Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
nach dem Oldmaps-Downloader habe ich ein neues Programm geschrieben. Es geht um die Katasterkarten auf http://deskove-hry.110mb.com/cisarsk...zem=c&seznam=0 Während Oldmaps eventuell "nur" interssant für Chroniken zur Ausschmückumg sind, helfen die Katasterkarten unter Umständen klarzustellen warum Familien immer wieder miteinander verheiratet waren (weil die Häuser der Brautleute in der Nähe waren, der Grundbesitz also zusammen gehalten wurde.) Leider kann ich nur die einzelnen Karten eines Ortes erstellen. Die Gesamtdarstellung ist automatisch nicht möglich, da Karten zum Teil "schief" eingescannt bzw. mehrere Teile auf einem Kartenblatt hinterlegt wurden. Man kann die Kartenteile jedoch mit entsprechenden Grafikprogrammen schneiden, drehen und zusammensetzen -> wenn der Rechner es kann, Originalgrößen von manchen Karten = 50-60 MB. Oft ist die Frage ob man das benötigt, aber was kann ein Ahnenforscher nicht brauchen :-) Viele Grüße Michael PS: das Programm muss im Verzeichnis C:\Kataster stehen Geändert von ricky (01.07.2011 um 23:01 Uhr) |
#2
|
||||
|
||||
![]() Hallo Michael,
![]() herzlichen Dank. Habe es sofort ausprobiert, funktioniert prima. ![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]() Hallo Ricky,
auch von mir einen herzlichen Dank! Funktioniert super. Mit Gruß Udo |
#4
|
|||
|
|||
![]() Hallo Ricky,
wirklich tolles Programm ![]() Vielen Dank dafür. Habe schon unmengen an Kartenmaterial damit laden können. Viele Grüße Steffen |
#5
|
|||
|
|||
![]() Hallo Ricky, sehr schönes Programm, aber leider sind einige Katasterkarten unvollständig.
z.B. 5029-1 Viele Grüße Gernies |
#6
|
|||
|
|||
![]() Hallo,
das ist ein sehr interessantes Programm, aber wie kann ich die Karten lesen? Was bedeuten die unterschiedlichen Farb-Nummern? Es könnten Hausnummern und/oder Flurstücksnummern sein. Aber wo finde ich die Zuordnung zu einem Namen, um z.Bsp. herauszufinden, wo mein Vorfahre sein Grundstück hatte. |
#7
|
|||
|
|||
![]() Hier
http://www.vorarlberg.at/pdf/bev-inf...anziszeisc.pdf steht vieles zum Franziszeischen Kataster geschrieben. Wenn Du mit einer Suchmaschine nach "Franziszeischer Kataster Legende" suchst, dann findet man auch noch einiges. Die Besitzer der Grundstücke findest Du im Grundbuch im jeweiligen Bezirksgericht bzw. Archiv. Es sind aber auch schon Karten veröffentlicht, wo die Besitzer namentlich eingetragen sind: http://archivnimapy.cuzk.cz/cio/data..._02_index.html In die Straßenkarten zum gesuchten Ort hinenzoomen bis die grüne (hell oder dunkel) Grundkarte mit den Katastralgemendenummernn erscheint, rechts auf "vyber uzemi" klicken, und dann wieder links auf die Katastralgemeinde. Unter der Grundkarte werden die Einzelblätter zum Auswählen angezeigt. Ist die Katastralgemeinde dunkelgrün, so gibt es eine Karte mit den eingetragenen Besitzern. Also, um welche Katastralgemeinde geht es? Grüße, Peter |
#8
|
|||
|
|||
![]() Hallo,
danke für die schnelle Info... Ich habe es auch schon mit "meinen" Gemeinden (Vesele/Veselicko) probiert. Leider sind die Grundkarten blassgrün (hellgrün) - so dass ich keine Namen habe. Die Legend sagt leider nicht aus, ob die jeweiligen Gebäudenummern den Hausnummern entsprechen oder ob diese nur durchnummeriert sind. Wie ist hier die Norm ? |
#9
|
|||
|
|||
![]() Schöne Infos zu den Hausnummern in der Habsburgermonarchie gibt es hier:
http://www.zwittau.de/verweise/ff/nu...onsnummern.htm Auf den Katasterplänen sollte die schwarze Nummer in der Bauparzelle (=Haus) die Konskriptionsnummer sein, und die Nummer, die im Kirchenbuch steht. Diese alten Konskriptionsnummern (C.N.) werden in der Tsch. Republik bis heute neben der bei uns üblichen Orientierungnummer verwendet. Hier http://www.katastralni-mapy.com/ kann man den aktuellen Kataster samt Vergleich mit dem historischen einsehen (nach dem Ortsnamen suchen und ein bisschen Herumprobieren) Grüße, Peter Geändert von PeterS (12.08.2011 um 08:33 Uhr) |
#10
|
||||
|
||||
![]() Hallo, wer hilft?
Ich kann die Karte von Eisendorf (Zelezna) / Eisendorfer Hütte und Franzlhütte nicht finden. Wer kann helfen? Mit bestem Dank im Voraus kornmandl |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|