|
![]() |
|
Themen-Optionen | Thema durchsuchen | Ansicht |
Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Thema durchsuchen | Ansicht |
#1
|
|||
|
|||
![]() Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1890 - 1910 Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Königsberg Konfession der gesuchten Person(en): ev Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken): ancestry Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive): Hallo Mitforscher, ich benötige eure Hilfe bzw. einen Gedankenanstoß zu folgendem Sachverhalt: Carl Wilhelm Johannes Petrenz, Gerichtsassistent zu Königsberg * 15.01.1852 Gallingen , Krs. Friedland + 27.09.1903 Königsberg https://www.ancestry.de/imageviewer/...ue&pId=2244749 1. Ehe: 28.06.1898 Königsberg https://www.ancestry.de/imageviewer/...&pId=902700126 Rosa Wilhelmine Lehnfeldt geb. Prang * 17.04.1851 Jodlauken + 27.05.1909 Königsberg https://www.ancestry.de/imageviewer/...ue&pId=2772155 --> ... verheiratet gewesen mit .... 2. Ehe: 26.11.1901 Königsberg https://www.ancestry.de/imageviewer/...&pId=902697711 * 08.07.1840 Königsberg + 26.11.1911 Königsberg https://www.ancestry.de/imageviewer/...ue&pId=2278252 --> ... verwittwet gewesen mit .... Beide Damen haben ihn überlebt - trotz des Altersunterschiedes zur 2. Ehe - nun meine Frage: Hat Johannes evtl. eine Doppelehe geführt oder war er vermutlich von der ersten Frau geschieden? Kinder sind mir aus den beiden Ehen bzw. Vorehen der Ehepartner bisher nicht bekannt. Vielen Dank für eure Hilfe VG , robby90 |
#2
|
|||
|
|||
![]() Hallo,
zunächst fallen die erstaunlichen Widersprüche auf: Johannes: Beim Tod: geb. err. 1850/1851, Sohn von Johannes Petrenz und Marie geb. Hinz Bei den Heiraten: geb. 15.1.1852, Sohn von Adolf Petrenz und Bertha geb. Hinz Rosa: Beim Tod: Tochter von Friedrich Prang und Wilhelmine geb. Prang Bei der Heirat: Tochter von Ferdinand Prang und Caroline geb. Frey |
#3
|
|||
|
|||
![]() Die erste Eheurkunde ist nur eine beglaubigte Abschrift. (siehe 2. Seite ganz unten)
Eine Scheidung wäre im Hauptregister vermerkt, danach könntest du schonmal suchen. |
#4
|
|||
|
|||
![]() https://dewiki.de/Lexikon/Galiny_(Bartoszyce)
Pfarrer Adolph Wilhelm L Petrenz , 1847 - 1892 Auf Sterbeurkunden würde ich mich immer am wenigsten verlassen, da der Tote bekanntlich die Daten nicht selbst angeben kann. Das führt recht oft zu Fehlern. Johannes könnte aber auch ein Rufname gewesen sein, das wäre ja auch nichts Neues. Einer der Ehezeugen ist der Pfarrer Theodor Petrenz, vermutlich ein Onkel oder Bruder des Bräutigams. |
#5
|
|||
|
|||
![]() Übersicht der vorhandenen Kirchenbücher Gallingen (musst bissl scrollen)
http://wiki-de.genealogy.net/Ostpreu...is_Bartenstein Adolphs Tod Sterbennebenregister Gallingen 1-42, 24/1892 https://www.familysearch.org/ark:/61...30&cat=2842686 Tod der Mutter (der Großmutter von Carl Wilhelm Johannes) Sterbenebenregister 1-51 Gallingen 28/1875 https://www.familysearch.org/ark:/61...32&cat=2842686 |
#6
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Das etwas frühe errechnete Geburtsdatum ergibt sich vermutlich daraus, dass die anzeigende Witwe das Alter aufgerundet hat. Er starb ja Ende September, bis zu zu seinem nächsten Geburtstag war es nicht mehr weit. |
#7
|
|||
|
|||
![]() Hallo HelenHope und Salami vielen Dank bisher für eure Hinweise:
@ HelenHope: bei ancestry ist nur das Zweitregister einsehbar, gibt es unweit noch das Erstregister online? - ist mir bisher nicht bekannt, da die Bestände aus den Ostgebieten beim Landesarchiv bzw. STA1 Berlin gesichert wurden. Falls du die Einsicht dafür hast wäre ich dir dankbar für jede weitere Info: Leider fehlen die KB aus Gallingen oder Judtschen welche Aufschluss bringen könnten, weiterhin habe ich einen Tread , wo andere Mitforscher weitere Infos zusammen getragen haben: https://forum.ahnenforschung.net/sho...hlight=petrenz Mit der Zeit haben sich daraus auch neue Daten und Verhältnisse ergeben: Vielleicht helfen sie weiter ![]() VG robby90 PETRENZ, Friedrich Wilhelm Theodor, Gymnasial-Professor + in Gumbinnen 2. EHE oo Ferne`, Ottilie * 1802 Guhrau / Schlesien + 12.06.1875 Gallingen (STA Gallingen 28 /1875) 1. EHE oo 05.10.1821 Kattenau / Krs. Stallupoenen mit Hinz, Henriette Laura Emilie * 1804 – älteste Tochter des Pfarrers Hinz + in Gumbinnen PETRENZ, Otto Wilhelm Emil, Kreisgerichtsdirektor * 27.01.1824 Gumbinnen + 17.05.1878 Neustadt/Westpreussen oo 20.10.1857 Insterburg Müller, Marie * 1837 Insterburg + 24.01.1917 Königsberg PETRENZ, Marie Anna Rosa *22.12.1858 Insterburg + 10.06.1940 Berlin oo Reiche PETRENZ, Lida Sophie Luise Helene *06.12.1859 Insterburg + 23.11.1944 Pillau oIo Kuwert PETRENZ, Xaver Bernhard Wilhelm Robert, Börsenmakler *03.05.1864 Insterburg + 03.04.1942 Berlin PETRENZ, Adolf Wilhelm Oskar, Lotteriehändler *06.02.1867 Insterburg + 12.10.1944 Goddelau/ Hessen PETRENZ, Adolf Wilhelm Otto, Apotheker *17.04.1873 Szippen/ Insterburg + Königsberg? PETRENZ, Martha Rosa Mathilde * 11.07.1974 Szippen / Insterburg oo Kohlhepp PETRENZ, (Johann) Adolf Wilhelm Leberecht, Pfarrer * 06.1822 Kattenau + 07.06.1892 Gallingen 1. EHE oo 20.10.1847 Schippenbeil / Friedland oo Hinz, (Marie) Bertha Amalie PETRENZ, Carl Wilhelm Johannes, Gerichtsassistent * 15.01.1852 Gallingen + 27.09.1903 Königsberg oo 28.06.1898 Königsberg - Prang, Rosa Wilhemine * 17.04.1851 Sodlauten / Krs. Insterburg (1. Ehe) oo 26.11.1901 Königsberg – Kuhtz, Caroline Wilhemine Amalia PETRENZ, Otto Theodor Bernhard, Pfarrer in Judtschen / Krs. Friedland 1885 – 1909 + 1909 Judtschen PETRENZ, Otto Wilhelm Franz * 1867 Gallingen + 23.09.1921 Berlin Steglitz oo Königsberg - Emma Helene Marchand – oIo 2. EHE Marie geb. Friesel * 1834 Kaukehnen/ Niederung + 12.08.1914 Königsberg PETRENZ, Adolf, Redakteur * 07.12.1872 Gallingen + 09.02.1915 bei Essey/ Frankreich – Gefallen Geändert von robby90 (02.11.2021 um 12:52 Uhr) Grund: - |
#8
|
|||
|
|||
![]() Hallo Robby,
nein, ob diese vorhanden sind, weiß ich nicht. Es war nur eine Idee, wo man den Randvermerk findet, falls die entsprechenden Register vorhanden sind. Wie schaut es denn mit der kirchlichen Trauung aus, sind die entsprechenden Kirchenbücher auch nicht vorhanden? Auch dort könnte eine Scheidung vermerkt sein. |
#9
|
|||
|
|||
![]() Hallo,
die Sterbeurkunde des PETRENZ, Otto Wilhelm Emil, Kreisgerichtsdirektor * 27.01.1824 Gumbinnen + 17.05.1878 Neustadt/Westpreussen in Neustadt findet sich hier: https://metryki.genbaza.pl/genbaza,detail,77080,39 (vorherige kostenlose Anmeldung) Nr. 73 vom 18.Mai 1878 Der Königliche Kreis - Gerichts - Director Otto Wilhelm Emil Petrenz Eltern: Professor Wilhelm Petrenz zu Gumbinnen und Ehegattin Emilie geb. Hinz Angezeigt vom Schwiegersohn Kreis - Richter Wilhelm Reiche. Viele Grüße Geändert von Pommerellen (02.11.2021 um 20:56 Uhr) Grund: Verbessserung |
#10
|
|||
|
|||
![]() Hallo,
ergänzend: Trauung Nr. 15 vom 15.10.1878 in Neustadt/Wpr. Kreis-Richters Heinrich August Wilhelm Reiche ev. geb. 29.11.1849 zu Berlin Sohn des Rentiers Gottfried Wilhelm Gustav Reiche und Ehefrau Johanna Beate geb. Schulz zu Charlottenburg Maria Anna Rosa Petrenz ev. geb. 22.12.1858 in Insterburg Tochter des verstorbenen Kreis - Gerichts-Director Otto Petrenz und Ehefrau Marie geb. Müller zu Neustadt. https://metryki.genbaza.pl/genbaza,detail,77088,17 Es finden sich noch drei Geburten des Ehepaares in Neustadt: 1879 - Marie Elisabeth Hildegard 1880 - Marie Gertrud Julie 1883 - Margarethe Marie Julie Zur weiteren Ergänzung: In Neustadt verstirbt auch der Vater des Wilhelm Reiche Nr. 105 vom 14.07.1888 Gustav Reiche, ev. , 72 Jahre geboren in Calbe an der Saale verheiratet gewesen mit Julianne geb. Schulz verstorben in Charlottenburg Sohn des in Calbe an der Saale verstorbenen Schneidermeisters Gottlieb Reiche und Ehefrau Margarethe Catharina geb. Jordan (Sterbeort unbekannt) angezeigt vom Sohn Amtsrichter Wilhelm Reiche https://metryki.genbaza.pl/genbaza,detail,77121,55 Viele Grüße Geändert von Pommerellen (02.11.2021 um 21:18 Uhr) Grund: Ergänzung der Kinder |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|