Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#1
|
|||
|
|||
![]() Quellen, Belege, Literatur zum genannten Adel/Namen: Gotha Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: um 1800 Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Danzig Fernabfrage vor der Beitragserstellung genutzt [ja/nein]: Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken): diverse Hallo, suche den Vornamen der Mutter der Henriette v. Schmeling geb. 1806 in Danzig (wo getauft ? ist eine weitere Frage die die Hauptfrage beantworten würde). In dem dem Gotha ( 7. Jahrgang 1906) gibt es leider nur einen rudimentären Hinweis auf die Mutter in der Stammfolge der v. Schmeling. Hier Eltern der Henriette: Major Ernst Maximilian Alexander Nicolaus v. Schmeling verm. I mit von Mitzlaff. In dem Buch von Max Bär, Der Adel und der Adelige Grundbesitz in Polnisch Preußen wird auf den kurzzeitigen Besitz der v. Schmeling und Mitzlaff in Poblotz Kreis Neustadt/Wpr. eingegangen. Hier: "1797 erwarb Teil B Karl Wilhelm v. Mitzlaff; seit 1809 dessen Sohn Karl Wilhelm Friedrich Gustav v. Mitzlaff; seit 1809 Maximilian Klaus Alexander Ernst v. Schmeling" Vielleicht ergeben sich daraus Ansatzpunkte. Danke |
#2
|
||||
|
||||
![]() Hallo Pommerellen,
sie ist im Gotha 1922 Seite 583 zu finden: Vorname unbekannt, Tochter von Karl Wilhelm von Mitzlaff und Anna Eleonore von Kluge. Im Gotha 1924 ist sie nicht mehr aufgeführt. Viele Grüße Dirk |
#3
|
|||
|
|||
![]() Hallo Dirk,
danke, das ist schon eine sehr gute Nachricht, leider ohne Vornamen. Viele gute Grüße |
#4
|
|||
|
|||
![]() Hallo,
evt. gäbe es noch eine Möglichkeit an den Vornamen zu gelangen, da der Ernst Maximilian Alexander Nicolaus v. Schmeling bei der Preussischen Armee war und die Taufe der Henriette ggf. in einem Militärkirchenbuch aufgezeichnet war. Lt. Offiziersnomenklatur war er 1803 Fähnrich und 1805 Sec. Lieutenant. siehe zweiter von oben. (http://dfg-viewer.de/show?tx_dlf%5Bd...7ee675f393c153 Leider ist aufgrund der schlechten Scangüte das Regiment im Eintrag von 1803 schwer zu lesen. "Fähn. b. Saskow" oder "Jaskow" ? So ein altpreußisches Regiment finde ich nicht. Kann es vielleicht "Zastrow" heißen? Viele Grüße |
#5
|
||||
|
||||
![]() Hallo Pommerellen,
in der Familienchronik der Familie von Schmeling ist der Vorname auch nicht bekannt. Viele Grüße Dirk |
#6
|
|||
|
|||
![]() Hallo Dirk,
nochmals herzlichen Dank fürs Nachschauen. Noch eine Nachfrage zur Chronik der Familie v. Schmeling. Ist dort noch ausführlicher der Grundbesitz in Poblotz beschreiben wie in den bisher genannten Quellen? Viele Grüße |
#7
|
||||
|
||||
![]() Hallo Pommerellen,
ich habe das Buch nicht weiter gelesen. Es ist bei Familysearch zu finden: "https://www.familysearch.org/ark:/61...=949&cat=85866" ab Bild 853. Viele Grüße Dirk |
#8
|
|||
|
|||
![]() Hallo Dirk,
Danke für die Quelle. Zudem haben die Kollegen aus dem Militärbereich das Thema geklärt: "Heiratseintrag des Maximilian Claus Alexander Ernst von Schmeling mit Fräulein Wilhelmine Emilie Henriette Louise von Mitzlaff, einzige Tochter des H. Major von Mitzlaff, am 24.08.1806" siehe unter Anfrage: "Militärkirchenbuch Altpreußische Armee" Viele Gute Grüße Geändert von Pommerellen (03.01.2022 um 10:58 Uhr) Grund: Ergänzung |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|