|
![]() |
|
Themen-Optionen | Thema durchsuchen | Ansicht |
Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Thema durchsuchen | Ansicht |
#1
|
||||
|
||||
![]() Quelle bzw. Art des Textes: Sterbeeintrag Jahr, aus dem der Text stammt: 1780 Ort und Gegend der Text-Herkunft: Klein Rhüden Namen um die es sich handeln sollte: Arend Blanke Hallo zusammen! Was steht da wohl zwischen dem Namen des Verblichenen und dem Wohnort? Soll das "Ex" heißen? Dem Sinn nach käme es hin. Man findet es überall auf dieser Seite von (offenbar an einer ansteckenden Krankheit) Verstorbenen. eod(em). Arend Blanke Ex Kl(ein). R(hüden). alt 58 J(ahre). 6 M(onate). Vielen Dank und viele Grüße consanguineus |
#2
|
|||
|
|||
![]() Du meintest wohl weiter unten... Sorry, falsche Zeile gelesen.
Vermutlich heißt es "uxor", das steht für Ehefrau. Gruß, Simone Geändert von Seelmis (25.06.2022 um 18:41 Uhr) |
#3
|
||||
|
||||
![]() Bin für "aus".
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Liest Du das ernsthaft aus diesem Krakel? Es bedeutet ja ohne Zweifel in irgendeiner Form "aus", aber ich erkenne da nichts von einem "aus"...
|
#5
|
||||
|
||||
![]() Hallo,
ich habe auch gleich "uxor" gelesen. |
#6
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Gruss, Ronny |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Das hast Du auch richtig gelesen, aber in einer anderen Zeile. Arend Blankes uxor wird vier Einträge vor Arend selbst beerdigt.
|
#8
|
||||
|
||||
![]() Au weh, das war wohl zu viel Text für mich...
![]() |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Sonst heißt es immer: "Stell mehr Text rein für Vergleichszwecke!" Wie man es auch macht, ist es verkehrt... 😉
|
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|