Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#1
|
|||
|
|||
![]() Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: ca. 1650 bis 1700 Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Eltville Konfession der gesuchten Person(en): ? Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken): keine Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive): HHStAW Hallo, 1657 verkauft Herbert von Münchhausen eine "freiadelige Behausung" in Eltville. Er erwähnt dabei "unerzogene" Kinder, vermutlich aus seiner Ehe mit Anna Ursula Knebel von Katzenellenbogen, die evtl. Anfang 1657 verstorben ist. Juni 1657 ist sie jedenfalls tot. Fragen: 1) gibt es für den Zeitraum Kirchenbücher in Eltville? Vermutlich nur katholische, oder? Die Konfession der beteiligten Personen ist mir nicht klar. Falls sie Protestanten waren, wo würde man Einträge finden? 2) Falls da jemand Zugriff drauf hat: Ich suche: - Taufen von Kindern aus dieser Ehe - Totenbucheintrag von Anna Ursula und ggf. Herbert - ggf. Trauungen von Kindern. Vielen Dank! |
#2
|
||||
|
||||
![]() Hallo gki,
der Rheingau war auf Grund seiner Zugehörigkeit zum Erzbistum Mainz "erzkatholisch". Die katholischen Kirchenbücher liegen nicht mehr in Eltville, sondern seit Jahrzehnten schon im Diözesanarchiv Limburg und sollten auch den von Dir gesuchten Zeitraum beinhalten. Die Mitarbeiterin im dortigen Archiv ist sehr nett und nimmt auch Suchaufträge entgegen. |
#3
|
|||
|
|||
![]() Hallo
auch wenn der Rheingau erzkatholisch war und immer noch ist, so habe ich Vorfahren die im Jahre 1619 in Geisenheim protestantisch geheiratet haben. es war folglich nicht unmöglich, aber eher selten und ich meine mich zu erinnern, auch eher "geheim" in einer kleinen Gemeinde ohne Kirchengebäude es gab mal einen Artikel, "wie Rheingau beinahe evangelisch wurde", nur finde ich ihn nicht mehr lg |
#4
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Im Geheimen, ja, und wohl auch in keinster Weise von der Obrigkeit geduldet. Ich habe schon von einigen protestantischen Heiraten im Rheingau gehört, aber mir ist bisher noch kein schriftlicher Nachweis dazu untergekommen. In den katholischen KB aus diversen Orten sind meiner Meinung nach auch keine solchen Heiraten erfasst. |
#5
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
der Eintrag vor Ort wurde bisher noch nicht gefunden |
#6
|
|||
|
|||
![]() Hallo,
vielen Dank für die zahlreichen Rückmeldungen! Ich hätte glatt wg. der historischen Zusammenhänge in Mainz gesucht! Limburg soll ja evtl. bei Matricula verfügbar werden, da kann ich dann selber suchen. Hmm, lt. https://argewe.lima-city.de/kb-bistum_limburg.htm hier geht es da erst 1688 los. Kein Wunder, daß die Angaben unbekannt sind, schade. |
#7
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
|
#8
|
|||
|
|||
![]() Hallo Björn,
da würde ich mich freuen, es hat definitiv keine Eile. |
#9
|
|||
|
|||
![]() Hallo,
nochmal eine Aktualisierung: Björn war so nett, in Eltville nachzufragen, leider sieht es da dünn aus. Ich selber habe nochmal etwas das Netz durchstöbert und bin auf einen Eustachius von Münchhausen, Oberamtmann der Grafschaft Vianden, Pfandherr zu Esch an der Sauer, gestoßen (+ ca. 1612). Dieser hatte einen Sohn Karl (+ wohl 1627). Evtl. war der gesuchte Herbert ein Sohn des Karl, dann wäre er vermutlich kein Protestant gewesen. Im Luxemburger Archiv gibt es ein Verzeichnis mit Archivalien zu - vermutlich - dieser Familie, wenn ich mal ganz viel Zeit habe. Diese Familie hat vermutlich mit den bekannteren von Münchhausens nichts zu tun. |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|