Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo!
Ich suche schon seit längeren eine Möglichkeit, wie man aus einer Gedcom Datei automatisch Personenblätter erstellen lassen kann. Ahnenblatt bietet so eine Funktion an. Diese Personenblatt-Art ist aber sehr unpraktisch. Fehlt z.B von Person X ein Ereignis und du findest dieses Ereignis erst später, dann kannst du dieses nicht mit der Hand nachtragen. Anbei hefte ich mal ein Personenblatt, welches ich erstellt habe. Ich finde, dass das sehr übersichtlich ist und man auch später was nachtragen könnte. Gibt es eine Möglichkeit eine Gedcom Datei in so einer Art von Personenblättern erstellen zu lassen? Grüße |
#2
|
||||
|
||||
![]() Bei Gramps nennt sich das Familien Blockbericht oder Familienbericht.
In ähnlicher Form sollten das auch alle Genealogieprogramme hinbekommen. In deinem Muster fehlt allerdings die Zuordnung der Kinder zu den Ehegatten, wenn es mehrere davon gibt. Oder jede Familie (mit nur zwei Eltern) bekommt ein eigenes Blatt. |
#3
|
||||
|
||||
![]() Hallo,
Zitat:
![]() Ich speichere Personenblätter (und auch alle anderen Listen von Ahnenblatt) grundsätzlich als Word Dokument, dann ist das Bearbeiten mit Word oder einem anderen Textbearbeitungsprogramm, mit dem man Worddateien bearbeiten kann, überhaupt kein Problem. LG, Antje |
#4
|
|||
|
|||
![]() So müsste ich aber jedes einzelne Personenblatt bearbeiten
|
#5
|
|||
|
|||
![]() In deinem Muster fehlt allerdings die Zuordnung der Kinder zu den Ehegatten, wenn es mehrere davon gibt. Oder jede Familie (mit nur zwei Eltern) bekommt ein eigenes Blatt.[/QUOTE]
Jede Person bekommt ein eigenes Blatt. Ist eine Frau z.B zwei mal verheiratet und hat 3 Kinder aus der ersten Ehe, dann sind die 3 Kinder beim ersten Mann und bei Ihr vermerkt. Bei den Kindern in der zweiten Ehe dann beim zweiten Mann und bei der Frau |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Müsstest du das bei deinen Personenblättern nicht ebenso?
Man kann natürlich auch einfach das neue Ereignis ins Genealogieprogramm eintragen und dann neue Personenblätter für diejenigen, die davon betroffen sind, erzeugen. Was bei deiner Vorlage für mich nicht funktionieren würde sind die Begrenzungen der Anzahl von Geschwistern und Kindern auf 14 und Ehen auf 3. Das würde bei einigen meiner VF nicht ausreichen. LG, Antje |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Nein. Ich suche eine Möglichkeit, wo die Daten automatisch eingetragen werden. Über Word Serienbriefe geht das ganz gut. Leider werden da aber nicht alle Daten übertragen.
Das Blatt ist erstmal eine grobe Orientierung ![]() Grüße |
#8
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Was nicht geht: Das Word Dokument editieren, und damit die Daten in die Datenbank zurückschreiben. Die Berichte sind immer nur eine Einbahnstraße zur Datenauswertung. Du musst die neuen bzw geänderten Daten also in der Software eintragen. Ist aber auch nicht mehr Aufwand als in Word. Gruß, Andre_J |
#9
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
ich wüsste kein Programm, das bereits erzeugte Berichte aktualisiert, wenn neue Daten eingegeben werden. Wenn das Programm aber Datenblätter für alle Personen auf einmal ausgeben kann, sollte es ja kein Problem sein, die Personenblätter nach einer Änderung nochmal neu zu erzeugen. Ich gehe mal davon aus, dass du deine GEDCOM auch aktuell halten willst. Sehr praktisch wäre es ja auch, wenn das Programm alle Datenblätter in ein Dokument packen würde mit Verlinkungen zwischen den Personen. Dann hätte man quasi eine PDF-Version seiner GEDCOM-Datenbank und könnte z.B. mit einem Klick auf den Vater zu dessen Seite wechseln. Ich könnte mir vorstellen, dass es sowas in Gramps als Addon gibt, habe aber noch nicht danach gesucht. Übrigens finde ich Familien-Übersichtsblätter (z.B. Familien-Blockbericht in Gramps) übersichtlicher als Personenblätter, aber das ist Geschmackssache... |
#10
|
||||
|
||||
![]() Hallo Moboot,
Zitat:
Zitat:
![]() Du hast eine Gedcom, erstellst ein Personenblatt und druckst es aus. Dann bekommst Du neue Daten und willst dies per Hand nachtragen. Darunter verstehe ich, daß man es auf das Papier schreibt. Und dies soll dann automatisch in Deine Datei eingetragen werden ![]() ![]() ![]() Ich würde es jetzt einfach mit einem Stift auf das Blatt schreiben (z.B. wenn ich im Archiv bin) und dann auch in mein Ahnenforschungsprogramm eingeben (sobald ich wieder daheim bin). Wenn ich nun das Personenblatt nochmal erstellen lasse, dann sind die neuen Daten da drin! Egal ob ich es mit Ages!, Ahnenblatt, FTM, Gramps oder sonst einem Programm mache! Oder exportierst Du das Familienblatt in ein pdf, doc, .... Format und willst die Daten dort nachtragen??? Dann verstehe ich nicht, warum Du die Daten nicht einfach gleich im Ahnenforschungsprogramm einträgst. Anschließend das Blatt neu erstellen und wieder abspeichern. |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|