Zurück   Ahnenforschung.Net Forum > Allgemeine Diskussionsforen > Lese- und Übersetzungshilfe > Lese- u. Übersetzungshilfe für fremdsprachige Texte
Hier klicken, falls Sie Ihr Kennwort vergessen haben.

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen Thema durchsuchen Ansicht
  #1  
Alt 30.01.2022, 10:20
jezzy126 jezzy126 ist offline weiblich
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 02.10.2014
Ort: Baden-Württemberg
Beiträge: 109
Standard Lesehilfe Sterbedatum Elsass/Frankreich

Quelle bzw. Art des Textes: Tables décennales, noms et prenoms de défunts
Jahr, aus dem der Text stammt: 1833-1843
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Bühl/Buhl-Lorraine, Meurthe, Frankreich
Namen um die es sich handeln sollte: Therese Hardoine


Hallo zusammen,

ich habe in den Tables décennales eine Vorfahrin gefunden, kann aber das Sterbedatum nicht entziffern. Es handelt sich um den Eintrag zu Therese Hardoine, 48 Jahre alt (5. von unten) Ich lese "12 8hr D". 2 ist klar, aber was bedeuten die Angaben danach? Ich nehme an, 8... ist die Monatsangabe. Aber warum ist diese nicht ausgeschrieben, bei den anderen Einträgen ist der Monat oft ausgeschrieben. Vielleicht bedeutet es daher doch etwas anderes? Und statt einer Jahreszahl ist nur D angegeben, was mich ebenfalls irritiert.

Freue mich über Hilfe und danke bereits im Voraus!

Liebe Grüße, Jezzy
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Therese Hardoine.jpg (129,9 KB, 21x aufgerufen)
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 30.01.2022, 10:23
Benutzerbild von Horst von Linie 1
Horst von Linie 1 Horst von Linie 1 ist offline
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 12.09.2017
Beiträge: 16.981
Standard

12.10.1840.
__________________
Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

Und zum Schluss:
Freundliche Grüße.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 30.01.2022, 11:01
jezzy126 jezzy126 ist offline weiblich
Erfahrener Benutzer
Themenstarter
 
Registriert seit: 02.10.2014
Ort: Baden-Württemberg
Beiträge: 109
Standard

Wow, das ging schnell! Vielen Dank!
Was hat es denn mit der 8irgendwas auf sich, dass das für Oktober steht?
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 30.01.2022, 11:19
Benutzerbild von Horst von Linie 1
Horst von Linie 1 Horst von Linie 1 ist offline
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 12.09.2017
Beiträge: 16.981
Standard

Lateinisch octo = acht.
Lateinisch october = Oktober.
__________________
Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

Und zum Schluss:
Freundliche Grüße.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 30.01.2022, 16:58
jezzy126 jezzy126 ist offline weiblich
Erfahrener Benutzer
Themenstarter
 
Registriert seit: 02.10.2014
Ort: Baden-Württemberg
Beiträge: 109
Standard

Vielen Dank!
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 26.02.2022, 21:43
RainerC RainerC ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 15.09.2021
Beiträge: 4
Standard Vorfahren und Heirat von Therese Hardouin

Hallo,


falls noch nicht bekannt, hier sind die Vorfahren sowie Heirat der Therese Hardouin.
Aus: Robert Boehm, Les anciennes Populations Buhl-Lorraine, 2006.


Viele Grüße,
Rainer
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Clipboard02.jpg (172,9 KB, 5x aufgerufen)
Dateityp: jpg Clipboard01.jpg (150,8 KB, 5x aufgerufen)

Geändert von RainerC (26.02.2022 um 21:47 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 26.02.2022, 22:10
Benutzerbild von Astrodoc
Astrodoc Astrodoc ist offline
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 19.09.2010
Beiträge: 8.145
Standard

Hallo!

Zitat:
Zitat von jezzy126 Beitrag anzeigen
Und statt einer Jahreszahl ist nur D angegeben, was mich ebenfalls irritiert.
Dort steht nicht "D", sondern "id" für "idem", was "der-/die-/dasselbe" bedeutet.

Die lateinischen Monatsnamen September (Siebenter), Oktober (Achter), November (Neunter) und Dezember (Zehnter) machen einerseits klar, dass das Jahr irgendwann mit dem Frühlingsmonat März begonnen haben muss, und andererseits, warum der Februar (als "Reinigungsmonat") eigentlich ans Jahresende gehört und er daher die wenigsten (also die von 365/366 übrig gebliebenen) Tage besitzt.
__________________
Schöne Grüße!

Astrodoc
__________________

An der Familienforschung gefällt mir besonders, dass Urahne nicht radioaktiv sind.

Meine Tutorials: Polnisch: Taufeintrag Heiratseintrag Sterbeeintrag ... Russisch:
Taufeintrag Heiratseintrag Sterbeeintrag

Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Stichworte
bühl , elsass

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:57 Uhr.