Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#21
|
|||
|
|||
![]()
Nachtrag II:
Ich habe eine mögliche Anna Gruba gefunden: Anna Gruba *21.03.1819 Quaschin, Westpreußen V: Nikolai Gruba *1784 M: Veronika Gruba geborene Jablonski Leider habe ich mehr nicht finden können und verifiziert ist es auch nicht, ob sie einen Johann Wendt geheiratet hat. Aber ein Anhaltspunkt |
#22
|
|||
|
|||
![]() Hallo Robin,
in Quaschin (kath.) verstirbt am 8. Februar 1872 der Johann Wentha / Eigentümer an Pocken 58 Jahre. Hinterlassen werden eine Frau und ein Sohn Johann! Das könnte passen. https://www.familysearch.org/ark:/61...626&cat=294269 https://www.familysearch.org/ark:/61...626&cat=294269 Viele Grüße |
#23
|
|||
|
|||
![]() Wentha
... Eine andere Form von Wendt? Stellt sich noch die Frage, ob Carl Joseph Ferdinand Wendt in Kölln oder Quaschin geboren wurde. Liebe Grüße |
#24
|
|||
|
|||
![]() Als mögliche Eltern in Quaschin von Johann Wendt (1814-08.02.1872) habe ich einen Johannis Wendt (02.01.1767-09.11.1818) und eine Christine Wendt geboren ? gefunden. Seine Eltern heißen Johannes und Anna Wendt geborene ?. Auf jeden Fall scheinen sie weiter aus Quaschin zu kommen.
Bleibt die Frage, wann Carl Joseph Ferdinand Wendt 1839 in Groß Lichtenau, Kölln oder Quaschin geboren ist. Die Sterbeurkunde sagt Groß Lichtenau. Die Mutter, Anna Wendt geborene Gruba wurde am 21.03.1819 in Quaschin geboren. Ihre Eltern sind Nikolai und Veronika Gruba geborene Jablonski. Ich hoffe, die Kirchenbücher offenbaren noch ein wenig mehr, besonders, ob sie jetzt WENDT oder WENTHA hießen. Liebe Grüße |
#25
|
|||
|
|||
![]() In den Kirchenbüchern von Groß Lichtenau habe ich ihn auf jeden Fall erstmal nicht finden können:
https://metryki.genbaza.pl/genbaza,detail,356339,14 |
#26
|
|||
|
|||
![]() Hallo Robin,
vermutlich sind die Angaben im KB Kirchenbuch von Groß Lichtenau/Marienburg nicht ganz stimmig. Geht man der Angabe der Eltern des Joseph Ferdinand Wendt, Johann Wendt und Anna Grubba nach, so findet sich im KB Kielno / Kölln kath. 1850 eine Trauung Nr. 38: 12. Nov. 1850 Köllner Hüte, Johann Wenta Jungesell 27 Jahre ; Anna Gruba 24 Jahre Jungfer https://metryki.genbaza.pl/genbaza,detail,350993,247 Ein Jahr später wird der Sohn Joseph August geboren Nr.195 Köllner Hütte 6. Dezember 1851 Joseph August Eltern: Johann Wenta, Anna Gruba; Paten: Michael Diesung, Susanna Gruba https://metryki.genbaza.pl/genbaza,detail,350993,263 Danach war der Joseph Ferdinand ein Joseph August und 1872 nicht 33 Jahre sondern erst 21Jahre! Das Ehepaar Wenta / Guba hatte vermutlich 5 Kinder zwischen 1851 und 1864 alle in Kölln getauft. Welches Alter steht denn im Sterbeeintrag? Achtung in Kölln und Quaschin gibt es eine menge Personen mit dem Namen Gruba und Went(a). Deshalb am besten die ganzen Familien zusammensetzten sonst kommen bei den spärlichen KB Eintragen falsche Verknüpfungen heraus. Viele Grüße |
#27
|
|||
|
|||
![]() Hallo Robin,
ich glaube das wir hier in eine falsche Richtung laufen. Wenn wir davon ausgehen, dass die Fakten bei #1 und #8 richtig sind, dann sind katholische Vorfahren ehr ausgeschlossen. Vermutlich haben wir es mit einer Namensgleichheit von zwei Ehepaaren Wendt / Kaminski zu tun. Es wird ja ein Trauung von Carl Wendt und Eveline Kaminski gesucht!. Viele Grüße |
#28
|
|||
|
|||
![]() Hallo Robin,
Frage: Wie sicher ist die Angabe bei #1 Carl Josef Reinhold Wendt *09.06.1836 Pasewark, Westpreußen +08.11.1880 Großborkenhagen, Pommern V: Johann Michael Wendt M: Helena Wendt geborene Krause Es finden sich nach einer Suche bei Ancestry zwei Carl Reinhold Wendt geb. 1836: a) der von dir angegebene https://www.ancestry.de/imageviewer/...ce&pId=1085619 und b) ein am 1.April 1836 in Steegen geborener Carl Reinhold Wendt Vater: Daniel Wendt und Regina Ermuth(e) Borowski. https://www.ancestry.de/imageviewer/...ce&pId=1085619 Viele Grüße |
#29
|
|||
|
|||
![]() Hallo Pommerellen,
es hat sich herausgestellt aus dem Eheeintrag mit Eveline Kaminski, daß die Angabe mit dem Carl Josef Reinhold Wendt aus Steegen falsch war. In der Sterbeurkunde steht: "Der Chausseearbeiter Josef Wendt, geboren am (unebkannt) zu Groß Lichtenau bei Dirschau, ungefähr 44 Jahre alt, katholischer Religion, zur Zeit wohnhaft zu Groß Borckenhagen Kreis Regenwalde, verheiratet gewesen mit Ernestine geborene Kaminski". In dem Eheeintrag steht: (übernommen von Lanvendelgirl): "Der Steinschläger Joseph Ferdinand WENDT, bei Damrau wohnhaft, früher in Kölln/Neustadt/Westpreußen, Sohn des in Kölln verstorbenen Arbeiters Johann WENDT und dessen verstorbenen Ehefrau Anna geb. GRUBA ist mit Eva KAMINSKI, Tochter des Steinschlägers Carl KAMINSKI und dessen Ehefrau Justine geb. WOODT am 11.02.1872 in der Kirche zu Groß Lichtenau getraut worden. Bräutigam 33 Jahre alt, katholisch Braut 18 Jahre alt. Heiratseintrag ev. Kirchenbuch Groß Lichtenau Nr.1/1872" Als Geburtsort kommen also Groß Lichtenau bei Dirschau und Kölln bei Neustadt in Frage würde ich sagen. Wie komme ich auf Carl Joseph Ferdinand Wendt? Carl steht in der Eheeurkunde des Sohnes, Johann Wendt. Joseph und Ferdinand steht in der Eheurkunde. Leider habe ich aber in beiden Orten weder den Geburtseintrag von JOSEPH WENDT gefunden, noch von seinen Eltern JOHANN WENDT und ANNA WENDT geborene GRUBA. Ein Eintrag besagt, daß Johann Wendt am 08.02.1872 in Quaschin bei Neustadt gestorben ist. Von ANNA GRUBA fehlt aber weiter jede Spur. Da habe ich nur ein mögliches Geburtsdatum, auch aus Quaschin am 21.03.1819 mit den Eltern NIKOLAI GRUBA und VERONIKA JABLONSKI. Fest steht aber, daß JOSEPH WENDT katholisch war! Liebe Grüße Geändert von Robin2002 (25.09.2022 um 09:11 Uhr) |
#30
|
|||
|
|||
![]() Hallo Robin,
Danke für die Klarstellung. Ist immer wichtig alle Fakten zu kennen. Ich habe da eine Anna Went geb, Grubba gefunden: verstorben 10.12.1907 in Kölln; Anna Went, Ortsarme 83 Jahre verwitwete von dem Ortsarmen Johann Went, Tochter des Eigentümers Theofil Grubba und Valentine geb. Czoske beide verstorben. https://metryki.genbaza.pl/genbaza,detail,81112,69 Das würde ganz gut zu meinem Beitrag #26 passen. Auch würde ich bevor die nächste Generation gesucht wird mal alle Familienmitglieder erfassen. Dann ist es leichter in die nächstzurückliegende Generation vorzustoßen. Hier haben wir z.B. die Tochter Antonia https://metryki.genbaza.pl/genbaza,detail,330759,37 Viele Grüße Geändert von Pommerellen (25.09.2022 um 12:37 Uhr) |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|