|
![]() |
|
Themen-Optionen | Thema durchsuchen | Ansicht |
Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Thema durchsuchen | Ansicht |
#1
|
|||
|
|||
![]() Quelle bzw. Art des Textes: Heiratseintrag Jahr, aus dem der Text stammt: 1862 Ort/Gegend der Text-Herkunft: Vítězov / Siegfeld, Velim, bei Kolín, Böhmen Namen um die es sich handeln sollte: Matěj Klášterský & Marie Kůrková (Eltern 1: Václav Klášterský & Doroty Plachých) (Eltern 2: Václav Kurky & Kateřiny Holanové) Hallo zusammen, kann mir jemand bei der Übersetzung des folgenden Heiratseintrags helfen? Ich hätte den Text gerne vorgeschrieben, komme aber mit der Handschrift nicht so zurecht. Hier, der Link zum (obersten) Eintrag: https://ebadatelna.soapraha.cz/d/13393/8 Vielen Dank! Beste Grüße, Chris |
#2
|
||||
|
||||
![]() moin
Bittschön (bei einigern Worten hab ich Schwierigkeiten mitm Lesen !!) 11. Nov. 1862 HsNr. 4 Klastersky Matey Schneidergeselle aus Siegfeld HsNr.22, wohnhaft in Siegfeld Nr. 22 leiblicher Sohn des verst. Vaclav Klastersky, Familiant aus Siegfeld Nr. 22 und dessen Ehefrau Dorothea, Tochter des Matej PLacha, Familiant aus Siegfeld Nr. 22, /:Bezirk Kolin, Caslauer Region :/ beide helvetisch (Calvinisten ?), Mutter katholisch. (Anm. unten ) Nach dreimaliger Verkündigung in der Pfarrkirche von Velim am 1. , 2, und 9. November 1862 getraut. August Groß Pfarrer kath. 26, ledig Kurka Maria, wohnhaft in Siegfeld Nr. 4, Tochter des verst. Vaclav Kurka, Familiant aus Velim Nr. 64 und dessen Ehefrau die verst. Katharina, Tochter des Josef Hollan, Familiant aus Velim Nr. 64 :/ Bez. Kolin, Region Caslau:/ beide helvetisch kath. 25, ledig Ihre Heiratsbriefe sind abgelegt Pfarrei Velim Heiratsurkunden für das Jahr 1862 RegNr. 8 Buchst. A.und B (deutsch) Trauungsschein behufs Übersiedlung nach Wien am 20. Marz 1863 s.S.37 ausgefolgt (Zeugen Unterschriften) Waclaw Swoboda, Einwohner von Siegfeld Nr. ? Zeuge, Kath. Matey Sixta Bauer aus Siegfeld Nr. 11 Zeuge, Kath. Geändert von Huber Benedikt (27.11.2022 um 09:00 Uhr) |
#3
|
|||
|
|||
![]() Hallo,
"otec helwet, matka katolicka" also: Vater helvetisch, Mutter katholisch. LG Zita |
#4
|
||||
|
||||
![]() Danke Frau Zita,
ich hatte oba gelesen wie bei der Braut.. ![]() otec ist richtig. |
#5
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Moin, vielen, vielen Dank für Deine Hilfe! ![]() Ich bin, was die Deklination der Nachnamen angeht, noch nicht ganz fit. Sind die Normalformen so richtig? Matěj Klášterský Václav Klášterský & Dorota Plach(á) (ová?) Matěj Plachy _______________ Marie Kůrková Václav Kurka & Kateřina Hollanová Josef Hollan (tschechisch?) Gruß, Chris |
#6
|
||||
|
||||
![]() Ich fass zusammen:
Matěj Klášterský / Genitiv: Klášterskyho (Adjektivische Dekl.) Václav Klášterský Dorota Plachá / Genitiv: Doroty Plachy / mögl. auch die Form Plachova / Plachovy (aber grammatisch richtig..... Adjektiv auf -y -->Plachá) vgl. https://tschechischblog.de/frauen-na...in-tschechien/ Matěj Plachy / Genitiv: Matěje Plachyho _______________ Marie Kůrková / Kůrkovy (warum er Kurka und nicht Kurkova nimmt ???) Václav Kurka /Vaclava Kurky Kateřina Hollanová /Kateřiny Hollanovy Josef Hollan /Jozefa Hollana vgl. noch zur Grammatik: http://www.mneuhold.at/czechgramm/subst.html Geändert von Huber Benedikt (27.11.2022 um 17:58 Uhr) |
#7
|
|||
|
|||
![]() (warum er Kurka und nicht Kurkova nimmt ???)
Ja, das habe ich mich auch gefragt. Vielen Dank nochmal für die Links & Hilfe (auch an Zita). VG, Chris |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|