Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#1
|
|||
|
|||
![]() Quelle bzw. Art des Textes: https://data.matricula-online.eu/de/...252F04/?pg=197 Jahr, aus dem der Text stammt: 1905 Ort und Gegend der Text-Herkunft: Weinzierl am Walde Namen um die es sich handeln sollte: Franz Starkl Zeile: 18 P. Gerhard Dürnberger? ( Name der getauften) Franz ?Ser? ? G.. 12/6.1918 in ? (Vater) Franz Starkl ? No 23 ?? (Mutter) Josefa ? Franz Ettenfellner ?? ? Weinzierl am Wald No 23 Johann E...? ? ? ? Danke für eure Hilfe!! lg Thomas ps. leider kann ich nicht viel lesen ![]() ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]() ![]() Juli 30 1/2 10 Uhr nachts gb. 21 3/4 4 Uhr nachm. gt. P. Gerhard Dürnberger Pfr. Franz Ser.(aph) gef. 12/6. 1918 in Krems. (Der Rest ist lateinische Schrift.) Franz Starkl, Bauer in Weinzierl a/W No 23, dahier zuständig, ehel. Sohn des Michael Starkl, Ausnehmers am genannten Hause und dessen Ehegattin Josefa einer gb. Pachschwöll alle kathol. Rel. Josefa, ux.(or) ehel. Tochter des Franz Ettenfellner, Bauers in Purk No 2. Pfr. gl. Namens u. dessen Ehegattin Tekla einer gb. No- bauer, beide kath. Rel Geändert von Astrodoc (25.11.2022 um 11:36 Uhr) |
#3
|
|||
|
|||
![]() Was ist damit gemeint: Ser.(aph)
gef. 12/6. 1918 in Krems. Danke für die Info. Lg Thomas |
#4
|
||||
|
||||
![]() Zweiter Vorname (Seraphin/-us).
Datum der Firmung. ![]() |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Ich jedenfalls nicht
![]() ![]() Vielleicht waren aber auch Google und Wikipedia etc.pp. gestern kaputt ![]() Wiki Bevor jetzt Verwirrung aufkommt: Der Franz ist kein Seraph, er heißt so mit zweitem Vornamen. Geändert von Astrodoc (27.11.2022 um 08:39 Uhr) |
#6
|
|||
|
|||
![]() Hallo Thomas,
bei katholischen Taufen ist es in bestimmten Regionen üblich, zusätzlich zum eigentlichen Vornamen - hier Franz - noch zu spezifizieren, an welchem Gedenktag er Namenstag feiert, vor allem wenn es viele Heilige mit dem Selben Vornamen gibt. Hier "Franz Seraphin" = Franz von Assisi (vgl. https://www.heiligenlexikon.de//Biog...von_Assisi.htm). Eine andere gängige Kombination wäre z.B. "Franz Xaver". LG Zita |
#7
|
||||
|
||||
![]() Darf ich fragen, wie ihr auf den "Seraphin" kommt?
Ich habe auch zwei solcher Franzerl in meiner Datenbank, aber die heißen beide "Seraph" (BTW: In der selben Linie übrigens noch einen "Karl, der Große" und einen "Anton von Padua" ![]() ![]() ![]() "seraphinus" wäre doch ein Adjektiv, oder? Klingt für mich wie genauso komisch wie "Joannes Baptistinus" ... |
#8
|
|||
|
|||
![]() Hallo astrodoc,
du hast natürlich recht, es könnte einfach auch nur Seraph heißen. Meinem Ohr gängiger ist Seraphin, das wäre dann vom Adjektiv "seraphinus" - zum Seraph gehörig. LG Zita |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Vielleicht wegen des Plurals "Seraphim" (ähnlich "Cherub" - "Cherubim")
![]() |
#10
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
"gefirmt" ja das könnte es bedeuten, habe ich aber bis jetzt nicht im taufbuch als eintrag bei anderen gesehen. |
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
entziffern , taufbuch |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|