Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#1
|
||||
|
||||
![]() Quelle bzw. Art des Textes: Grundbuch Jahr, aus dem der Text stammt: 1726 Ort und Gegend der Text-Herkunft: Ploschkowitz / Böhmen Namen um die es sich handeln sollte: Bartsch/Partsch Hallo Ihr Lieben, mein 7facher Urgroßvater verkauft das Haus an seinen Sohn. Wie immer habe ich ein paar Schwierigkeiten mit dem Lesen. Ich freue mich über Eure Ergänzungen! Jacob Partschens Kauf Nachdem Martin Partsch altershalber diese seine Wohnung nicht länger vorstehen ---neue Seite--- wollen, hat er diese in? allen Ding? und Steinen wie er es genossen, seinem Sohn Jakob Partschen dies? erbli. überlassen von .................. 105 Thaler . . . Beylaß dem Käuffer verblieben 1 jährlich Kalben, 1 Ganß, 4 St. Hüner, eine Hacke, ein Axt dann 2 Strich 2 ... Gersten auf Sahmen. Zum Ausgedinge solle der Inhaber dem jetzigen Verkäuffer Raum in seiner Stube bey Wärme und Licht vergönnen, die hintere Cammer zu seiner Liegestatt einräumen, alljährlich 2 Strich Korn, 2 Strich Gersten, 2? ... Weizen, 8 Pfund??? Butter, 45 ??? Eyer ausfolgen, und ... zu seinen Gunst?. 1 Hopfen Gärttl von 1 ??? Gruben, 1 Mehren (Möhren?) und 1 Krauth Beethe zu- lassen, und 11 ??? Pflaum-Bäumel über des? Schreyer??? vergünstigen, mit dem ferneren? Vorbehalt, daß der Käuffer we.. er- bauen wird, dem Vatter nun andere Cammer ausweißen und zulassen solle. Wenn es aber der Vatter mit der Tochter .... :/ die Ihn bis zum Lebens Ende Pfleg will :/ ...in Wirth? in der Stube nicht ausstehen könte, ... den Sohn seinen Vatter, und Schwester ... außen der Stube hette???. So soll der Wirth ---neue Seite--- ... verbunden seyn, von dem Vatter oder die Schwester in eine derzu? ge- schenkte Cammer ein Öffel nehmen zu lassen worinnen? Lebenslang diese beyde die ...- ... - ... bey Ihrem eigenem Holz haben sollen, alles aber bleibet dem Käuffer eigenthümlich. Sonsten Zumerken wenn eines von denen Vorhan- denen 6 unverheitateten Kinder sich verehlich sollte, so hat Jedes von dem Jetzig Käuffer 1 Eymer Bier, 16 Pfund? Fleisch, 2 ... Korn, und 1 ... Weitz zu ... Actum Ploschkowitz den 26 Jenner Ao. 1726 Vielen Dank im Voraus! |
#2
|
||||
|
||||
![]() Hallo Lutz
noch ein paar Kleinigkeiten ausfolgen, und anbei zu seinen Genuss 1 Hopfen Gärttl von 1 ??? Gruben, 1 Mehren (Möhren? - würde ich auch sagen) und 1 Krauth Beethe zu- lassen, und 11 ??? (gl. Abkürzung wie bei Eyer) Pflaum-Bäumel über des Schreyer (könnte das ein Name sein?) Vergünstigen, mit dem ferneren der Vatter mit der Tochter .... :/ die Ihn bis zum Lebens Ende Pfleg will :/ bey in Wirth in der Stube nicht ausstehen könte, ... den Sohn seinen Vatter, und Schwester ... außen der Stube hette: So soll der Wirth diesfahls verbunden seyn, von dem Vatter oder die Schwester in eine derzu ge- schenkte Cammer ein Öffel nehmen zu lassen worinnen Lebenslang diese beyde die ...- ... - Jedoch bey Ihrem eigenem Holz haben Fleisch, 2 ... Korn, und 1 ... Weitz zu fordern Bemerkung: Wg. der Getreideabkürzungen könnte es Viertel sein, also Viertel Korn, etc. Bei den Eiern würde ich ja sagen Schock oder Mandel. Wobei das ja bei 11 Schock = 660 Stück wären. |
#3
|
|||
|
|||
![]() Hallo Lutz,
etwas noch: wollen, hat er diese in? allen Ding? und Steinen wie er es genossen, seinem Sohn Jakob Partschen dies? erbli. überlassen von .................. 105 Thaler Angeld wird Käuffer in Abschlag dessen er__ ..............................10 .... ____: Nachzuzahlen kommet .......................4 .... Beylaß dem Käuffer verbleiben 1 jährlich?? Kalben, 1 Ganß, 4 St. Hüner, eine Hacke, ein Axt dann 2 Strich 2 ... Gersten auf Sahmen. Zum Ausgedinge solle der Inhaber dem jetzigen Verkäuffer Raum in seiner Stube bey Wärme und Licht vergönnen, die hintere Cammer zu seiner Liegestatt einräumen, alljährlich 2 Strich Korn, 2 Strich Gersten, 2? ... Weizen, 8 Pfund??? Butter, 45 ??? Eyer ausfolgen, und anbey zu seinen Gunst/ Genuß?? 1 Hopfen Gärttl von 1 ??? Gruben, 1 Mehren (Möhren?) und 1 Krauth Beethe zu- lassen, und 11 ??? Pflaum-Bäumel über des? Schreyer??? vergünstigen, mit dem ferneren? Vorbehalt, daß der Käuffer werden? er- bauen wird, dem Vatter nun andere Cammer ausweißen und zulassen solle. Wenn es aber der Vatter mit der Tochter .... :/ die Ihn bis zum Lebens Ende Pfleg will :/ beym Wirth in der Stube nicht ausstehen könte, oder den Sohn seinen Vatter, und Schwester ... außen der Stube hette???. So soll der Wirth |
#4
|
||||
|
||||
![]() Hallo Octavian, hallo Balthasar,
habt vielen Dank für Eure Hilfe! Ist schon schön, wenn man alles beisammen hat! |
#5
|
|||
|
|||
![]() Demnach Martin Partsch altershalber dieser
seiner Wohnung nicht länger vorstehen ---neue Seite--- wollen VG mawoi |
#6
|
|||
|
|||
![]() Vorbehalt, daß der Käuffer wenn er
bauen wird, dem Vatter ein andere Cammer ausweißen VG mawoi |
#7
|
|||
|
|||
![]() oder der Sohn seinen Vatter, und Schwester gerne
außer der Stube hette |
#8
|
|||
|
|||
![]() Lebenslang diese beyde die Her-
berg - Jedoch bey Ihrem eigenem Holz haben VG mawoi |
#9
|
||||
|
||||
![]() Mawoi, auch Dir vielen Dank!
|
#10
|
|||
|
|||
![]() Hallo,
Demnach Martin Partsch altershalber dieser seiner Nahrung nicht länger vorstehen ---neue Seite--- wollen, hat er diese in allen Rein (=Rain) und Steinen wie er es genossen, seinem Sohn Jakob Partschen auf erbl.(ich) überlassen ---- P.S. Zitat zu dem Wort Nahrung aus dem Grimmschen Wörterbuch: wir ordnen, dasz beider eheleuten gemeine nahrung (vereinigtes vermögen), wie sich dieselbe bei trennung ihrer ehe ... befindet, denen zugebrachten kindern .. zum vorzug und stillschweigenden unterpfand einstehen soll. Geändert von M_Nagel (11.01.2022 um 10:52 Uhr) |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|