Zitat:
Zitat von DoroJapan
Vorausgesetzt, dass Geburtsdatum von Bruno stimmt, dann war die Abreise zwischen dem 9. März 1901 und dem 8. März 1902.
Die Frage ist auch, wie hat er sich dann zum Gutsverwalter "hochgearbeitet". Wenn ich von Schiff hopse, dann hätte ich nur meine Kleider am Leib. 
|
Hallo DoroJapan,
hier gibt es einfach zu viele Unbekannte. Wie alt Bruno war als er vom Schiff gesprungen ist, das ist ja auch nicht eindeutig.
Bruno war ein Schlitzohr. Er ist immer irgendwie durch gekommen. Er hat mehrere Sprachen gesprochen. So war er vielleicht interessant.
Die Familie um Bruno war ach nicht gerade sesshaft. So sind seine ersten beiden Kinder (1911 und 1914) in Leistenow (Meckpom) geboren, Die dritte Tochter (meine Oma) ist 1918 in Boeck oder Böck heute Buk im Lkr Randowheute Polen geboren. Ich habe Bilder vom Rittergut Schöneiche bei Berlin von 1921 gefunden, wo er Gutsverwalter war. Dann war er in Gerbstedt, Landkreis Mansfeld Südharz Verwalter. Von hier habe ich ein Lohnbuch im Nachlass der Cousine meiner Mutter gefunden. Dann soll er während der Kriegszeit in Griefstedt in Thüringen gewesen sein. Nach dem Krieg war er Grenzgänger und hat auf dem Gut in Röthgen, Lkr. Mansfeld Südharz gearbeitet. Dort war er Wahrscheinlich kein Verwalter, da ja die Bodenreformgesetze der DDR gegriffen haben. Nachdem meine Oma 1955 verstorben ist, sind Martha und Bruno nach Schöningen, Lkr. Helmstedt umgesiedelt. Ob das alle Stationen waren, das kann ich nicht sagen.
So ist es sehr schwer Infos zu finden.
VG
Kathrin