Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#1
|
|||
|
|||
![]() Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: Oktober 1743 Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Hückeswagen Konfession der gesuchten Person(en): Ev/ Ref Hallo, ich suche einen Geburtseintrag vom Oktober 1743 in Hückeswagen. Das Kirchenbuch Hückeswagen scheint dort aber eine Lücke aufzuweisen mit einem Vermerk welchen ich nicht lesen kann: (Seite 104, rechts) https://www.familysearch.org/ark:/61...103&cat=102246 "mittnom.?" 1737- Ende 1743" Nach der Bemerkung geht es mit 1744 weiter. Hat jemand eine Ahnung was hier gemeint ist? Sind die Einträge vernichtet? Mfg, Lonsen1 |
#2
|
||||
|
||||
![]() Guten Abend,
hier ist offenkundig von späterer Hand eingetragen: "Mitte Nov. 1737 - Ende 1743 fehlt" Mögliche Einträge aus dieser Zeit sind demnach nicht vorhanden. Gruß Julio |
#3
|
||||
|
||||
![]() Hallo Linsen 1,
da steht nur Mitte Nov 1737 - 1743 Ende fehlt. Könnte sein , dass die Pfarrstelle zu dem Zeitpunkt vakant war, dort keine Taufen stattgefunden haben oder aber , dass die Kirche nicht benutzbar war. ich würde dann mal in den Nachbarkirchspielen nachschauen. Liebe Grüße Jutta siehe auch hier: https://de.wikipedia.org/wiki/Johann...C3%BCckeswagen) Danach wurde 1837 der Grundstein für eine neue Kirche gelegt. |
#4
|
||||
|
||||
![]() Hallo,
dort steht: Mitte Nov(ember) 1737 - Ende 1743 fehlt und so ist es wohl auch. Gruß Reiner |
#5
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Welche Kirchengemeinde wäre hier wohl plausibel? Es geht um Johann Wilhelm Wilms, welcher + - ein paar Wochen am 7.10.1743 geboren ist. Ich vermute sein Vater ist Peter Wilms & Mutter Anna Margaretha Buscher. Die Hochzeit vom (potentiellen) Vater Peter Wilms kann ich aufgrund fehlender Einträge bei den Hochzeiten ebenfalls nicht finden. Die hätte wohl um 1740 stattgefunden. Dummerweise war er bei der Hochzeit am 1 März 1773 in Radevormwald bereits Witwer & damit keine Erwähnung der Eltern/ Vater. Die erste Hochzeit konnte ich nicht ausfindig machen.. Edit: https://www.familysearch.org/ark:/61...S8Y-1346?i=303 Im Kirchenbuch von Hueckeswagen steht die Hochzeit mit Eltern. Den Geburteneintrag benötige ich somit nicht mehr unbedingt um weiter zu kommen. Geändert von Lonsen1 (10.01.2022 um 19:37 Uhr) |
#6
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
|
#7
|
|||
|
|||
![]() Den Geburtseintrag werde ich wohl nicht mehr finden, da ich aber über einen zweiten Eheeintrag die Eltern angegeben habe ist dieser für mich auch nicht mehr so wichtig. Das Problem ist gelöst.
|
#8
|
||||
|
||||
![]() Hallo Lonsen 1
Nein, die Johanniskirche war die ev. reformierte Kirche , deren Grundstein 1837 gelegt wurde und Nachfolgerin der Nikolauskirche war. Ich weiß nicht in welchelm Kb du geschaut hast, wenn in der Nikolauskirche , dann lohnt sich vielleicht ein Blick in die Johanniskirche. Liebe Grüße Jutta |
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Laut von Recklinghausen II S. 472 wurden 1738, 1746 und 1751 jeweils neue reformierte Pfarrer eingestellt. Und laut von Recklinghausen II S. 560 wurde die luherische Gemeinde erst 1786 gegründet. Also gab es von denen noch keine Kirchenbücher in der fraglichen Zeit. |
#10
|
||||
|
||||
![]() Hallo
Nun, Hückeswagen ist eine hauptsächlich protestantische Stadt. Die ältesten erhalten KB sind die der kath. Kirche und beginnen 1666. Diese bestand aber nur aus etwa 650 - 700 Personen. Die lutherische Gemeinde bestand nur 1786 ff, die etwa 800 Mitglieder hatte. Zuvor gab es keine luth. Gemeinde und auch demnach keine Kirchenbücher. Die hier zugrunde liegende Gemeinde ist die reformierte Gemeinde Hückeswagen. Diese hatte etwa 1800 Communicanten. Die Kirchenbücher der Pfarrgemeinde beginnen 1716 und sind als DVD beim Patrimonium-Transscriptum Verlag in Bonn erhältlich, übrigens feinstens in Farbe als Scan. (also ist nicht mit Mikrofitches) Von den Familien in Hückeswagen gibt es ein Verzeichnis, von dem das Stadtarchiv Wipperfürth- Hückeswagen Auskünfte erteilt. https://forum.ahnenforschung.net/showthread.php?t=75042 Viel Spaß damit Schlumpf Geändert von Schlumpf (23.01.2022 um 17:30 Uhr) Grund: vergessen |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|