahnenforschung.net/ vor der Beitragserstellung genutzt: ja Hallo Zusammen, folgende Liste beinhaltet meine Ahnenspitzen aus dem Raum Bessarabien, Grossliebental und dem Banat. Zu den meisten Vorfahren fehlt mir noch der genaue Herkunftsort. Wer hat weitere Daten zu den aufgeführten Vorfahren oder forscht nach den gleichen Familiennamen in den aufgeführten Orten? Baumgart, Ludwig *5 Feb 1796 Krujan (Polen) ? +11 Dez 1840 Brienne / Bessarabien Decker, Christoph *1782 Polen + Arzis ? Grams, Katharina *1780 Pommern +14 Jul 1848 Neu Arzis Greul, Johann , Polen ( Tochter Anna Zaiser geb. Greul + 30.12.1848 Alt Postal ) Gross, Martin *18 Okt 1794 Gura / Polen +20 Jan 1879 Kulm / Bess. Hein, Johann + Kulm / Bess. Jeske, Johannes + Kulm / Bess. Kraft, Martin , Posen ( Sohn Jakob Karft + 04.09.1867 Kulm / Bess.) Krüger, Maria *1790 Preussen + Arzis ? Kurz, Anna Christina *1816 Alt Arzis / Bessarabien Leischner, Anna Rosina *06.07.1797 Schachorowa, Polen + 08.01.1873 Kulm / Bess. Littau, Michael *1761 Pommern +28 Jan 1840 Neu Arzis Loch, Johann *1822 Alt Elft / Bess. Radke, Anna Maria *1801 +13 Aug 1885 Wittenberg /Bessarabien Renner, Regine *30 Apr 1803 + Freudental / Grossliebental Sass, Gottfried *1811 Polen +24 Okt 1861 Neu Arcis Schmiedt, Johannes *1794 Württenberg +26 Jan 1864 Katzbach Schuhmacher, Christine *14 Feb 1811 Polen + Neu Elft ? Steeg, Luise *18 Apr 1808 Preussen +26 Dez 1861 Brienne / Bessarabien Trikowsky, Johann *1811 Polen +7 Jun 1851 Neu Arzis Weber, Anton *1762 Kuhmen / Bolchen + Liebling / Banat Witt, Simon *1799 +31 Okt 1858 Neu Arzis / Bessarabien Gruß Uwe |
#2
|
|||
|
|||
![]() Hallo Uwe,
<Schuhmacher, Christine *14 Feb 1811 Polen + Neu Elft ? > Jeremias Schuhmacher *17.7.1771 Grüntal °°I NN 1795 in Polen Christine Schuhmacher* 14.12.1811 Polen °° I Christoph Blind, °°II Johannes Schmidt Ludwig Schuhmacher * 2.8.1808 Polen °° Karolina Henrietta Mix *1804 Polen Quelle: Familienbuch Alt Elft Ludwig Schuhmacher ist mein Urgroßvater in 4. Generation. Hast du vielleicht Angaben zu seiner Frau? Ich suche den Herkunftsort der Mix. Gruß Sabine |
#3
|
|||
|
|||
![]() Hallo Sabine,
vielen dank für deine Hilfe. ![]() Das Grüntal in Polen oder in Württemberg? Zum Grüntal in Würrtemberg gibt es ein OFB. Das hatte ich mir schon einmal per Fernleihe ausgeliehen aber leider keine "Schuhmacher"rausgeschrieben. Zum Herkunftsort von Karolina Mix kann ich dir leider keine Angaben machen. Viele Grüße Uwe |
#4
|
|||
|
|||
![]() Hallo Uwe,
ja, klar. Diese beiden Kinder stammen aus der 1. Ehe. Der Name der Ehefrau ist leider unbekannt. Ich nehme an, daß sie in Polen verstorben ist. Im Familienbuch Alt Elft steht, daß er aus Grüntal, Württemberg stammen würde. Da gibt es sicher Verfilmungen, die ich mir jedoch derzeit nicht bestelle, da ich noch andere Filme in der Mache habe. Über weitere Angaben zu Christine Schuhmacher würde ich mich freuen. ![]() PS. bei den Krafts bin ich noch dran. Mit Sicherheit gibt es zwischen den verschiedenen Stämmen eine Verbindung. LG Sabine |
#5
|
|||
|
|||
![]() Hallo Sabine,
ich habe mal Verbindung mit einem Forscherkollegen aufgenommen der das Ortssippenbuch von Grüntal in seiner Hausbibliothek hat. Dort ist ein Jeremias Schumacher * 17.07.1771 in Grüntal verzeichnet. Allerdings soll er vor 1799 verstorben sein. Ist im Familienbuch Alt Elft das genaue Geburtsdatum und der Ort angegeben? Sind noch weitere Kinder verzeichnet von der zweiten Frau verzeichnet? Hier die Daten zu Jeremias die ich bekommen habe. Jeremias Schumacher * 17.07.1771 in Grüntal, + vor 1799 Heirat: 23.04.1795 in Grüntal Ehefrau: Anna Ziegler * 12.04.1770 in Wittlensweiler (1799 nach Polen ausgewandert) Kinder: 1. Catharina Schumacher * 25.01.1796 in Frutenhof (1 km von Grüntal entfernt), Auswanderung 1799 nach Polen 2. Anna Maria Schumacher * 03.12.1798 in Frutenhof, Auswanderung 1799 nach Polen Gruß Uwe |
#6
|
|||
|
|||
![]() Hallo Uwe,
im Familienbuch von Alt Elft steht das genaue Geburtsdatum. Als Geburtsort wurde Württemberg angegeben. Von einem Forscherkollegen, der einen anderen Film von Alt Elft hatte, bekam ich den Ort Grüntal genannt. Es kann nicht sein, daß Jeremias bereits vor 1799 verstorben ist. Er starb erst 23.5.1855 in Alt Elft. Die erste Eheschliessung war 1795, die zweite 1821 mit einer Christine Bauer. Aus dieser Ehe habe ich bis jetzt ein Kind : Gottlieb Schuhmacher. Ich habe den Film noch nicht ganz transkripiert. Vielleicht finde ich noch Angaben zu den Kindern aus 1. Ehe, die du aus dem OSB hast. Wäre dein Forscherkollege bereit mir die Familienseiten der Schuhmachers zu scannen? Natürlich gegen Unkostenerstattung. Ansonsten versuche ich das Buch über die Fernleihe zu bekommen. Gruß Sabine |
#7
|
|||
|
|||
![]() Hallo Sabine,
wenn ich es richtig gelesen habe hast du Zugriff auf das Familienbuch von Alt Elft ? kannst du mir bitte zwei Namen nachschlagen. August Stach und Ehrgott Stach. Ehrgott Stach, meine Ahnenspitze war einer der Mitbegründer von Alt Elft. sein älterer Bruder August lebte auch dort. Interessant wäre der herkunftsort von den beiden. Vielen Dank schon mal im Voraus Gerald Stach |
#8
|
|||
|
|||
![]() Hallo Gerald,
ich hatte vor einiger Zeit Filme von Alt Elft gelesen das ist richtig. Hast du etwas genauer Angaben zu deinen Ahnspitzen? Ich meine, daß die beiden gesuchten in Polen geboren wurden. Könnte das passen? mfg. Sabine |
#9
|
|||
|
|||
![]() Hallo Sabine,
es passt fast. Folgende Daten habe ich bisher über Ehrgott Stach gefunden. Der nächste Schritt wäre, woher aus Württtenberg ist er gekommen ? Stach, Ehrgott geboren : Dezember 1792 in Duchy of Württemberg gestorben : 19 Januar 1874 in Alt Elft, Kirchspiel Alt Elft, Bessarabia Über Pawlow / Petrikau nach Bessarabien ausgewandert. Gehörte höchstwarscheinlich zu den Warschauer Kolonisten Eltern von Ehrgott Stach: Vater: Monsieur Stach geb: 1760 Mutter: ? Heirat: 1815 in Sorokoi Partner: Gutsche, Dorothea geboren : 1796 in Province of Silesia, Kingdom of Prussia Konfirmation : 1812 gestorben : 24 September 1866 in Alt Elft, Kirchspiel Alt Elft, Bessarabia Kinder: Gesamt:10 – davon 7 Mädchen / 3 Jungs Viele Grüsse aus dem Schwarzwald Gerald |
#10
|
|||
|
|||
![]() Hallo Gerald,
in den Einwanderungslisten v. Alt Elft wird nur Ehrgott Stach mit seiner Ehefrau angegeben. Von August finde ich da nichts.Außerdem steht wie im Sterbeeintrag, daß Ehrgott in Polen geboren wurde. Kennst du die St. Petersburger Kopien? Woher stammen deine Angaben? Wieso meinst du, daß deine Ahnen aus Württemberg stammen? LG Patra Geändert von Patra (08.11.2009 um 08:27 Uhr) |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Risine - Bessarabien | magie | Russland, Galizien, Bukowina, Wolgaregion, Bessarabien Genealogie | 1 | 30.08.2008 13:44 |
Christoph WEICH (Bessarabien) | Heinrich Wahlers | Russland, Galizien, Bukowina, Wolgaregion, Bessarabien Genealogie | 4 | 04.07.2008 19:06 |
Bessarabien | hlgayh | Russland, Galizien, Bukowina, Wolgaregion, Bessarabien Genealogie | 4 | 17.08.2007 23:35 |