Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#1
|
||||
|
||||
![]() Quelle bzw. Art des Textes: Traubuch Jahr, aus dem der Text stammt: 1648 Ort und Gegend der Text-Herkunft: Sömmerda/Thüringen Namen um die es sich handeln sollte: ...roda Hallo, ich benötige mal wieder dringend eure Hilfe. Nachdem ich gestern nachmittag vergebens gerätselt habe und schon kurz davor war, in die Tischkannte zu beißen, hoffe ich auf eure Unterstützung. Ich kann den Herkunftsort des Bräutigams im unten angehängten Traueintrag einfach nicht entziffern, durch die Unterstreichung lässt sich das Ganze sehr schlecht lesen. Dabei ist es wichtig, denn für meine weitere Ahnensuche muss ich wissen, woher der spätere Sömmerdaer Stadtbraumeister ursprünglich kam. Text: Den 30. ... Domin. Cantate ist Jacob von Rohde, von ...roda bürtig, mit Jfr. Catharina Andressen copuliret worden. Vielen Dank für eure Hilfe im voraus + lg aus dem derzeit verschneiten Erzgebirge, Claudia von den bergkellners ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]() Kerstlingeroda/e ist es leider nicht.
|
#3
|
||||
|
||||
![]() Hallo Claudia,
ich würde meinen, der Mann heißt Jacob vom Rohde. Das beantwortet zwar nicht Deine Frage, aber vielleicht kommt dem "m" irgendwann mal eine Bedeutung zu. Viele Grüße consanguineus |
#4
|
||||
|
||||
![]() Allemal im Abgleich mit dem VON in der Zeile d'rüber. |
#5
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() |
#6
|
|||
|
|||
![]() Hallo,
der HOCHZEITSmonat ist wohl April. Zweiter Buchstabe ist eindeutig p, siehe das p in copuliret. Gruß HG Geändert von hgkoopm (09.01.2022 um 13:23 Uhr) |
#7
|
|||
|
|||
![]() Könnte es A.....lungroda heißen?
Gruß Astrid |
#8
|
|||
|
|||
![]() Hallo,
leider kann ich den Ortsnamen auch nicht lesen, aber vielleicht hilft eine Liste mit Ortsnamen die auf -rode (-roda wurde leider nicht gefunden) enden? Selbst wenn ein passender Ortsname nicht dabei sein sollte, könnte es dennoch eine Erklärung für den Familien vom Rohde sein. liebe Grüße Doro Geändert von DoroJapan (09.01.2022 um 17:16 Uhr) |
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ich bin mir inzwischen ziemlich sicher, dass die letzen Buchstaben "ngeroda" heißen. Bei Wikipedia gibt es eine Liste von -ingerode . Allerdings bin ich mir schon bei dem Buchstaben davor vollkommen unsicher, es könnte ein i(bei dem der Überstrich verrutscht ist)sein, ein a, ei e, ein u ... lg, Claudia ![]() |
#10
|
||||
|
||||
![]() Hallo Claudia,
ich tippe auf einen Ort im Umfeld von Duderstadt. Dort war, wenn mich die Erinnerung nicht trügt, eine Familie von/von dem/vom Rohde/Rhode/Rode zu Hause. Viel Erfolg und viele Grüße consanguineus |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|