Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
|
#1
|
|||
|
|||
![]() Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 18. Jahrhundert Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Großraum Crailsheim Konfession der gesuchten Person(en): Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken): Familysearch.org, Geneanet, Gedbas Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive): Hallo Ihr Lieben, ich suche Forschungsergebnisse zur Familie Sperr/Speer/Sparr/Spörr/Spörrs. Diese Familie befindet sich im Großraum Crailsheim und zwar in folgenden Orten lt. Familysearch.org, Geneanet und Gedbas: Crailsheim Goldbach Waldtann Westgartshausen Marktlustenau Wildenstein Lautenbach Matzenbach Satteldorf Tiefenbach Onolzheim Jagstheim Gründelhardt Honhardt Oberspeltach Gottlieb Christian Sperr ist mein Ausgangspunkt und Ur-Ahne. Nach ihm ist alles klar, auch seine Ehefrau und Nachkommen kenne ich. Er ist Schultheiß in Lautenbach. Stirbt 1833, das ist im KB Wildenstein belegt und soll 1764 geboren sein. Allerdings ist nicht klar, wo. Westgartshausen steht zur Debatte. Da konnte ich nichts finden. Seine Eltern sollen Johann Adam Sperr/Speer/Sparr sein und Eva Margaretha Marquardt, get. 31.12.1741 in Jagstheim. Es gibt einen weiteren Johann Adam Sperr, Sohne eines Georg Michael Spörr, der am 05.02.1782 (in zweiter Ehe?) in Gründelhardt eine Johanna Christina Görner heiratet. Ich halte die beiden Adams für identisch. Eine mögliche Tochter aus erster Ehe des Adam Sperr/Spörr/Sparr, Maria Margaretha heiratet 1777 in Honhardt einen Johann Adam Fach. Die genannten Orte sind ja alle nicht so weit auseinander. Oftmals nur ein paar km. Der Johann Adam Sperr/Sparr/Spörr muss also zwischen 1735 und 1742 irgendwo in der Region geboren sein. Kann mir jemand bitte weiterhelfen? Vielen Dank und viele Grüße, Ingo Geändert von NT Ipsum (20.01.2022 um 14:38 Uhr) |
#2
|
|||
|
|||
![]() Hallo Ingo,
bei fs findet man den Taufeintrag des Gottlieb Christian Sperr vom 20.01.1764. als Taufort wird Wildenstein genannt. Des weiteren findet man einen Bruder namens Johann Conrad Sperr. Geboren ca. 1753, gestorben am 28.03.1839 in Wildenstein. Verheiratet war er mit einer Lochner Anna Maria. |
#3
|
|||
|
|||
![]() Hallo
Geboren am 19. Jan. in Steinbach am Wald, getauft am 20. Jan. in Wildenstein Steinbach am Wald --> https://www.leo-bw.de/web/guest/deta...ld+-+Wohnplatz Taufeintrag: Geändert von Anna Sara Weingart (22.01.2022 um 12:36 Uhr) |
#4
|
|||
|
|||
![]() Liebe Anna Sara,
klasse, danke schön. Hast Du diesen Taufeintrag in fs.org gefunden und auch das Dokument oben? Die beiden Einträge habe ich auch bei fs.org gefunden, aber hatte keinen Zugang zum Dokument. Der Eintrag stammt wohl aus dem KB Wildenstein? Was steht da noch: Vater: Johann Adam Sperr, Brandenburgischer Untertan und Bauer zu Steinbach am Wald Mutter: Eva Margaretha Marquardt Ist das korrekt? Vielen Dank und liebe Grüße, Ingo Geändert von NT Ipsum (22.01.2022 um 13:22 Uhr) |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Nein, das kann nicht sein. Die Mutter heißt MORGENROTH und wird bereits im Jahre 1754 Mutter einer Tochter namens Maria Jacobina
Eva Margaretha Morgenroth Taufe 25. März 1722 Wildenstein Vater Leonhard Michael Morgenroth Mutter Eva Quelle familysearch.org Bild 1: Steinbächlein = Steinbach am Wald Bild 2: Eva Margaretha Margenroth (Falschschreibung, eigentlich Morgenroth, siehe Taufeintrag 1764 oben) |
#6
|
|||
|
|||
![]() Ah, danke schön.
In fs steht nämlich fälschlicherweise Marquardt. Es muss aber Morgenroth heißen. Sehr gut! Leonhard Michael Morgenroth ist am 12.10.1726 in Wildenstein begraben worden und soll 1694 geboren sein lt. fs.org Hast Du automatisch Zugriff auf alle Dokumente, die bei familysearch.org hinterlegt sind? Wenn ja, könntest Du bitte nachsehen, ob der Johann Adam Sperr, der lt. familysearch am 05.02.1782 in Gründelhardt die Johann Christina Görner heiratet, derselbe Johann Adam Sperr ist, der mit Eva Margaretha Morgenroth verheiratet war? Zumindest müßte ja sein Herkunftsort dastehen... Es könnte ja seine zweite Ehe sein. Wenn auch Gründelhardt von Steinbach am Wald ca. 15 km zu Fuß entfernt ist... In dem Heiratseintrag bei familysearch steht nämlich auch der Vater dieses Johann Adam Sperr, ein Georg Michael Spörr. Im Jahr 1777 heiratet eine Maria Margaretha Sperr in Honhardt einen Johann Adam Fach. Die Maria Margaretha könnte eine Tochter des Johann Adam Sperr aus Steinbach am Wald sein. Honhardt und Steinbach am Wald sind 10 km zu Fuß entfernt.... Vielen Dank und liebe Grüße, Ingo Geändert von NT Ipsum (22.01.2022 um 13:47 Uhr) |
#7
|
|||
|
|||
![]() Bild 1: Eva Margaretha Morgenroth, Taufeintrag 1722, sie ist 1805 gestorben - demnach keine 2. Ehe des Adam Sperr 1782
Bild 2: Johann Adam Spörrer, Sterbeeintrag 1796 mit genauer Altersangabe 71J 1M 15T alt, am 13. Juni 1796 Bild 3: Johann Adam Spörer, Taufe am 28. April 1725, Taufort und Geburtsort ist jeweils Rechenberg - https://www.leo-bw.de/en_US/web/gues...meinde~Teilort Bild 4: Seine Zwillingsschwester, ebenfalls ~28.4.1725 Bild 5: Eheeintrag der Eltern 1708 in Rechenberg "Den 20. Febr. nach geschehener proclamation u. Predigt copulirt worden Hanß Sperrer, angehender hochf. Berliching. [hochfürstlich berlichingenscher] Unterthan u. Schmidt alhier, deß Hanß Sperrers seel. gewesen. Din- kelspi. [dinkelsbühlerischen] Unterthanen u. Bauren zu Waldthann ehl. Sohn, mit Anna Margaretha, deß Jacob Ammons seel. gewesenen hochf. Berliching. Unterthanen u. schüßelMachers alhier nach- gelaßenen eheleiblichen Tochter" Der Vater ist Reichsstadt Dinkelsbühler Untertan. Er stammt aber aus dem kleinen Ort Waldtann Zitat aus wikipedia-Eintrag Waldtann: Im Jahr 1732 hatte Brandenburg-Ansbach die Vogteiliche Obrigkeit über 21 Untertanen inne, die Reichsstadt Dinkelsbühl über 18 und die in Dinkelsbühl beheimatete Kommende des Deutschen Ordens über einen. https://de.wikipedia.org/wiki/Waldtann Das dürfte der Großvater (mütterlicherseits) Jacob Ammon sein. Er ist von Beruf "Schüsselmacher". https://gedbas.genealogy.net/person/show/995638178 Bild 6 und 7: Taufen in Rechenberg, 1696 und 1692 Bild 8: Leonhard Michael Morgenroth müsste aber im Februar 1695 geboren sein, entsprechend der Altersangabe |
#8
|
|||
|
|||
![]() Liebe Anna Sara,
whow, genial. Klasse, was Du alles gefunden hast. Der Familienname Amon/Ammon kommt mir bekannt vor. Möglich, dass Gottlieb Christians Ehefrau mit Nachnamen Hübsch ebenfalls Vorfahren mit Namen Ammon aus der Gegend hat. Oder seine Schwiegertochter hatte solche Vorfahren. Das habe ich mal ermittelt. Ich schaue es mal nach. Wenn der Hans Sperr/Hanß Sperrer sen. aus Waldtann stammt, muss er wohl ein Bruder des Andreas Sperr sein, der in familysearch am 18.04.1720 in Waldtann/Westgartshausen gestorben und im Jahr 1654 geboren sein soll. Was meinst Du? Vielen Dank und viele Grüße, Ingo Geändert von NT Ipsum (22.01.2022 um 19:31 Uhr) |
#9
|
|||
|
|||
![]() Hallo, mutmaßlich sind das die Richtigen:
https://www.familysearch.org/ark:/61903/1:1:QP5L-3915 https://www.familysearch.org/ark:/61903/1:1:QP52-2MKP Eine gute, und eine schlechte Nachricht: 1.) es gibt in Waldtann keinen anderen Hans Sperrer, der in fraglicher Zeit Kinder bekommt, so dass die oben angegebene Hochzeit 1675 die richtige sein müsste 2.) bislang konnte ich die Taufe von Hanß Sperrer junior nicht finden, aber das Taufbuch ist teilweise unleserlich Bislang gefundene Kinder von Hans Sperrer & Maria in Waldtann: Sibylla ~16.8.1676 Burckhard ~25.3.1679 Maria ~16.9.1685 Maria ~12.10.1689 Korrektur: bei Maria ~12.10.1689 heißt die Mutter Margretha, ebenso bei einer weiteren Maria ~6.10.1691 ... denn am 4.6.1686 stirbt seine erste Ehefrau Maria, mit 36 Jahren Davor, am 6.4.1686, noch das Kind Maria. Sie stammten beide aus Waldtann, Hochzeit 1675. |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|