Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Hello Hausdorf,
I'll translate it into German. Hallo, da mein Deutsch nicht so gut ist (ich verstehe viel, aber will es nicht schreiben), schreibe ich auf Englisch, OK? Ich lebe in Hausdorf / Jugow - Hauptstr. 79 - altes Brauhaus. Meine große Leidenschaft ist die Geschichte dieses Ortes und der Personen, die hier lebten. Ich erstelle meine eigene Webseite von Hausdorf (leider nur auf Polnisch) und sammle Postkarten und Dokumente etc. von diesem Ort. Ich hörte von J. Fogger's "Chronik von Hausdorf", habe sie aber nie gesehen. Haben Sie sie? Vielleicht können Sie mir etwas über Hausdorf erzählen, oder mir etwas zeigen (Chroniken, Postkarten, Fotos etc.) was mit dem Ort in Zusammenhang steht. Zu den Bäckereien: Ich habe 2 Postkarten mit Bäckereien: A. Tonke, Baeckerei und Warenhandlung - Mitteldorf, nun Haus No. 83; und Hatscher's Baeckerei - Nieder-Hausdorf - zerstört. Viele Grüße aus Hausdorf |
#12
|
|||
|
|||
![]() There were one more bakery in Hausdorf, which I have the picture - "Rothig's Backerei". In place of this building was built next bigger one - Cafe Rothig - destroyed after WWII
Geändert von hausdorf (10.11.2010 um 17:10 Uhr) |
#13
|
|||
|
|||
![]() Hallo Hausdorf,
wie sieht denn Ihre Ansichtskarte aus? Ich habe auch eine. Viele Grüße U.Christoph Geändert von U.Christoph (15.09.2015 um 21:02 Uhr) |
#14
|
|||
|
|||
![]() Hatscher's Backerei:
![]() Rothig's Backerei: ![]() Tonke Backerei: ![]() |
#15
|
|||
|
|||
![]() haben Sie schon die Chronik von Hausdorf gefunden und kaufen können?
Grundlage der Chronik ist das Buch "Inmitten malerischer Anhöhen an der Waldlitz" in polnischer Sprache von Tadeusz Bieda, das hauptsächlich auf den schriftlichen Abhandlungen des Josef Fogger basiert. In diesem Buch werden u.a. die Dörfer Volpersdorf, Kunzendorf, Hausdorf und Falkenberg beschrieben. Man kann sie im Touristik-Center im Rathaus von Neurode erhalten. Außerdem kann man sich aber auch an Tadeusz Bieda wenden. Er soll am Rand von Neurode eine Wohnung haben. Viele Grüße U.Christoph |
#16
|
|||
|
|||
![]() Hallo,
sind sie noch auf der suche? Die Familie meines Freundes hatte eine Bäckerei in Hausdorf. LG |
#17
|
|||
|
|||
![]() Hallo Xtine,
ich kann noch eine Postkarte aus der Zeit vor 1930 zum Cafe Röthig liefern. Viele Grüße Ursula Geändert von U.Christoph (03.10.2016 um 17:42 Uhr) |
#18
|
|||
|
|||
![]() Hallo liebe Forscher,
ich habe nun herausgefunden das es nicht das heutige Jugow ist, sondern Jugowa. Es hieß damals Hausdorf Kreis Bolkenhain. Adresse ist wahrscheinlich noch die gleiche wie damals. Haudorf Nr. 76. Vielleicht kann mir nun jemand weiterhelfen mit weiteren Informationen und evtl. Bildern ? ![]() |
#19
|
|||
|
|||
![]() Hallo liebe Forscher,
ich habe nun herausgefunden das es nicht das heutige Jugow ist, sondern Jugowa. Es hieß damals Hausdorf Kreis Bolkenhain. Adresse ist wahrscheinlich noch die gleiche wie damals. Haudorf Nr. 76. Vielleicht kann mir nun jemand weiterhelfen mit weiteren Informationen und evtl. Bildern ? ![]() |
#20
|
|||
|
|||
![]() Hallo,
zur Bäckerei selbst hab ich nichts, aber zur Familie
Der Ort hatte 1944 612 Einwohner; Quelle: https://kreis-jauer.hpage.com/h.html Schade hier ist (noch) nichts zum Standesamt online, sonst hätte man mal stöbern können. Evtl. gibt es das wo anders auch schon online. liebe Grüße Doro Geändert von DoroJapan (07.01.2022 um 22:08 Uhr) |
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
bäckerei , hausdorf , richter |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|