|
![]() |
|
Themen-Optionen | Thema durchsuchen | Ansicht |
Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Thema durchsuchen | Ansicht |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
nachdem ich die Linie meines Vaters nahezu komplett ermittelt habe, ist jetzt die meiner Mutter an der Reihe. Die mütterliche Linie meiner Mutter hat ihren Ursprung in Litauen. Mein Ur-Urgroßvater war Samuel Robert Mikolai Nausner (*1827 in Garliava, Litauen). Er heiratete Maria ("Miriam"?) Kumutatis (oder Kumetat), *1833 (?) in Kraupischken. Deren Tochter, meine Urgroßmutter Maria Nausner (*1875 in Krokolaukis - leider unbekannt, wie der Ort heute heißt -), heiratete Karl Albert Pieper. Meine Nachforschungen haben ergeben, dass meine Urgroßmutter wahrscheinlich noch Geschwister hatte. Vermutlich Adolf/Adolph Andreas Nausner (*1871), Ernst Nausner (*1880). Die Kinder von Adolf Andreas sollen Emma Bertha Januczewska (Polen), Alisa (Alice) Piotrowski (Florida, USA), Lydia Pluskat (San Diego, USA) und Ernst Nausner (Linz, Österreich) sein. Da in den Stammbäumen dieser Nachfahren der Name meiner Urgroßmutter nirgendwo auftaucht, wüßte ich gerne, ob meine Rechercheergebnisse stimmen und wenn ja, ob es noch weitere Geschwister gibt. Über Hilfe und/oder Informationen - von einem netten Forscher, der mir die Angaben aus "myheritage" übermitteln könnte???????? - würde ich mich sehr freuen! |
#2
|
|||
|
|||
![]() Hallo Hermione,
wenn du Hilfe bei myheritage suchst, stellst du am besten eine Anfrage im Unterforum: "Internet, Homepage, Datenbanken" LG Zita |
#3
|
|||
|
|||
![]() Vielen Dank für den Hinweis!
Ich habe die Daten bereits von einem netten Mitglied bekommen. |
#4
|
|||
|
|||
![]() Hallo,
ob auch das mit dem Ort geklärt ist, geht aus deinem Beitrag nicht klar hervor. Ich tippe auf http://lt.wikipedia.org/wiki/Krokialaukis Frdl. Grüße Thomas |
#5
|
|||
|
|||
![]() BINGO!
Ganz, ganz herzlichen Dank - das passt! Ich bin total begeistert! (Hätte mich auch wirklich gewundert, wenn "Onkel Google" da die Segel gestrichen hätte........ ![]() LG, Hermione |
#6
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Dein Ur-Urgroßvater Samuel Robert Mikolai Nausner (1827-1886) ist auch definitiv mein Ur-Urgroßvater. Adolf Andreas Nausner (mein Urgroßvater) lebte in Vilnus und war Stellmacher (heute Wagner). Leider war mir Maria Nausner (*1875) bis heute unbekannt. Da die anderen Angaben alle stimmen, kannst du annehmen, dass deine Rechercheergebnisse zutreffen. Ich würde mich gerne mit dir über deine/meine Ergebnisse austauschen. LG Ernst (NdFritz = Niedernfritz, da stammen unsere Salzburger Vorfahren vor 1731 her) |
#7
|
|||
|
|||
![]() Bin gerade auf noch einer Schwester deiner Urgroßmutter und meines Urgroßvaters gestoßen: Malvine Guschtschin geb. Nausner (*31.3.1870 - +10.10.1940 in Posen) Töchter: Maria Clauß (Litzmannstadt), Olga Talaiko (Posen) und Helene Erhardt (Posen) und die Tochter Lydia Guschtschin
Quelle: https://forum.ahnenforschung.net/arc...19603-p-3.html |
#8
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
hallo ernst! in einer arbeit vermutlich professor johns von der jku waren die lager in linz süd, speziell lager wegscheid und kleinmünchen, samt fotos deiner familiein der wiese, im netz. diese lagerbilder samt den texten würde ich gerne wiederfinden. weißt du, wo das jetzt veröffentlich ist? |
#9
|
|||
|
|||
![]() Hallo Sternap,
wenn ich die Arbeit ausgraben kann, dann melde ich mich bei dir. LG |
#10
|
|||
|
|||
![]() eines der gemeinten fotos ist hier zu sehen.
https://www.flickr.com/photos/mennon...es/5512532382/ die pastor nausner fotos aufgenommen wo? wenn man einige bilder weiterklickt, sieht man, dass die mennonitengruppe mit einem viehwaggon richtung württemberg weiterreiste, um eine vorläufig endgültige heimat in deutschland zu finden. ein berührendes zeitzeugnis. der unerkennbar verschriebene ort heißt übrigens kleinmünchen. Geändert von sternap (24.01.2022 um 17:39 Uhr) |
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
nausner |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|