Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#1
|
|||
|
|||
![]() Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: *29.9.1896 Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Uhler, Hunsrück (FB Kastellaun) Konfession der gesuchten Person(en): römisch katholisch Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken): familysearch, Internet Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive): Anstehend sind Bistumsarchiv Trier und Landeshauptarchiv Koblenz (Hoffe erst einmal auf Hilfe hier!) Hallo liebe Mitforschende, ich bin relativ neu in der Welt der Genealogie (eigentlich kam die Neugier erst mit der Geburt unserer Tochter) und so habe ich nur sporadisch und halbherzig nach meinen Vorfahren gesucht - selbst in den späten neunziger Jahren, als uns ein Brief eines Brasilianers erreichte, der seine Wurzeln in Europa finden wollte. Lange Rede kurzer Sinn, es geht um die Familie Fensterseifer aus dem Hunsrück (Kastellaun/Simmern), im speziellen um meinen Großvater: ![]() FENSTERSEIFER, Jakob geboren am 29.9.1896 in Uhler römisch katholisch (was wohl für Uhler ungewöhnlich war) ![]() Insbesondere das Familienbuch Kastellaun : Katholische Pfarrei Kreuzauffindung (1674 - 1900) erscheint mir als erste und beste Anlaufstelle, bevor ich mich in die beiden oben genannten Archive begebe. Auf der Such nach diesem Buch bin ich hier gelandet, genau gesagt bei dem User:Jogy, der das hier hoffentlich liest (Der Spamschutz erlaubt mir noch keine PN) Ich möchte keine weiteren Schritte vor dem ersten machen, doch brennen mir noch 2-3 weitere Dinge in diese Richtung auf den Nägeln: Wen in der Familie Fensterseifer zog es Mitte des 19. Jahrhunderts nach Süd-Brasilien (in Bezug auf meinen Opa), woher kommt der Name Fensterseifer ursprünglich (tappe im Dunkeln, irgendwo zwischen Finsterseifer und Finstersäufer) und wie genau ist der Stammbaum bei Familysearch (Siehe unten. Wie könnte man das abgleichen?) ![]() Eine warmes und herzliches Danke im voraus! |
#2
|
|||
|
|||
![]() Aus dem Buch Kastellaun 1674-1900 rk
558 FENSTERSEIFER David, Zimmermann, Uhler * 27.05.1857 Uhler, ev S.v. F. Friedrich, Uhler, und MERG Marg. Kath. oo S 26.08.1879 Kastellaun (Q.: 36/1879) SIEBEN Kath., * 29.03.1859 Ebschied +/++ 14/16.02.1916 Uhler/Kast. T.v. S. Joh. Gottfried, Tischler, Ebschied, und RAU Gertrud 1. Friedrich * 26.03.1880 Kast. (Q.: 74/1880), B? + 03.06.1963 Neuwied 2. Joh. Pet. * 14.03.1882 Uhler, B? 3. A. * 08.09.1886 Uhler, B? + 16.01.1887 Uhler (Q.: 9/1887) 4. Margaretha * 28.10.1887 Uhler (Q.: 217/1887), B? 5. Peter * 17.06.1890 Uhler (Q.: 123/1890), B? + 26.04.1953 Köln-Höhenhaus 6. Emma * 24.06.1894 Uhler, B? 7. Jacob * 29.09.1896 Uhler, B? + 16.02.1965 Hürth-Fichenich 8. Wilhelm * 23.09.1898 Uhler, B? + 07.02.1947 Bliesheim Anmerkung( en): FENSTERSEIFER Friedrich, Uhler, ev + vor 26.08.1879 oo MERG Marg. Kath., ev SIEBEN Joh. Gottfried, Tischler, Ebschied + vor 26.08.1879 oo RAU Gertrud |
#3
|
|||
|
|||
![]() ...für die Genealogie muss man echt Geduld mitbringen!
Ich reaktiviere mal meinen alten Beitrag, weil ich inzwischen weiter vorgestoßen bin und jetzt ein wenig ins Schlingern gerate, nicht genau weiß, wie es weitergehen soll. Oben die aus dem Familienbuch entnommenen Daten aus dem Familienbuch sind exakt richtig. Jacob Fensterseifer (Opa) David Fensterseifer (Ur-Opa) Friedrich Fensterseifer (Ur-Ur-Opa) Friedrichs Gebrutsurkunde sieht so aus: ![]() ![]() ...dementsprechend wissen wir von Conrad Fensterseifer (Ur-Ur-Ur-Opa) Und da wird es ein wenig haarig, da die staatlichen Behörden und Verwaltungen selbstverständlich nicht mehr hergeben und man auf die kirchlichen Bücher zurückgreifen muss. Laut Dokument oben war Conrad Fensterseifer 40 Jahre alt bei der Geburt seines Sohnes Friedrich im Jahre 1814. Wir suchen also einen (vermtl.) in Roth (Kastellaun) um 1774 geborenen evangelischen (?) Viehhirten. Hat jemand Zugang zu den Familien oder Kirchenbüchern dieser Jahre und Ortschaften und könnte für mich bitte ein wenig herumblättern? Ich scheue ein wenig eine direkte Anfrage in Richtung Evangelisches Archiv, da eine derartige Suche mit hohen Kosten verbunden sein könnte, vor allen Dingen, wenn Ortsfamilienbücher/Kirchenbücher auch oft in diesem Forum vorhanden sind. Vielen lieben Dank! |
#4
|
|||
|
|||
![]() Hallo,
die ev. FB sind nicht so oft vorhanden. Das OFB Kastellaun enthält Fenstersäufer, aber keinen Conrad und keine vor 1830. In solchen Fällen such ich gerne hier: 629 x Fensterseifer: https://ggs.spdns.eu/?CN=&SN=Fenster...BD=&DD=&PLACE= 2 x Finstersäufer https://ggs.spdns.eu/?CN=&SN=Finster...BD=&DD=&PLACE= Sollte auch kein direkter Treffer dabei sein, Du erhälts aber andere Orte zum Weitersuchen. Gruß Jogy |
#5
|
|||
|
|||
![]() Danke, Jogy!
Es geht wohl kein Weg daran vorbei, bei der Archivstelle in Boppard nachzufragen, die sollten die einzig zuverlässige Quelle für derartige Daten sein - Ancestrsy und Konsorten bestätigen meine/unsere Recherchen zwar, aber ich würde gerne Nachweise in der Hand halten, die ein wenig substanzieller sind. |
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
fensterseifer , hunsrück , hürth , kastellaun , simmern , uhler |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|