|
![]() |
|
Themen-Optionen | Thema durchsuchen | Ansicht |
Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Thema durchsuchen | Ansicht |
#1
|
|||
|
|||
![]()
... seit Einführung der Reformation
Liebe Forumsmitglieder, hat jemand Zugang zu diesem Verzeichnis und könnte bitte zu dem Namen PANZERBIETER/PANZERBITTER/PANTZERBYTER nachschlagen? Es müßte zu Mechtshausen und Groß-Denkte und zu dem Namen Einträge geben... Vielen Dank und herzliche Grüße, Ingo |
#2
|
||||
|
||||
![]() Hallo Ingo,
zu Mechtshausen habe ich folgendes 1642-1664 Nikolaus Pantzerbitter, *1591, v. P. in Grasdorf, dann in Hary, +30.04.1664 in M. 1664-1689 Andreas Pantzerbitter, S. d. Vorigen. zu Gradorf 1622-1626 Nikolaus Panzerbieter, Artzensis oder Hallerspringsensis, n. P. in Hary und Bönnien. zu Hary 1627 (1626?)-1642 Nikolaus Panzerbitter, v. P. in Grasdorf, n. P. in Mechtshausen lg Edda Geändert von Edda (28.12.2019 um 18:14 Uhr) |
#3
|
|||
|
|||
![]() Hallo Edda,
vielen herzlichen Dank! Gibt es zu Andreas Panzerbitter noch weitere Einträge? Auch zu dessen Kinder? Vielen Dank und herzliche Grüße, Ingo P.S.: Gibt es auch Pfarrerbücher für das Erzbistum Hildesheim und das Kurfürstentum Hannover? Geändert von NT Ipsum (28.12.2019 um 19:36 Uhr) |
#4
|
|||
|
|||
![]() Hallo
Grasdorf Archion fängt 1665 an REG KB 1665-1715 Hannover: Landeskirchliches Archiv HannoverKirchenkreis Laatzen-PattensenGrasdorf http://data.matricula-online.eu/de/d...reifaltigkeit/ online umsonst hier wenn Katholisch ab 1656 Mfg Focke13 Geändert von focke13 (28.12.2019 um 22:39 Uhr) |
#5
|
||||
|
||||
![]() Moin Ingo,
Zusammenfassung: Nikolaus Pantzerbitter *1591 soll aus Artzensis oder Hallerspringsensis stammen. - Tante Gugl spuckt Springe aus -dort gab es wohl eine Burg Hallerspringe - Artzensis: Aerzen südostlich von Hameln wäre auch in der Region Da kennen sich Forscher aus der Gegend sicher besser aus. 1622-1626 in Grasorf 1626/27-1642 in Hary: Bönnien gehörte Gemeindetechnisch wohl zu Hary 1642-1664 in Mechtshausen +1664 und der Sohn Andreas übernimmt die Pfarrstelle bis 1689. Ich denke er wird wohl in Hary geboren sein. Es werden dann sicher Heirat und Kinder, falls vorhanden, in Mechthausen zu finden sein. Groß Denkte ist im Buch nicht erwähnt, obwohl es Kirchenbücher gibt. lg Edda |
#6
|
|||
|
|||
![]() Hallo,
Auszug Dorfchronik Hary: Mit dem Pfarrer Nicolaus Panzerbiter, der Ende März 1627 an die "Pfarrkirche zu Hary" versetzt worden ist, begann die ununterbrochene und nachzuweisende Besetztung der Pfarrstelle Hary bis zum heutigem Tag. Panzerbiter ist 1591 in Springe geboren. Er studierte an der Universität Helmstedt Theologie und war danach Lehrer an der Klosterschule in Ringelheim. 1622 bekamm er seine erste Pfarstelle in Grasdorf. Der ehemalige Pfarrer in Hary, David Windanus der 1622 Superintendent in Baddeckenstedt war, führte Panzerbitter im August 1622 in Grasdorf in sein Amt ein. ..... In Hary blieb Panzerbitter bis 1642. 1643 ging er nach Mechtshausen und war dort Pfarrer bis zu seinem Tod am 30 April 1664. Unmittelbar danach übernahm sein Sohn Andreas die Pfarrstelle in Mechtshausen. Sein anderer Sohn Johannes wurde Pfarrer in Hackenstedt. Nach den schlimmsten Kriegswirren hat Panzerbitter begonnen , das Kichenwesen in unseren Gemeinden wieder zu ordnen. So ist das älteste Kirchenbuch , das wir haben, die Kirchenrechnung, die Panzerbitter mit dem Jahr 1625 aufzuschreiben begann...... Ich hoffe es hlift ein wenig.... Mit besten Grüßen Daniel (Geiser) |
#7
|
|||
|
|||
![]() Nachtrag :
unter Panzerbiter wurde im Jahr 1639 der Abendmahlskelch von Störy angeschafft (aus Silber) Eine Eingravierung am Fuß lautet : H NICOLAUS PANZERBITERUS PASTOR * (und weiter Namen) Gruß Daniel (Geiser) |
#8
|
|||
|
|||
![]() Hallo Daniel, vielen Dank! :-)
Hast Du diese Ortschronik vorliegen oder gibt es dazu einen Link? Viele Grüße, Ingo :-) |
#9
|
|||
|
|||
![]() Hallo,
ob es sie Online gibt, weis ich nicht ....glaube aber ehr nicht. Habe sie als Buch. Dorfchronik von Hary, Störy und Bönnien Gruß Daniel |
#10
|
|||
|
|||
![]() Hallo Daniel, weißt Du ob es für Hackenstedt auch eine Ortschronik gibt? Viele Grüße, Ingo
|
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
braunschweig , groß-denkte , landeskirche , lutherisch , mechthausen , panzerbieter , pastor , reformation |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|