Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Die evangel. KB Altdöbern sind bei Archion online
NEUPETERSHAIN / Pfarrsprengel Neupetershain Wird verwaltet von Greifenhain. Eingekircht: Geisendorf, Klein Görigk, Lindchen. SIGNR LAUFZEIT FS BEMERKUNGEN g) 15353 1672 - 1734 Verlust 15354 1735 - 1766 " 15355 1767 - 1819 " 15356 1820 - 1844 " 15357 1845 - 1866 " 15358 1867 - 1888 " 15359 1889 - 1916 " 15360 1917 - 1945 " d) 15361 1900 - 1945 Verlust |
#12
|
|||
|
|||
![]() @ Martina Rohde
Vielen lieben Dank! Im AB 1941 im Ort Neupetershain fand ich die Einträge Bumbel, Emma, Arb., Eigene Scholle 9 ~, Marie, Arbeiterin, Schulstr. 3 ~, Paul, Arbeiter, Bahnhofsstr. 7 Die Straße "Eigene Scholle" gibt es laut Google-Maps in Neupetershain jedoch nicht - oder nicht mehr? Im AB 1929 fand ich: Bumbel, Alfred, Friseurgeschäft, Neue Str. 2 ~, Paul, Arb., Bahnhofstr. 7 ~ Marie, Arb., Bahnhofstr. 11 Meine Mutter hatte mir mal gezeigt, in welchem Haus sie in Neupetershain aufgewachsen ist. Leider kann ich mich an keinen Straßennamen erinnern. Ich weiß nur noch, es stand etwas abseits der Straße, und die Vegetation hatte zugeschlagen. Das war vor rund 20 Jahren. Ich glaube kaum, dass ichs in dem kleinen Ort wiederfinden würde geschweige denn, ob es überhaupt noch steht. Das mit den Kirchenbüchern ist natürlich tragisch ![]() Geändert von Kizura (17.09.2021 um 07:18 Uhr) |
#13
|
|||
|
|||
![]() Wurden denn alle Urkunden beim Standesamt/Archiv geholt?
Vielleicht besteht die Möglichkeit vor Ort im Archiv selbst alles raus zu suchen, das spart sicher Kosten. Und du kannst gleich nach allen Seitenlinien schauen. So wäre zumindest die Zeit bis 1874 abgeklärt. Vielleicht kamen sie ursprünglich von woanders und die KB-Verluste würden dich nicht betreffen. |
#14
|
|||
|
|||
![]() Hallo,
hätte noch ein paar Personen mit dem FN Bumbel Verlustlisten 1. WK Bumbel Emil Gr. Buckow, Spremberg - gefallen Bumbel Paul Groß Döbern, Cottbus - gefallen Bumbel Richard Slamen, Spremberg *27.7.1896 Bumbel Wilhelm Gr. Döbbern, Kreis Cottbus (leicht verwundet) - Wehrmann Bumbel Wilhelm Waldow Bumbel Wilhelm Waldow, Luckau Bumbel Wilhelm Waldow Die letzten 3 Einträge zu Wilhelm Bumbel gehören zu einer Person *26.5.(geb sicherlich vor 1902) Hinweis Waldow gibt es 2 Stück (Waldow und Waldow-Brand). Beide liegen nur ca. 36/37 km von einander entfernt. ![]() Wenn es um die Nähe zu Neupetershain geht, dann würde ich eher auf das Waldo bei Spreewaldheide tippen. Lehnigk, Martha geb. Bumbel 1.1.1907 13.1.1981 Friedhof Klein Döbbern (Neuhausen/Spree) Liebe Grüße Doro Geändert von DoroJapan (26.09.2021 um 21:48 Uhr) |
#15
|
|||
|
|||
![]() Hallo!
Gefunden im Heiratsregister der Stadtkirche zu Guben online bei szukajwarchiwach.gov.pl Bumbel, Julius Georg Alfred, Friseur in Neupetershain, Kreis Calau geb. 02.05.1901, Mutter Arbeiterin Pauline Bumbel in Neupetershain heiratet am 09.04. 1925 in Guben Alma Martha Marie Pollack, geb. 30.10.1900, Vater Hutarbeiter Theodor Pollack in Guben Gruß Nina |
#16
|
|||
|
|||
![]() Hallo,
in Welzow [KB Steinitz (Drebkau)] der Nachbarort von Neupetershain lebten z.B. Georg Bumbel (Büdner in Gosda, herrschaftl. Schäfer in Welzow) oo mit Elisabeth Bumbel geb. Bogott sie hatten folgende Kinder: Christiana Bumbel (Religion evangelisch) * KB Steinitz 5/1815, 14. Okt. 1815, Welzow, ~ KB Steinitz 5/1815, 20. Okt. 1815, Steinitz Gottlieb Bumbel *4. Dez. 1817 Welzow, Deutschland ~ 7. Dez. 1817 Steinitz, Calau, Deutschland + 29. Nov. 1824 Welzow, Deutschland (Entzündung und Fieber) [] 1. Dez. 1824 Christian Bumbel (Religion evangelisch] * errechnet aus dem Eheeintrag (30 1/2 Jahre) 31. Mai 1820 Gosda, ~ 4. Jun. 1820 Steinitz, Deutschland oo 29. Dez. 1850 Wolkenberg (devastiert), Drebkau [KB Stradow, Kr. Spremberg] mit: Johanna Maria Bumbel (born Hanusch) Johann Bumbel * 24. Mrz. 1825 Welzow, Deutschland ~ 24. Mrz. 1825 Steinitz, Calau, Deutschland Martin Bumbel * ca. Sept. 1826 Welzow, Deutschland + 2. Mrz. 1827 Welzow, Deutschland (Ausschlag) [] 4. Mrz. 1827 liebe Grüße Doro @Kizura: Gibt es schon neue Erkenntnisse? Welche Informationen (außer dem Namen) hast du von der Verwaltung des Amtes Altdöbern bekommen? Geändert von DoroJapan (09.01.2022 um 18:23 Uhr) |
#17
|
|||
|
|||
![]() Hallo,
hatte beim Letzten mal gar nicht in meinem schlauen Buch nach dem FN Bumbel geschaut, dass hol ich dann mal nach. Bumbjel 12, Strado 1662 Bumbell EGS 43; Sie 1698 Bumbels Tuchter KBS 21 Geis 1695 Bumbels Töchterlein TauW 6. - Viel- leicht zu Bumba, s. dass. (We. II/1, 68), oder zu Bombjel, d. dass.) Wenn du wissen möchtest, was die ganzen Abkürzungen sowie die Begriffen Bumba und Bombjel bedeuten, bitte eine PN. liebe Grüße Doro |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|