Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#1
|
||||
|
||||
![]() Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1875 Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Salzdetfurth / Kreis Hildesheim Konfession der gesuchten Person(en): Evgl.- Luth. Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken): Mr. Google Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive): Kirche direkt in Bad Salzdetfurth Hallo ![]() Ich bin auf der Suche nach den Kirchenbüchern von Salzdetfurth um 1875. Direkt beim Pfarrer angerufen, der wusste es nicht wo sie sind, seine Sekretärin meinte bei Archion . Dort sind sie nicht online. Dann wurde mir gesagt beim Landeskirchenamt in Hannover. Nun ja da wohl auch nicht. Jetzt bin ich überfragt, weiß es jemand vielleicht und kann mir konkret Auskunft geben. ? Die Lesestelle in Hildesheim wurde aufgelöst, die gibt es nicht mehr ![]() LG |
#2
|
||||
|
||||
![]() Hallo Sallymaniac!
Normalerweise sollten die Salzdetfurther Bücher aus dieser Zeit im Landeskirchlichen Archiv in Hannover liegen. Dort würde ich als erstes suchen. Nur eine Vermutung ohne Gewähr auf Richtigkeit... Viele Grüße consanguineus Geändert von consanguineus (04.11.2021 um 20:00 Uhr) |
#3
|
|||
|
|||
![]() ab 1875 würde ich in den Standesamtsunterlagen suchen !. Die sind eigentlich genauer. Anruf beim Standesamt, wo die sich befinden !. Viel Erfolg wfn
|
#4
|
|||
|
|||
![]() Hallo,
Die Daten für 1853-1874 sind bei Ancestry (ohne Bilder): https://www.ancestry.de/search/collections/61243/ bzw. Familysearch: https://www.familysearch.org/search/...or_id%3A471602 Die Originale sollen sich demzufolge im Niedersächsischen Landesarchiv Hannover befinden. |
#5
|
||||
|
||||
![]() Ganz herzlichen Dank, ich schaue später einmal
![]() LG |
#6
|
|||
|
|||
![]() Hallo, im Landesarchiv Hannover befinden sich keine KB. Sie müssen folglich noch vor Ort liegen. VG wfn
|
#7
|
|||
|
|||
![]() Hallo wfn:
Was die Mormonen im damaligen Hauptstaatsarchiv Hannover verfilmt haben, waren die Kirchenbuchduplikate/Zweitschriften. Befinden die sich tatsächlich nicht mehr im Landesarchiv? Die Erstschriften sind ja wohl noch vor Ort. VG --Carl-Henry |
#8
|
|||
|
|||
![]() Hallo Carl-Henry,
doch gefunden ! Wohl anfangs völlig übersehen. Signatur : NLA HA, Hann.74, Marienburg, Nr. 824-826 Danke für wertvollen Hinweis. wfn |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|