|
![]() |
|
Themen-Optionen | Thema durchsuchen | Ansicht |
Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Thema durchsuchen | Ansicht |
#1
|
|||
|
|||
![]() Quelle bzw. Art des Textes: Militär Musterliste Jahr, aus dem der Text stammt: 1768 Ort und Gegend der Text-Herkunft: Topollovitz / Kroatien Namen um die es sich handeln sollte: Anton Ruhs Randnotiz (links): ...? in ...? Varasdiner Grä...? zu dem Creutzer Regmt ...? sein Vatter (?) Hauptmann, ...? und ...? ...? Lieut ...? ...? ...? "...? zu" ...? Eintrag (rechts) Feldwäbel: Anton Ruhs von Croatien Von To- pollovitz gebürtig, ...? ...?, ohne Con- fession?, 19 1/2 Jahre alt, Dienst 4 Jahre Hallo zusammen, ich erbitte Eure Hilfe, ich habe bei Familysearch in den österreichischen Militärakten diesen Eintrag eines Vorfahren gefunden. https://familysearch.org/ark:/61903/...S7-L9VH-P9ZZ-F Ganz besonders interessiert mich die Randnotiz, da ich vermute, daß damit der Hinweis gegeben wird, daß Antons Vater (?) als Hauptmann in dem Warasdiner Creutzer Infanterie Regiment Nro. 5 dient oder gedient hat. Leider kann ich die Schrift einfach nicht entziffern. Kann mir hier jemand vielleicht etwas Hilfestellung geben? Vielen Dank für Eure Unterstützung beste Grüße Heiner |
#2
|
||||
|
||||
![]() Randnotiz (links):
Verlanget in das Vorosdiner .. zu dem Creutzer Regiment, allwo sein Vatter Hauptmann, waren ... abge- ben zu werden Eintrag (rechts) Feldwäbel: Anton Ruhs von Croatien Von To- pollovitz gebürtig, Catholisch, Ledig 19 1/2 Jahre alt, dienet 4 Jahre |
#3
|
|||
|
|||
![]() Randnotiz (links):
Verlanget in das Vorosdiner .. wörtlich läse es sich als grälat dann stünde, so rate ich, das grä für gränze und das -at für das generalat es hieß nämlich varasdiner creutzer grenzer, weil es in dem bezirk kreuz, krizevci, slavonien, eingesetzt war. .... allwo sein Vatter als Hauptmann, waren und der bruder dientl ist ... abge- ben zu werden Geändert von sternap (26.11.2022 um 11:21 Uhr) |
#4
|
|||
|
|||
![]() Verlagert? in das Varasdiner Grä...?
zu dem Creutzer Regiment allwo sein Vatter Hauptmann, waren und ...? ...? Lieut ...? ...? ...? "...? zu" ...? Hallo Horst, vielen, vielen Dank für Deine schnelle Antwort. Da bin ich aber schon mal froh, dass Du es auch so gelesen hast, wie ich es mit erhoffte. Damit kann ich etwas sicherer sein, daß meine Theorie von Vater + Sohn stimmen muß. Der Rest nach dem Wort Hauptmann wäre für mich ggfs. noch einen genaueren Blick wert, könnte da etwas geschrieben stehen, was möglicherweise auf ein Versterben des Vaters Rückschlüsse zulassen könnte? "abgeben zu werden" hört sich finde ich etwas komisch an, oder? beste Grüße Heiner |
#5
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
nein, das ist für österreichische deutschkroaten korrekt umgangssprachlich. |
#6
|
||||
|
||||
![]() Er verlangt abgegeben zu werden.
Klingt irgendwie besser als "er verlagert abgegeben zu werden". |
#7
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
o.k. wenn da tatsächlich das Wort "und der Bruder" steht, wäre es für mich natürlich eine sehr wichtige und neue Information. ![]() Kann das wirklich "und der Bruder" heißen? Weil für mich der 1. Buchstabe doch sehr ähnlich dem 1. Buchstaben des nächsten Wortes aussieht. Dann müßte es doch ein "D" sein und könnte dann nicht "Bruder" ergeben, oder ![]() beste Grüße Heiner |
#8
|
|||
|
|||
![]() nur weil der vatter hauptmann war, gleich zum dienstort der generäle eingezogen werden wollen und nicht zum normalvolk?
das wird plausibler, wenn der bruder aktuell auch schon was ist. sein vater hauptmann waren... umgangssprachlich wurden menschen in höheren dienstgraden als euer, stehend für ihr, angesprochen. der schreiber versucht das mit , hauptmann... waren, kunstvoll zu erbringen, eine sprache der unterwürfigkeit. Geändert von sternap (26.11.2022 um 12:17 Uhr) |
#9
|
||||
|
||||
![]() Hauptmann ware (war)
und der Bruder L(i)eutnant ist, abge(ge)ben zu werden |
#10
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
der herr schreibt latein, lediglich bei b, l, bedient er sich der kurrent buchstaben. die sind sich bei b und l grundsätzlich sehr ähnlich. |
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
ruhs ruß topollovitz |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|