Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#11
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Das Wort danach lautet nicht calibes, was Google zurecht nicht übersetzt, sondern cælibes, also sind beide noch ledig. |
#12
|
||||
|
||||
![]() Vielen Dank für Eure Unterstützung! Auch Dank dir Nico!
Ich denke, dass die Ortsfragen hinreichend geklärt sind! Was bleibt: Bei der jeweils zuständigen Pfarrkirche des Bräutigams beziehungsweise der Braut nach Hinweisen zur „Demission“ suchen! Also einerseits das Bistum Aachen (Krefeld)und andererseits das Bistum Köln (Düsseldorf) betreffend! Eher wohl noch nicht online ![]() Grüße Hans-Hermann |
#13
|
||||
|
||||
![]() |
#14
|
||||
|
||||
![]() Hier gleich zwei Heiraten von Dorsts im Jahre 1810 in St. Lambert Düsseldorf:
https://dfg-viewer.de/show?tx_dlf%5B...042e3025c86996 https://dfg-viewer.de/show?id=9&tx_d...f%5Bpage%5D=19 https://dfg-viewer.de/show?id=9&tx_d...f%5Bpage%5D=30 Geändert von Horst von Linie 1 (09.12.2022 um 13:00 Uhr) |
#15
|
||||
|
||||
![]() Der Vollständigkeit halber gibt es auch eine Zivilstands-Heiratsurkunde des Herrn Guilloteau von 1804. Sollte beim Stadtarchiv Geldern gegen kleines Geld in Kopie erhältlich sein.
1814 gab es noch eine Geburtsanzeige Guyot. Vielleicht hat er da noch was hinterlassen? |
#16
|
||||
|
||||
![]() Hallo
und einen geruhsamen 3. Advent wünscht Euch Hans-Hermann Zunächst nochmals vielen Dank auch noch an Horst und Andre! Ja, auf der linken Rheinseite schlummern für mein spezielles Thema noch wahre Goldschätze!!! In diesem Jahr habe ich das zumindest einmal im Stadtarchiv von Kalkar erleben dürfen! (Dort hat man am Förder-Projekt „Wissenswandel“ teilgenommen, alle Zivil- und Personenstandsregister digitalisieren lassen und wird wohl in Eigeninitiative diese sehr bald online stellen!) |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|