|
![]() |
|
Themen-Optionen | Thema durchsuchen | Ansicht |
Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Thema durchsuchen | Ansicht |
#51
|
||||
|
||||
![]()
Die Frage ist, wie zuverlässig Wackenroder (übrigens mein 8xUrgroßonkel) einzustufen ist. Hermann Schevenius, der Kantor in Stralsund, heiratet nach Aussage von Wackenroder die Tochter des gewesenen Pastors Hamel in Garz. Man sollte annehmen, daß Wackenroder darüber gut informiert gewesen sein muß, da diese Trauung zu seinen Lebzeiten stattfand. Nun hast Du aber einen Link gepostet, dem zu entnehmen ist, daß Hermann Schevenius 1676 Anna Margrete Schmiterlow heiratete, dann, nach deren Tod, 1680 Catharina Hochmuth. Okay, vielleicht war die Ehe mit Frl. Hamel seine dritte.
|
#52
|
|||
|
|||
![]() Allerdings tauchen bei dem Taufeintrag von Georgs Tochter 1682 in Garz wohl Hermann und Heinrich als Paten auf, wenn ich mich da nicht verlesen habe. Eine Verwandtschaft ist dann wohl naheliegend.
|
#53
|
||||
|
||||
![]() Heinrichs Frau ist Patin, aber sonst würde ich sagen, daß Du den Nagel auf den Kopf getroffen hast! Da gibt es eine verwandtschaftliche Beziehung. Ob Georg Philipp nun der Bruder von Hermann und Heinrich ist, wissen wir nicht. Vermutlich schon. Aber es könnte sich ebensogut um Vettern handeln. Je weiter weg man von der Heimat ist, desto näher stehen einem in der Fremde auch die Fernverwandten..
Geändert von consanguineus (18.01.2022 um 16:38 Uhr) |
#54
|
|||
|
|||
![]() Hallo,
fast alle Pfarrer auf Rügen stammten nicht ursprünglich von der Insel Rügen, sondern sind auf die Insel Rügen zugezogen. Diese Verbindung passt also sehr gut. Viele Pfarrerfamilien auf Rügen haben über etliche Generationen nur untereinander geheiratet haben. Geändert von Sneezy (19.01.2022 um 22:04 Uhr) |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|