Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#1
|
|||
|
|||
![]() Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch Jahr, aus dem der Text stammt: 1794 Ort/Gegend der Text-Herkunft: Schwarzach Namen um die es sich handeln sollte: Joseph Weber, Anna Maria Metz Hallo, kann mir jemand helfen die Randbemerkung zu übersetzen? Der Hauptext ist mir soweit klar. Die Randbemerkung rechts unter: Joseph Weber et Anna Maria Metz lutherana gratis xxxxxxxxxx xxxxxxxxxx xxxxxxxxxx kann ich nichts mit anfangen. Die beiden sind aus Kriegsgründen aus dem Elsass (Pfaffenhoffen und Bischweiler) zuerst nach Schwarzach zur Heirat, nach Bruchsal Geburt 1. Kind und später nach Grauelsbaum (Lichtenau) geflüchtet. Vielen Dank im Voraus Geändert von Mismid (06.12.2021 um 23:15 Uhr) |
#2
|
|||
|
|||
![]() Hallo:
Ich lese da so etwas wie: XXX dioecesis argent. pro matrimo- niis mixtis p(ro)scriptum So wie ich das verstehe, ist die Heirat durch einen im Bistum Straßburg beheimateten Pfarrer in Schwarzach (zu Ulm gehörend) vollzogen worden, weil [und hier setzt die Randbemerkung ein] gemischte (also wie hier katholisch-lutherische) Heiraten vom Bistum Straßburg nicht erlaubt wurden. VG --Carl-Henry |
#3
|
|||
|
|||
![]() Hier noch der Beginn:
juxta ritum (= nach dem Ritus) LG Susanna |
#4
|
|||
|
|||
![]() Vielen Dank euch beiden
|
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|