Ich kenne noch zwei Urgroßmütter.
Väterlicherseits die Mutter meiner Oma, sie ist 1989 3 Stunden vor ihrem 89. Geburtstag an einer Lungenentzündung gestorben. Wenn ich bei meinen Großeltern war sind wir öfter hingefahren und von ihr habe ich einen Teil meiner Dickschädeligkeit geerbt  Ich kann mich auch noch gut an ihr Haus und ihre Art erinnern.
Ihr Mann ist bereits 1969 verstorben.
Opas Eltern auf der Seite sind lange vor meiner Geburt verstorben (1947 und 1967)
Mütterlicherseits ist es die Mutter meines Opas gewesen. An sie habe ich nicht mehr so viele Erinnerungen, da sie die DDR verlassen hat, um zu ihrer Tochter in den Westen zu ziehen, die sie bis zu ihrem Tod 1994 gepflegt hat.
Ihr Mann ist 1,5 Monate vor meiner Geburt verstorben.
Die Eltern von Oma haben zu meiner Geburt noch gelebt, aber ich habe sie nicht kennengelernt bzw. wenn dann war es so früh, dass ich mich nicht erinnern kann. Die beiden lebten in Hamburg während wir in der DDR lebten.
__________________
Regionen und Namen meiner Sackgassen:
(Neu) Karstädt, Groß Laasch und Umgebung: Möller, Gäth, Laudan, Lüth, Rohk, Dien, Ihde, Schell, Giese, Dreyer, Madaus, Hinrichs, Suhr, Tägeln, Hamann, Mellmann
Region Suckow, Prignitz: Schütt, Krutzki, Lenth, Kop(p)low, Berger, Madaus, Giestemann,
Hamburg, S-H: Osterhof, Bauer, Scheele, Kohlmeyer, Eggers, Warge, Brandenburg, Mensen
Niedersachsen: Fehmer
Rawitsch: Schmidt, Kwittua, Poranske/-ska/-ski, Eitner, Fran(c)ke, Bergmann
|