Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#1
|
||||
|
||||
![]() Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: vor 1855 Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Nordost-Böhmen Konfession der gesuchten Person(en): katholisch Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken): Kirchenbücher von Grulich und Ober-Mohrau Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive): Archive Zamrsk, Opava Moin, vielleicht kann mir jemand hier weiterhelfen, ich stecke gerade in einer Suche fest. Ab 1855 lassen Ludwig Olbrich und seine Ehefrau Marianna Sommer in Oberlipka mehrere Kinder taufen. Während ich die Vorfahren des Luwig Olbrich über einige Generationen zurüchverfolgen kann, stecke ich bei seiner Ehefrau fest. Marianna Sommer ist nach den Taufeinträgen der Kinder die Tochter von Franz Sommer, Feldgärtner in Obermohrau Nr. 14, und von Eleonora Mohn aus Obermohrau Nr. 20. Ich finde nun weder die Trauung von Ludwig und Marianna, noch die Geburt der Marianna in Obermohrau, noch die Trauung ihrer Eltern. Die Einträge aus Obermohrau sind auch seltsam im Kirchenbuch verstreut, wie ich finde. Kann mir jemand hier heraushelfen? Ich freue mich über jeden Hinweis. Vielen Dank im Voraus für jedwede Hilfe! |
#2
|
|||
|
|||
![]() konkrete hilfe habe ich nicht, aber olbrich sind im nordosten und östen von grulich fleißig vertreten, entweder in den büchern von mährisch altstadt oder von goldenstein, jedenfalls für das dorf hohenseibersdorf.
vielleicht hat unser datengenie, wanderer 40, sie schon gesichtet. Geändert von sternap (11.01.2022 um 18:47 Uhr) |
#3
|
||||
|
||||
![]() Ja, sternap, Olbrichs finde ich in rauhen Mengen. Sommers sind bedeutend seltener.
|
#4
|
|||
|
|||
![]() Hallo fps,
da man in der Volkszählung 1869 in Obermohrau die Namen SOMMER und MOHN so gar nicht finden kann, würde ich einen Schreib- oder Lesefehler unterstellen. Oder gibt es noch einen weiteren gleichnamigen Ort? https://www.familysearch.org/ark:/61...203&cc=1930345 |
#5
|
||||
|
||||
![]() An einen Lesefehler glaube ich nicht so recht. s. Anhang.
Allerdings wird manchmal auch Falsches eingetragen. Aber über 15 Jahre hinweg bei allen Taufen? |
#6
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Franz Sommer aus Obermohrau/Horní Morava Nr. 14 und Eleonora Mann aus Obermohrau Nr. 23 wurden am 3.2.1834 in der Pfarre Gross-Mohrau/Velká Morava getraut [Buch sign. O3-2173 matrika O index O 1785-1846, Fol. 11]. Marianne Sommer wurde am 1.1.1835 in Obermohrau Nr. 14 in selbiger Pfarre geboren [Buch sign. O3-2168 matrika N index N 1812-1855, Fol. 20] Achtung: die Verlinkung der Bücher führt zu den Buchdownloads vom Archiv Zamrsk. Die Trauung von Marianne um 1854 war nicht in einem Buch für den Ort Obermohrau in der Pfarre Groß-Mohrau. Da müsste man andere Orte auch durchsuchen (siehe Inventarliste). Viele Grüße, Peter Geändert von PeterS (13.01.2022 um 07:54 Uhr) |
#7
|
||||
|
||||
![]() Hallo Peter,
in diesem Jahr müssen die Tomaten besonders groß geraten sein, die ich auf den Augen hatte. Diese Kirchenbücher sind mir komplett entgangen. Vielen Dank für Deine Hilfe! Und auch ganz herzlichen Dank für den Link zur Karte! Es ist ja immer interessant, die Lage der Ortschaften zueinander nachschauen zu können. |
#8
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Viele Grüße, Peter |
#9
|
||||
|
||||
![]() Vielen Dank auch für diesen Hinweis, Peter! Das macht die Sache ja noch interessanter!
Beim Beruf des Bräutigams und der Väter lese ich "Stukman". Das ist mir noch nie begegnet. Lese ich das richtig und kennst Du die Bedeutung? |
#10
|
|||
|
|||
![]() Hallo,
ich denke, der Schreiber hat hier Stückmann gemeint, jeder 4 männlicher Bewohner wird im Taufbuch so bezeichnet. Man findet im Internet dazu: "Bauern, die den Grundbesitz in Stücken erworben haben" Vielleicht ist das hier gemeint, ich habe es bisher auch nicht gekannt. Viele Grüße, Peter |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|