Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
|
#1
|
|||
|
|||
![]() Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Konfession der gesuchten Person(en): Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken): Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive): Hallo und einen schönen Sonntag, ich versuche seit Jahren verzweifelt an Nachweise zu meinen Vorfahren aus Kriescht/Költschen/Stuttgardt/Schützensoge/Dammbusch/Neuwalde zu gelangen. Es gibt keine KB´s und keine Zivilstandsregister mehr. Deshalb habe ich angefangen, alle umliegenden KB´s und Personenstandsunterlagen, die verfügbar sind, nach meinen FN "abzugrasen". Dabei habe ich auch zu anderen FN, die zu oben genannten Herkunftsorten gehören, Einträge gesammelt und werde diese so nach und nach hier einpflegen. Selbstverständlich erheben diese Daten keinen Anspruch auf Vollständigkeit und ich empfehle, die angegebenen KB´s selbst noch in Angriff zu nehmen. In der Hoffnung, dem Einen oder Anderem damit geholfen zu haben, wünsche ich Euch allen noch einen schönen Sonntag - und es geht in den nächsten Tagen weiter ![]() KaetheK https://szukajwarchiwach.pl/66/530/0...age=1#tabSerie Kriescht – (Krzeszycach) Standesamtsregister – ab 1875 (lückenhaft) https://szukajwarchiwach.pl/66/530/0/2#tabJednostki 1875 – S. 21/22 Trauzeuge ist der Eigentümer Ernst Meyer, 57 J aus Streitwalde 1875 – S. 33 oo Wendlandt aus Streitwalde u Ost aus Brenkenhofsfleiß 1884 – S. 74 Trauzeuge ist der Eigentümer Karl Lange aus Streitwalde, 55 Jahre 1886 – S. 49 oo Schneidermeister Joh Friedrich Karl Klaucke u Hedwig Ida Therese Meyer, *1861 in Kriescht, T.d Eigent u Fleischermeisters August Meyer u Henriette geb Arndt, wohnhaft zu Brenkenhofsfleiß 1887 – S. 28 Trauzeuge ist der Eigentümer Julius Loppe, 49 J., wohnhaft zu Kriescht 1887 – S. 81 oo Wilhelm August Grünberg und Auguste Pauline Hanisch, *1868 in Streitwalde 1887 – S. 86 oo Friedrich Ernst Wilhelm Rahn und Emma Maria Arndt, *1863 in Streitwalde 1888 – S. 13 oo Friedrich Gustav Adolph Quast, * 1862 zu Neuwalde, und Ida Klara Auguste Meier, *1864 zu Kriescht Tochter des verst. Fleischermeisters und Eigentümers August Meier und Henriette geb Ahrendt in Brenkenhofsfleiß 1888 – S. 29 oo Arbeiter Wilhelm Erdmann Deckel, *1863 in Költschen, wohnhaft in Streitwalde, S.d Arbeiters Friedrich Wilhelm Deckel und Auguste Emilie geb Golze, und Louise Pauline Loerchke, *1862 in Kriescht 1890 – S. 3 oo Karl Julius Semmler, *1863, wohnhaft zu Kriescht, und Ida Marie Auguste Jahn, *1867 in Kriescht, T.d Arbeiters Friedrich August Jahn u Auguste Emilie Paeg (Paech) 1890 – S. 17 oo der Arbeiter Karl Hermann Miegel, *1862 in Streitwalde, S.d karl Miegel und Louise geb Dunst, und Ernestine Wilhelmine Dunst, *1863 in St. Johannes 1890 – S. 82 Trauzeuge ist der Arbeiter Johann Dunst aus Költschen, 26 Jahre 1890 – S. 91 oo Arbeiter Karl Hermann Dunst, *1864 zu Költschen, S.d verst. Hausmanns Ferdinand Dunst und Wilhelmine geb Krüger, und Alwine Mathilde Sahr, *1870 zu St. Johannes 1891 – S. 28 Trauzeuge ist der Arbeiter Otto Meyer, 31 J., wohnhaft zu Kriescht 1891 – S- 32 Trauzeuge ist der Amtsdiener Franz Wendlandt, 44 J., wohnhaft zu Streitwalde 1891 – S. 45 oo Schmied August Amandus Perlitz, *1868 zu Streitwalde, S.d Kolonisten August Perlitz und Auguste geb Tauchert, beide verstorben u zuletzt wohnh in Streitwalde, und Pauline Wilhelmine Wegner, *1874 Trauzeuge ist der Eigent. Julius Wickfelder, 43 J., wohnhaft zu Streitwalde 1892 – S. 19 oo Arbeiter Karl Gustav Ernst Arendholz, *1865 zu Dammbusch, wohnhaft in Költschen, S.d Eigent. Karl Arendholz, wohnhaft zu Dammbusch, und dessen Ehefrau Auguste geb Schön, verst. u zuletzt wohnhaft zu Dammbusch, und Martha Henriette Ida Fehr, *1868 zu Stuttgardt 1892 – S. 72 Trauzeuge ist der Musiker Eduard Schlaak, 27 J., wohnhaft zu Beaulieu 1895 – S. 38 Trauzeuge ist Maurer Friedrich Blawert, 45 J., wohnhaft zu Költschen 1895 – S. 81 oo Arbeiter Ernst Eduard Lehmann, *1874 in Lebus, wohnh. zu Kriescht, S.d Steinschlägers Eduard Lehmann und Caroline geb Otto zu Kriescht, und Auguste Anna Amanda Schonert, * 1871 in Költschen, T.d Schneidermstr Julius Schonert, wohnhaft zu Költschen und der verst. Henriette geb. Werner, zuletzt wohnhaft zu Költschen 1896 – S. 17 oo Vorschnitter Friedrich Gustav Habermann, * 1870 zu Schartowsthal, und Ida Ottilie Waldow, *1872 in Streitwalde, T.d Hausmanns Karl Waldow und Maria geb Abraham, beide wohnhaft zu Kriescht 1896 – S. 42 Trauzeuge ist der Arbeiter August Möricke, 41 J., wohnhaft zu Költschen 1897 – S. 30 Trauzeuge ist Arbeiter Johann Kupsch, 31 J., wohnhaft in Költschen 1897 – S. 40 Trauzeuge ist der Schneidermeister Ferdinand Bressel, 27 J., wohnhaft zu Költschen 1899 – S. 11 oo Arbeiter Karl Heinrich Emil Kallies, *1864 in Yorkstown, wohnhaft zu Streitwalde, S.d Furhmanns Heinrich Kallies, verstorben und zuletzt wohnhaft zu Streitwalde, und dessen Ehefrau Friederike Alwine, geb. Debeo, wohnhaft zu Streitwalde, und Wilhelmine Friederike Ernestine Hemmerling, *1868 zu Großfriedrich, wohnh zu Kriescht, T.d verst Arbeiters Ferdinand Hemmerling und Ernestine geb Bozak, wohnhaft zu Kriescht (1899 oo in Landsberg der Arbeiter Berthold Paul Kallies, *13.10.1875 in Streitwalde, wohnhaft in Streitwalde, S.d zu Streitwalde verst. Arbeiters Heinrich Kallies und Alwine geb. Dubois, wohnhaft zu Streitwalde, und Pauline Auguste Marie Hennig, *14.10.1869 zu Gürgenaue, T.d Eigent. Ferdinand Hennig u Wilhelmine geb Friedrich) 1899 – S. 78 oo Eigent. Johann Friedrich Ferdinand Müller, 1850 zu Kriescht, und Emma Pauline Mechelke, 1863 zu Dammbusch, T.d Eigent Gottfried Mechelke, wohnhaft zu Dammbusch, und Henriette, geb Moritz, verst. und zuletzt wohnhaft zu Dammbusch 1901 – S. 24 Trauzeuge ist der Eigentümer Friedrich Meyer, 41 J., wohnh zu Kriescht 1901 – S. 56 Trauzeuge ist der Eigentümer Ferdinand Greiser zu Streitwalde, 35 J. 1901 – S. 60 Trauze uge ist der Eigentümer August Sommer, 64 J., zu Streitwalde 1901 – S. 89 oo Eigent Friedrich Wilhelm Gustav Adaolf Steinicke, * 1872 zu Eichwerder, und Klara Maria Louise Lange, * 1877 in Költschen, T.d Briefträgers Ferdinand Lange u Maria geb Schröer |
#2
|
|||
|
|||
![]() so, es geht gleich noch weiter .... und bitte nicht wundern, dass im vorherigen Eintrag in Kriescht auch Daten zu Kriescht auftauchen - es sind Meyers, die ich für einen anderen Ahnenforscher überall mit herausgepickert habe
![]() https://szukajwarchiwach.pl/66/530/0/3#tabJednostki Kriescht - Sterberegister 1876 – S 30 + Gustav Adolph Miegel, 10 Mon., * zu Dammbusch, S.d Händlers August Miegel u Florentine geb Herfert, wohnh zu Kriescht 1876 – S 123 + Caroline Wilhelmine Auguste Klietmann, geb Fischer, wohnhaft in Kriescht, geboren zu Dammbusch im Januar 1840, T.d verst Schneidermstr. Fischer u Justine geb Weissenburg 1876 – S 141 + Marie Antonie, Ehefrau des Bauerngutsbesitzers Ferdinand Steinhauff in Kriescht, *05.08.1853 zu Dammbusch, adoptierte T. d Eigentümers Rutschke u Mathilde geb Machus 1878 – S. 32 + Hanna Juliana Müller, geb. Boye, 54 J., * zu Streitwalde am 24.02.1824, T.d Arbeiters Gottlieb Boye und Maria Dorothea geb Paul, beide verst zu Kriescht, verheiratet mit dem Arbeiter Joh Friedrich Müller 1879 – S. 5 + Bertha Stolle, 2 J., 5 Mon alt, * am letzten July des Jahres 1876 zu Beaulieu, T.d Arb. Wilhelm Stolle und Auguste geb Habermann zu Kriescht 1881 – fehlt 1882 – S. 31 + Henriette Rutschke, geb Rabe, 64 J., * 09.06.1817 zu Költschen, T.d verst. Gasthofs- und Fährbesitzers Rabe und der ebenf. Verst. Ehefrau Hanne Dore? Mechelke, verheiratet mit dem Ausgedinger Christian Rutschke zu St. Johannes 1882 – S. 68 + Verww. Anna Maria Waldow, geb. Friederich, 50 J., * zu Költschen am 13.10.1832, war verheiratet mit dem verst. Arbeiter Ferdinand Waldow, T.d Arbeiters Friederich und Charlotte geb Jahn, beide verst, zu Kriescht, wohnh. Bei dem Anzeigendem, dem Sohn Ferdinand Waldow zu Kriescht 1882 – S. 77 + Arbeiter Karl August Mangnus, 34 J., * zu Ulrikenthal am 31.08.1848, S.d Arbeiters Friedrich Mangnus und Karoline geb Debeow in Brenkenhofsfleiß, verheiratet gewesen mit Anna geb Hoffmann zu Brenkenhofsfleiß 1882 – S 122 + verww. Wilhelmine Wachtel geb Herte, *1818 in Költschen, wohnhaft in Corsika beim Eigentümer Schenk, starb zu St. Johannes in der Wohnung des Arbeiters Wilhelm Herte 1883 – fehlt 1884 – S. 39 + Ausgedinger Friedrich Schlaak, Ehemann der Caroline Nickel, 74 J. (*1810) geb zu Brenkenhofsfleiß, S.d verst Eigent Siegismund Schlaak u der verst Maria geb Schuch in Brenkenhofsfleiß, angezeigt vom Gemeindevorsteher und Sohn Friedrich Schlaak 1885 – S. 7 + Emilie Bressler, geb Bodin, 40 J., geb. zu Streitwalde, T.d verst Eigent. Siegismund Bodin und der verst. Henriette geb Kloninger, verheiratet gewesen mit dem Eigent Eduard Bressler zu Brenkenhofsfleiß 1886 – S. 79 + die verww. Henriette Jung, geb. Hecht, 57 J., * zu Költschen, T.d verst. Hechtschen Eheleute, verheiratet gewesen mit dem zu Beatenwalde verst. Arbeiter Jung 1887 – S.144 + Ausgedinger Ferdinand Schulze, 67 J., * zu Költschen, S.d zu Eigent. Wilhelm Schulze und Marie geb Stock, beide zu Költschen verst., verheiratet gewesen mit Justine geb Watschke zu Maryland, angezeigt vom Schwiegersohn, dem Eigent. Friedrich Schleusener 1888 – S. 18 + Auguste Dunst, geb. Selchow, 39 J. * zu Streitwalde, T.d Arbeiters Johann Selchow und Emilie geb Knospe, verheiratet gewesen mit dem Arbeiter Gustav Dunst, wohnhaft zu St. Johannes, angezeigt von Emilie Flegel, geb, Selchow, wohnh. zu Streitwalde 1888 – S. 37 + Martha bittner, 3 J., * zu Költschen, T.d Arbeiters August Bittner und Bertha geb Wunsch, jetzt wohnhaft zu Kriescht 1888 – S. 52 + die Ortsarme Marie Schulz, 38 J., * zu Streitwalde, T.d Arbeiters Martin Schulz und Juliane geb. Radam beide verst. 1888 – S. 57 + Eigent. u Ortsvorsteher Friedrich Schlaak, 46 J., * zu Brenkenhofsfleiß, S.d verst. Ausgedingers Friedrich Schlaak und Karoline geb Nickelm wohnh. zu Brenkenhofsfleiß, verheiratet mit Mathilde geb Hammel 1889 – S. 84 + Eigent Johann Heinrich Herferth, 56 J., * zu Dammbusch, verheiratet gewesen mit der Anzeigenden: Henriette geb Tietz zu Brenkenhofsfleiß 1890 – keine Treffer, 1891 – fehlt 1892 – S. 15 + Wilhelmine Band, geb Noack, 75 J., * zu Költschen, T.d verst. Schiffer Noack´schen Eheleute, war verheiratet mit dem Anzeigenden: Eigentümer Karl Band zu Kriescht 1892 – S. 37 + die verww Maria Elisabeth Schröter, geb Minge, 80 J., * zu Neuwalde, T.d Gerichtsmanns Christian Minge und Dorothea geb Haupt, beide verst. zu Neuwalde, verheiratet gewesen mit zu Kriescht verst. Schuhmacher Karl Schröter 1892 – S. 77 + Ww Karoline Friederike Schlaak, geb Nickel, 74 J., * zu Malta, verheiratet gewesen mit dem zu Brenkenhoffleiß verst. Eigentümer Christian Friedrich Schlaak, angezeigt von dem Eigentümer August Schlaak zu Brenkenhofsfleiß 1893 – S. 68 + Tischlergeselle Paul Krüger, 23 J., * zu Költschen, ledigen Standes, S.d Eigentümers Robert Krüger und Mathilde geb. Wiediger, beide verst. zu Raumerswalde 1895 – S. 71 + Eigentümer Karl Wilsky, 60 J., * zu Neuwalde, verheiratet gewesen mit Mathilde geb Schlaak, wohnh. zu Kriescht, S.d Arbeiters Martin Wilsky u Charlotte geb Koberstein, beide verst zu Neuwalde 1895 – S. 92 + Eigentümer Julius Debeo, 54 J., wohnh zu Kriescht, * zu Stuttgardt, S.d zu Stuttgardt verst. Händler Debeo´schen Eheleute, verheiratet mit der Anzeigenden: Wilhelmine geb Hohmann 1895 – S. 117 + Ausgedinger Friedrich Ernst Meyer, 78 J., * zu Streitwalde, S.d Eigentümers Johann Wilhelm Meyer und Johanna Sophie geb Schmidt, beide verst. zu Streitwalde, verheiratet gewesen mit der Anzeigenden: Karoline Wilhelmine geb. Döhring, wohnhaft zu Kriescht 1897 – S. 25 + Auguste Lück, geb. Schröter, 51 J., * zu Költschen, verheiratet mit dem Schuhmachermeister Friedrich Lück zu Kriescht, T.d Glasermeisters Benjamin Schröter und Wilhelmine geb Werner, beide verst. zu Költschen 1900 – S. 44 + Auguste Herrmann, geb Adam, 54 J., geb zu Költschen, verheiratet mit dem Franz Herrmann zu Maryland, T.d verst. Fischergutsbesitzers Friedrich Adam u dessen Ehefrau geb. Werner (Vorname nicht bekannt), beide verstorben 1901 – S. 44 + Altsitzer Karl Schmidt, 71 J., wohnh in St Johannes, * zu Stuttgardt, verheiratet gewesen mit Ernestine geb Loppe 1901 – S. 48 + Arbeiter August Zenske, 70 J., wohnh zu Kriescht, * zu Streitwalde, verheiratet gewesen mit Bertha geb Gertz, S.d Ortsvorstehers u Eigentümers Christian Zenske u Bertha geb Kulisch, beide verstorben zu Streitwalde 1901 – S. 57 + Klempnermeister Karl Rudolf Wiediger, 38 J., wohnh in Kriescht, * zu Streitwalde, verheiratet Gewesen mit Martha geb Fenger, S.d Anzeigenden: Tischlermeister Amandus Wiediger und seiner verst. Ehefrau Wilhelmine geb Fechner 1902 – fehlt 1903 – S. 8 + Rentenempfänger Karl August Jachen, 84 J., ledigen Standes, wohnh zu Kriescht, * zu Albrechtsbruch, S.d Arbeiters Friedrich Jachen und Anna geb Knispel, beide verst. zu Streitwalde 1903 – S. 59 + Arbeiter Wilhelm Erdmann Deckel, 40 J., wohnhaft in Kriescht, geb. zu Költschen, verheiratet gewesen mit der Anzeigenden: Pauline geb Löschke, S.d verst. Arbeiters Wilhelm Deckel und Auguste geb Golze wohnhaft zu Streitwalde 1904 – S. 54 + Willy Hermann Losensky, 6 J., * zu Streitwalde, wohnh in Kriescht, S.d Arbeiters Hermann Losensky und Minna geb Zillmann 1904 – S. 58 + Arbeiter Wilhelm Johann Ludwig Jachen, 70 J., wohnh in Kriescht, * zu Streitwalde, verheiratet gewesen mit Wilhelmine geb Meinhardt, verst. zu Kriescht, S.d. Arbeiters Friedrich Jachen u Karoline geb Knispel, beide verstorben zu Kriescht, angezeigt von Häuslerfrau Martha Wansener geb Jachen in Kriescht 1905 – S. 16 + Altsitzerin Henriette Neumann, geb Menze, 64 J., wohnh in St Johannes, * in Dammbusch, verheiratet mit dem Anzeigenden: Altsitzer August Neumann, wohnhaft zu St. Johannes, T.d Eigentümers Karl Menze und Beate geb Perschke, beide verst. zu Dammbusch 1905 – S.100 + Vorschnitter Ernst Woyack, 55 J., wohnh zu St Johannes, * in Költschen, verheiratet gewesen mit Karoline geb Schonert, S.d zu Költschen verst Arbeiters Friedrich Woyack und dessen ebenfalls dort Verst. Ehefrau (Vor- u Geburtsname sind nicht bekannt), angezeigt vom Arbeiter Paul Woyack zu St. Johannes |
#3
|
|||
|
|||
![]() weiter gehts:
https://www.szukajwarchiwach.gov.pl/...-/zespol/36509 Lubniewicach – Königswalde 1810 ist TP Johann Christ. Arentholz, Einw. u Fischer in Költschen bei Gottlieb Paeschke (30) 1812 ist TP Frau Anna Dorothea Arentholz geb Parlewitz?, Ehefrau des Johann Arentholz, Bauer zu Költschen, bei Carl Friedrich Paeschke (82) 1813 ist TP Christian Loeschke, Breuermeister zu Kriescht, bei Caroline Amalie Pirsch (108) 1815 sind TP Jungg Carl Warminsky, S.d Gottfried Warminsky, Ackerbürger allhier, und Johann Arendholz, Eigentümer in Költschen (134) 1818 ist TP August Müller, Mühlenbesitzer zu Kriescht, bei Ernestine Henriette Hausmann (216/218) 1819 ist TP Heinrich August Müller, Mühlenbescheider zu Kriescht, bei Paul Christoph Ferdinand Böhme (228) 1825 TP ist Jgg Wilhelm Haine, Schuhmacher in Streitwalde bei Friedrich Wilhelm Donnersberg (358) 1831 * Ferdinand Wilhelm Warminsky, S.d Ackerbürgers Carl Gottfried Warminsky u Hanna Eleonore Lange, TP Jfr Marie Dorothea Hecht, T.d Johann Friedrich Hecht, Einwohner in Költschen (469) 1837 ist TP der Junggesell Ferdinand Dallwitz aus Kriescht bei Karl Heinrich Theodor Klinke, S.d Seidenwirkerges. Johann Friedrich Klinke u Hanna Friederike geb Dallwitz (591/592) https://www.szukajwarchiwach.gov.pl/...nostka/3396840 1851 sind TP der Jgg Friedrich Aleit aus Költschen und Jgg Wilhelm Anders aus Neuwalde bei Auguste Pauline Louise Doering, T.d Ackerbürgers Johann August Doering u Juliane Auguste Reichel (109/110) 1852 sind TP der Jgg u Schneiderges. Johann Aleit aus Költschen und Martin Andreas, Kolonist aus Neuwalde, bei Johann Heinrich Gottlieb Doering, S.d Ackerbürgers Johann August Doering u Juliane Auguste Reichjelt (139/140) 1854 sind TP der Schneidermstr. Johann Aleit von Neuwalde u Jgg August Anders von dort, bei Ernst August Doering, S.d Ackerbürgers Johann August Doering u Juliane Auguste Reichelt (175) 1862 * Ferdinand Gustav Gericke, S.d Tagel. Friedrich Wilhelm Gericke u Anna Luise Sander, TP sind Jgg u Knecht Friedrich Gericke, Maurergesell Carl Gericke, Jfr Marie Gericke – alle aus Zielenzig, und Frau Caroline Melchert, geb Wolf aus Költschen (311/312) 1869 * Ferdinand Ernst Tietz, S.d Tagarb. Johann Ernst Tietz in Költschen, und Marie Auguste Ohst, T.d Schleifermstr. Carl Martin Ohst hier (Randnotiz: Laut Anzeige vom 15.12.1870 hat das Kind durch die am 04.01.1871 in Költschen erfolgte Trauung ehel. Recht erhalten) TP ist der Schleifergeselle Ernst Heinrich Ohst (415/416) |
#4
|
|||
|
|||
![]() https://szukajwarchiwach.pl/66/28/0/12.2/14410#tabSkany
Stennewitz, Dühringshof, Friedrichsberg, Gennin 1812 – 1842 (489 S.) Parachie Stennewitz: Dühringshof (Bogdaniec), Friedrichsberg (Motylewo), Gennin (Jenin) 1828, Apr. oo der Knecht Gottlieb Friedrich Herfort, 24 J., S.d Eigent. Gottlob Herfort zu Dammbusch, und Hanna Charlotte Prillwitz, 21 J., T.d verst Hausmanns David Prillwitz in Gennin (224) 1832 Dühringshofen oo Eigentümer Carl Friedrich Päschke zu Streitwalde, 30 J., S.d gewesenen Eigentümers Carl Gottfried Päschke zu Streitwalde, und Caroline Wilhelmine Viganzky, 17 J., T.d gewesenen Hausmanns George Christian Viganzky zu Altenfließ (293) 1833, Dez Gennin oo Schneider Erdmann August Wandrey zu Neu-Gennin, 26 J., S.d gewes. Eigentümers Joh. Michael Wandrey zu Streitwalde, und Maria Elisabeth Elwanger, 24 J., T.d Eigent. Joh David Elwanger in Neu-Gennin (324) 1835 Gennin oo Eigent Christian Friedrich Krügerke, 29 J., S.d Eigent Christian Friedrich Krügerke zu Neu-Gennin, und Hanna Charlotte Boldin, 30 J., T.d in Streitwalde verst. Eigent. Boldin 348) 1835 Dühringshof oo Pächter Johann Friedrich Hinze in Dühringshof, 28 J., S.d Halbbauern Carl Friedrich Erhard in Kernein, und Henriette Schmidt, 37 J., T.d Hausmanns Johann Wilhelm Schmidt in Streitwalde (352) 1836 Gennin oo Fischer und Eigentümer Ferdinand Werner in Költschen, 28 J., S.d weil. Fischer und Eigent. Gottfried Werner in Költschen, und AnnaCaroline Tugendreich Böse, 19 J., T.d Martin Böse, Kirchen- und Schulvorsteher in Gennin (362) 1839, März Dühringshof oo Hausmann und Ww Gottlieb Dottke, 45 J., S.d weil. Johann Gottlieb Dottke in Blumenthal, und Frau Marie Elise Plum, geb Ewald, 58 J., T.d gewesenen Hausmanns Daniel Ewald in Kölschen (415) 1840, Dez Gennin oo Knecht August Werner, 25 J., S.d gewesenen Eigent Gottfried Werner zu Költschen, und Wilhelmine Hanff, 21 J., T.d Bauern Johann Friedrich Hanff zu Gennin (445) https://szukajwarchiwach.pl/66/28/0/...2#tabJednostka Duplikate der Kirchenbücher von der Parachie Stennewitz: Stennewitz (Stanowice), Stennewitz Glaschütte (Stanowiczki), Christinenhof (Osica), Bayershorst (Dobrobądz), Haferwiese (Gosławka) 1838 oo Eigent. Gottfried Koberstein auf der Stennewitzer Glashütte, 30 J., S.d weil. Gottfried Koberstein, Eigent. in Költschen, und Anna Eleonore Noack, 27 J., T.d Gottlieb Noack, weil. Kolonist auf der Stennewitzer Glashütte (58) 1846 oo Karl August Vorpahl, Hausmann auf den Stennewitzer Wiesen, 27 J., S.d weil. Johann Friedrich Vorpahl, Hausmann in Költschen, und Marie Wilhelmine Amalie Schütz, 26 j., T.d weil Christian Friedrich Schütz, Hausmann auf den Ratzdorfer Wiesen (146) https://szukajwarchiwach.pl/66/28/0/...3#tabJednostka Duplikate der Kirchenbücher von Stennewitz: Stennewitz (Stanowice), Stennewitzer Hütte (Stanowiczki), Christinenhof (Osica), Bayershorst (Dobrobądz), Dühringshof (Bogdaniec), Friedrichsberg (Motylewo), Gennin (Jenin), Klein Marwitz (Marwiczki) 1871 Dühringshof oo Eigent. Heinrich August Wilhelm Seyler, 27 J., S.d Eigent Robert Seyler zu Friedrichshuld, und Auguste Friederike Emilie, verww Julius Wandrey zu Dühringshof, geb. Vortmüller, 28 J., T.d verst. Tischlermstr. Friedrich Vortmüller zu Streitwalde (45) 1871 Dühringshof oo Jgg Ferdinand Reinhold Klinkwitz, 29 J., Arbeitsmann zu Streitwalde, S.d Eigent Wilhelm Klinkwitz zu Streitwalde, und Johanne Wilhelmine Justine verww August Ruthe, geb Weber zu Dühringshof, 35 J., T.d Ausgedingers Wilhelm Weber in Zanzin (45) 1871 Dühringshof oo Sattlergesell Johann Pramor zu Namslau in Schlesien, 31 J., S.d verst häuslers Simon Pramor in Dommer, und Pauline Emilie Vortmüller, 34 J., gegenwärtig hier wohnhaft, T.d verst. Tischlers Heinrich Friedrich Vortmüller zu Pörpel bei Streitwalde (45) 1874 Gennin oo Ww und Vorschnitter Johann Sigismund Hecht, 53 J., s.d verst. Gottfried Hecht in Költschen, und Mathilde geb Schmidt, 45 J., Ww des zu Blumenthal verst Carl Wendel, T.d verst Ferdinand Schmidt in Klein-Marwitz (161) |
#5
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Hallo KaetheK Ich habe zu Seyler eine Info: Im Januar 2011 habe ich in Scheiblersburg den Friedhof (bei der Kirche/ Schulhaus) besucht. Alle Grabsteine waren auf die Schriftseite gekippt. Einen konnte ich zurückkippen. Hier ruhet in Gott der Eigenthümer Theodor Robert Seyler geb. 02.01.1822 gest. 15.01.1872 geliebt, beweint und nie vergessen Es könnte der Robert Seyler aus deiner Liste sein. Vielleicht ist er vor seinem Tod zu seiner Tochter nach Stretwalde gezogen. Gruß B. Hesse FN Hesse: Streitwalde, Scheiblersburg, Glubschin, Gromaden, Lobsens, Weißenhöhe, Erpel, Kaiserswalde, Staßfurt (Saale) und Lüchow-Dannenberg FN Werner: ? und Streitwalde FN Hauke: Streitwalde, Scheiblersburg FN Laube: Költschen FN Krienke: Kruschke Vielleicht könnte ein anderer Forscher die Info gebrauchen. |
#6
|
|||
|
|||
![]() https://szukajwarchiwach.pl/66/531/0/3#tabJednostki
Louisa – Sterberegister ab 1875 1882 – S. 38 + Eigent. Heinrich Ferdinand Pegelow, 56 J., wohnh zu Malta, * 1826 in Streitwalde, verheiratet zuletzt mit Ottilie geb Junge, S.d eigent Friedrich Pegelow und Henriette geb Bernicke in Malta, angezeigt von seinem Bruder der Altsitzer Ernst Pegelow, wohnhaft zu Streitwalde https://www.szukajwarchiwach.gov.pl/...-/zespol/35758 Zielenzig - Urząd Stanu Cywilnego w Sulęcinie 1874 + die verww Arbeiter Jerschke, Anna Dorothea, geb Linke, 89 J., * zu Kriescht, verheiratet gewesen mit dem zu Coritten verst Arbeiter Jerschke, angezeigt von der Tochter, der Zimmermanns-Ww Charlotte Folter geb Linke (9) 1875 + die Ww Caroline Horn geb Mechelke, 61 J., * zu Költschen, verheiratet gewesen mit dem früheren Bauergutsbesitzer, später verarmten Gottlob Horn, T.d in Költschen verst Fischergutbesitzer Mechelke´schen Eheleute, angezeigt von der ledigen Tochter Bertha Horn (47) 1877 oo der Arbeitsmann August Julius Gottlieb Schosstag, *1857 in Kriescht, S.d verst Arbeitsmanns Gottlieb Schosstag u Sophie Mesikow, und Pauline Wilhelmine Hartmann, *1852 in Zielenzig, T.d Handarbeiters Carl Hartmann u Auguste Sesse (31) 1878 oo der Musikus Hermann Robert Schulz, * 1847 in Kriescht, S.d Schneidermstr. Carl Friedrich Schulz und Dorothee geb Hemmerling, beide wohnhaft zu Trebow, und Wilhelmine Ernsestine Lischke, * 1849 in Gleissen, T.d verst Kossäthen Johann August Lischke u der verst Louise geb Wandrey (3/4) 1878 oo der Militär-Invalide Christian Friedrich Tillack, *1847 in Oegnitz, wohnhaft zu Kriescht, S.d Fischergutbesitzers – früher Bauern Christian Friedrich Tillack zu Kriescht u der verst Dorothee Sophie geb Fischer, und Marie Auguste Kern, * 1857 zu Zielenzig, T.d Handarb. Johann August Friedrich Kern u Johanne Louise Hering (9/10) 1878 oo der Hausmann Heinrich August Noske, * 1825 zu Dammbusch, S.d verst Eigent Ferdinand Noske der ebenfalls verst Anna Louise geb Werner, beide zuletzt wohnhaft zu Sophienwalde, und der verww Maurer Grobleben, Caroline Wilhelmine geb Conrad, * 1830 zu Wandern, T.d Vorwerkbesitzers Gottfried Conrad u Louise geb Wolf, beide zuletzt wohnhaft zu Zielenzig (19/20) 1878 oo der Arbeitsmann Johann Müller, 81 J., * zu Kriescht, S.d zu Zielenzig verst Arbeiters Carl Müller u Johanne NN, war Verheiratet mit der Anzeigenden, Johanna geb Deutschmann (8) 1878 + keine Treffer 1879 oo der Schuhmachermstr Ludwig Reinhold Hübner, * 1854 in Költschen, S.d zu Waldowstrenk verst Tischlers Ludwig Hübner u Wilhelmine geb Kunze, wohnh zu Königswalde, und Wilhelmine Dorothee Becker, * 1856 zu Langenfeld, T.d Jetzt verehel. Ackerbürger Stürmer, Caroline Wilhelmine, geb Becker (17/18) 1879 oo der Schmiedemeister Ernst Wilhelm Fiedler, * 1841 in Zielenzig, S.d Ausgedingers Joh Leberecht Fiedler u Anna Dorothea Brauer, und Auguste Albertine Paech, * 1849 zu Kupfermühle/Meseritz, wohnh zu Neu-Dresden, T.d Schäfers Johann Paech u Anna Rosina Schulz, beide wohnh zu Kalzig (39/40) 1879 oo der Tagarb Ernst Heinrich Hänschke, * 1851 zu Költschen, S.d zu Altona verst Hausmanns Carl Hänschke u Wilhelmine geb Kupsch, jetzt verww Chausseearb. Watschke, wohnh Chausseehaus bei Waldowstrenk, und Albertine Louise Neckritz, *1853 zu Ratschin, T.d verst Schuhmachers Ferdinand Neckritz u der verst Caroline Mantei, beide verst zu Ratschin (69/70) 1880 + der Maurer Karl Krause, 35 J., * zu Königswalde, S.d zu Kriescht verst Arbeiters Christian Krause u der ebenf. Dort verst. Marie geb Wunderlich, war verheiratet mit der Anzeigenden, Dorothee geb Wulfert, wohnh in Zielenzig (60) 1880 und 1881 oo fehlt 1881 + die Tischler-Ww Gildenbrecht, Anna Louise geb Werner, 77 J., * zu Költschen, verheiratet gewesen mit dem zu Zielenzig verst Tischlermstr. Ferdinand Gildenbrecht, T.d zu Költschen verst Wirtschaftsbesitzer Werner u dessen dort ebenfalls verst Ehefrau (42) 1881 + der Stellmacher u Torfstecher Friedrich Wilhelm Rauschert, 59 J., * zu Kriescht, verheiratet gewesen mit der hier wohnhaften Wilhelmine geb Reggebrecht, S.d zu Kriescht verst Stellmachers Wilhelm Rauschert u der ebenfalls dort verst Alwine NN, angezeigt vom Sohn, dem Torfarbeiter Franz Rauschert in Zielenzig (47) 1882 – 1885 + fehlen 1882 oo der Arb August Adolf Brätsch, * 1859 zu Raumerswalde, wohnh zu Kriescht, S.d dort wohnh Arb. Adolf Brätsch u der zu Zirkow verst Wilhelmine Hanncke, und Auguste Wilhelmine Elbert, * 1856 zu Drossen, T.d Schornsteinfegermstr. Carl Elbert u Sophie geb Lehmann (3/4) 1882 oo der Fettviehhändler Ernst Gustav louis Bressel, * 1857 in Kriescht, S.d Fleischermeisters Wilhelm Bressel u Caroline Wilhelmine Blume, beide wohn zu Kriescht, und Anna Emma Franziska Meltzer, * 1863 in Lagow, T.d Fleischermeisters Gottlieb Meltzer u Wilhelmine Cramer, beide wohnh zu Zielenzig (69/70) 1886 + der Grubenarbeiter August Otto, 44 J., * zu Hammer bei Költschen, verheiratet gewesen mit Marie geb Busch in Zielenzig, S.d zu Hammer verst Eigentümer Otto´schen Eheleute (3) 1886 + die Ww Wilhelmine Lück geb Busch, 81 J., * zu Költschen, verheiratet gewesen mit dem zu Zielenuzig verst Arbeiter Johann Lück, Eltern unbekannt (54) 1889 oo der Arbeiter August Hermann Bellach, * 1866 zu Streitwalde, S.d dort verst Eigent. Samuel Bellach u Emilie geb Stock, jetzt verehel Arbeiter Carl Jache, und die Arbeiterin Auguste Wilhelmine Zipter, * 1863 zu Zielenzig, T.d Handarbeiters Carl Zipter u Friederike geb Lehmann (53/54) 1889 + Caroline Kassner geb Winkelmann, 64 J., * zu Kriescht, T.d auf der Neumühle bei Langenfeld verst Arbeiter Winkelmann´schen Eheleute, war verheiratet mit dem Anzeigenden, Grubenarbeiter Wilhelm Kasser zu Zielenzig (56) 1893 + der Zimmermeister Adolf Wendler, 58 J, * zu Kriescht, verheiratet gewesen mit der zu Zielenzig verst Ulrike geb Boelke, S.d zu Kriescht verst Zimmermeister Ernst Wendler und dessen dort wohnhaften Ehefrau geb Kaschar?, angezeigt von der unverehel. Clara Wendler zu Zielenzig (96) 1896 + die Ww Schroeter, Charlotte geb Meilicke, 78 J., * zu Kriescht, verheiratet gewesen mit dem verst. Ackerbürger Wilhelm Schroeter, zuletzt wohnh zu Zielenzig , nähere Angaben unbekannt (18) 1896 + Karoline Mielich geb Gerlach, 69 J., * zu Költschen, verheiratet gewesen mit dem verst Arbieter Wilhelm Mielich zu Zielenzig, T.d zu Lindow verst Arbeiter Gerlach´schen Eheleute, angezeigt von Auguste Wolf, geb Mielich zu Zielenzig (33) 1898 oo der Schuhmacher Friedrich Wilhelm Otto Schlaack, * 1871 in Leopoldsfahrt, S.d Eigent Ferdinand Schlaack u Ernestine Pötter, beide wohnh in Derschau, und Marie Pauline Plötz, * 1866 in Tempel, T.d Schuhmachermstr Johann Plötz u Henriette Rettig, wohnh zu Tempel, TZ Eigent Ferdinand Schlaack, 57 J, wohnh zu Derschau (23/24) 1905 + Wilhelmine Tietz, geb Jaek/Jack, 66 J, * in Költschen, T.d verst Eigent Eduard Jaek u Wilhelmine geb Wutschke, beide Zu Költschen verstorben, angezeigt vom Ehemann, dem Gastwirt Heinrich Tietz (124) |
#7
|
|||
|
|||
![]() https://szukajwarchiwach.pl/66/28/0/...age=1#tabSkany
Wepritz und Friedrichstadt 1851 – S. 43 oo in Wepritz der Eigentümer Karl Ferdinand Perlitz aus Streitwalde, 29 J., S.d Eigent. Martin Friedrich Perlitz dort, und Jungf Henriette Amalie Scheffler, 26 J., T.d zu Bergenhorst? Verst Kolonisten Martin Scheffler 1855 – S. 107 oo in Wepritz der Mühlenbescheider August Bernhard Vaternahm zu Landsberg /aW, 30 J., S.d verst. Eigent. Johann Friedrich Vaternahm zu Streitwalde, und Frau Henriette Pauline sep. Strehlow, geb Fehling, 20 J., T.d Fischers Christian Friedrich Fehling hierselbst 1858 – S. 152 oo Färbermstr. Karl Herrmann Kurth zu Költschen, 24 J., S.d Ludwig Kurth, Lehrer u Kantor zu Fahlenwerder, und Bertha Friederike Kühn. 24 J., T.d verst Färbers Karl Friedrich Kühn auf der Friedrichstadt KB Pyrehne, Döllensrandung, Logau u Schützensorge 1824 – 1831 1824, Juni oo Tagelöhner Gottfried Selchow, 23 J., S.d Tagelöhners Gottfried Selchow zu Köllschen (Költschen?), und Marie Elisabeth Uckert, 26 J., T.d Hausmanns Michael Uckert zu Pyrehnisch Holländer (30) https://szukajwarchiwach.pl/66/28/0/..._PlVRoC0YyPhSQ Kirchenbuch Pyrehne, Schützensorge/Woxholländer 1836, April *in Hopfenbruch Henriette Wilhelmine Hoffmann, unehel T.d Henriette Wilhelmine Hoffmann und des Dienstknechts Gottlieb Döhring, aus Költschen gebürtig (136) https://szukajwarchiwach.pl/66/28/0/...age=1#tabSkany Kirchenbuch Pyrehne, und z.T. Woxholländer, Logau, Schützensorge 1837 - 1874 1837, Jan oo in Pyrehne Jungg Samuel Schlaak, Stiefsohn des Leinwebers Morell in Streitwalde, und Jfr Caroline Henriette Jachmann, T.d Eigent Christian achmann in Eichwerder (Bild 16) https://szukajwarchiwach.pl/66/28/0/12.2/14470#tabSkany KB Woxholländer, Schützensorge, Logau 1840 Dez Woxholländer oo Dienstknecht Karl Friedrich August Gesche, 25, unehel S.d Anna Gesche in Landsberger Holläner, und Karoline Henriette Kamm, 22 J., T.d verst hausmanns Ferdinand Kamm zu Dammbusch (8) 1850 Sep Schützensorge oo Eigent. und Ww Carl Lange, 28 J., zu Hammer bei Cölltschen (Költschen), S.d Eigent. und Getreidehändlers Friedrich lange in Kammin, und Karoline Wilhelmine Müller, 20 J., T.d verst Eigent. und Schiffseigners August Müller zu Schützensorge (85) 1850 Dez Schützensorge oo Eigent. und Gerichtsmann Gottlieb Dietzel, 44 J., und Frau Therese Zillmann, geb …?, 41 J., Ww des verst Tischlermeisters Martin Zillmann zu Dammbusch (85) 1851 Aug Schützensorge oo Eigent., Schulvorsteher und Ww Johann Friedrich Siewert, 54 J., und Frau Marie Elisabeth Köppe Geb Scheffler aus Kölltschen, 53 J., des verst Kossäthen Johann Ludwig August Köppe in Dechsel Ww (93) 1859 Jan oo Karl Friedrich August Schlösser, 22 J., S.d Hausmanns Friedrich Schlösser in Logau, und Ernestine Wilhelmine Stolle, 26 J., aus Logau. T.d verst Hausmanns Johann Friedrich Stolle in Beaulieu (S. 165) 1864 Mai oo Eigent. in Schützensorge Carl August Perlitz aus Cölltschen, 31 J., S.d verst Eigentümers Johann Perlitz zu Kölltschen, und Frau Augustine Wilhelmine Pauline Rettig geb Ruschke in Schützensorge, 36 J., T.d Ausgedingers Friedrich Ruschke zu Hampshire (216) https://www.szukajwarchiwach.gov.pl/...nostka/3204477 Briesenhorst – 1836 - 1874 1863 oo der Maurerlehrling in Stuttgardt Carl Rudolph Marquardt, 27 J., S.d hier verst Johann David Marquardt, und Albertine Therese Louise Sommerfeldt, 27 J., T.d verst Eigentümers Johann Christian Sommerfeld zu Stuttgardt (357) |
#8
|
|||
|
|||
![]() Duplikate der Kirchenbücher von der Parachie Dechsel: Dechsel (Deszczno), Massow (Maszewo), Alvensleben (Krupczyn), Borkow (Borek), Zettritz (Ciecierzyce), Berkenwerder (Brzozowiec), Landaberger Holländer (Chwałowice), Jakobsfelde (Miłomin)
https://szukajwarchiwach.pl/66/28/0/...9#tabJednostka 1830 Landsb. Holländer oo Eigent Joh Gottl. Bauchwitz, 26 J., S.d hies. Gewesenen Eigent Christian Bauchwitz, und Jufr Caroline Wilhelmine Bollmann, 23 J., T.d gewesenen Fleischermeisters Bollmann in Kriescht (29) 1832 Landsb. Holländer oo Jgg u Schneidermstr Friedrich Hannike aus Kriescht, 33 J., S.d Ausged. Martin Hannike zu Kriescht, und Jfr Wilhelmine Marquardt, 21 J., T.d Eigent Johann Marquardt allhier (94) 1834 Groß Czettritz oo Johann Gottlieb Krüger, 26 J., Tischler zu Költschen, S.d verst Kol. Wilhelm Krüger zu Hampshire, und Anna Dorothea Henriette Schulz, 24 J., T.d Kol Joh Gottlieb Schulz hierselbst (144) 1835 Landsb. Holländer oo Ww u Eigent Leopold Quilitz, 33 J., und Caroline Döring, 28 J., T.d Eigent Döring zu Streitwalde (199) 1838 Landsb. Holländer oo Julius Eduard Mark, 27 J., Schlosser in Meseritz, S.d verst Faktor Mark in Költschen, und Friederike Marie Fehling, 20 J., T.d Küster u Schullehrers Fehling in Landsb. Holländer (288) 1842 Dechsel oo Johann Friedrich Vaternahm, 24 J., Schiffseigent. aus Streitwalde, S.d Johann Friedrich Vaternahm, verst. Eigent. zu Streitwalde, und Ernstine Wilhelmine Christiane Scheer, 23 J., T.d Halbbauern Joh Gottl. Scheer hiers. (403) https://szukajwarchiwach.pl/66/28/0/...0#tabJednostka (Dechsel 221 Seiten) 1849 . 1854 1851 Dechsel oo Schieferdeckerges. Christian Friedrich Perlitz, 28 J., S.d verst. Eigent. Christ. Fr. Perlitz zu Beatenwalde, und Carolinbe Auguste Müller, 28 J., T.d verst Hausm Christ. Müller in Lorenzdorf (73) 1851 Berkenwerder oo geschiedene Bauer u Gerichtsmann Ferdinand Werner in Gennin, 47 J., S.d verst Fischers und Eigent. Gottfried Werner in Költschen, und Hanna Luise Heeße, 21 J., T.d hies. Wirt u Eigent Joh Gottlieb Heeße (77) 1853 Landsberger Holl. oo Eigent Albert Otto Julius Schulz in Malta, 24 J., S.d Eigent Gottlob Schulz in Kriescht, und Caroline Albertine Höhne, 24 J., T.d Eigent Gottlieb Höhne in Bergenhorst (175) 1853 Landsberger Holl. oo Ww u Eigent Friedrich Wilhelm Unglaube aus Streitwalde, 30 J., und Florentine Amalie Keil, 30 J., T.d Eigent Johann Keil zu Landsberger Holländer (175) 1854 Landsb Holländer oo Arbeitsm Friedrich König aus Költschen, 27 J., S.d Arbeitsm Johann König aus Költschen, und Friederike Auguste Barsch, 30 J., T.d Eigent Martin Barsch in Landsb. Holländer (215) https://szukajwarchiwach.pl/66/28/0/...1#tabJednostka (Dechsel) 1857 Nieder-Alvensleben Arbeitsm. Johann Ferdinand Lück, 29 J., S.d Kol. Ferdinand Lück in Streitwalde, und Hanna Charlotte Bölter, 31 J., T.d weil Hausm Friedrich Bölter in Nieder-Alvensleben (93) 1864 Ober-Alvensleben oo Arbeitsmann Friedrich Wilhelm Haupt aus Neuwalde, 29 J., S.d weil Fischers u Eigent Friedrich Samuel Haupt in Költschen, und Wilhelmine Adam, 25 J., T.d weil Ludwig Adam, gewes. Kol u Gerichtsmann in Ober-Alvensleben (378) https://szukajwarchiwach.pl/66/28/0/...2#tabJednostka (Dechsel 1868 Dechsel oo Gutsbesitzer Karl Adolph Koberstein in Bürgerwiesen, S.d Karl Koberstein, Rentier in Költschen, und Auguste Emilie Bertha Polac, gewesene Lehrerin bei Jennerich, T.d Eigent Gottfried Polac in Frankfurt/O (143) 1870 Dechsel oo Halbbauer Friedrich Wilhelm Nieske, 30 J., S.d weil Halbbauern Friedrich Wilhelm Nieske hier, und Auguste Friederike Loeke, 30 J., T.d Kossäthen Christian Friedrich Loeke in Kriescht (243) 1870 Groß Czettritz oo Albert Franz Ferdinand Strehse, 28 J., S.d Ausged Gottfried Strehse in Groß Czettritz, und Emilie Florentine Neumann, 22 J., T.d Ausged. Johann Neumann in Streitwalde (268) Dechsel – weiter mit ancastry : 1877 Dechsel oo Viehhändler Hermann Arndt, *20.06.1849 zu Streitwalde, S.d Eigent. Wilhelm Arndt und Wilhelmine Müller, wohnhaft zu Altensorge, und Marie Pauline Adolfine Giebel, * 8.12.1854 zu Dechsel, T.d Kleinhäuslers Gottfried Giebel und Wilhelmine Röhl zu Dechsel (3) 1883 Dechsel + Kleinhäusler Hermann Arndt, Ehemann der Pauline Giebel, 34 J., *22.06.1849 zu Streitwalde, S.d Ausgedingers Wilhelm Arndt und Wilhelmine Müller (24) 1896 Dechsel oo Stellmacher Wilhelm Gustav Kühn, * 30.12.1867 zu Költschen, S.d Fischers Wilhelm Kühn und Auguste Schulz, wohnhaft in Költschen, und Hulda Adolfine Maaß, * 06.11.1870 in Egloffstein, T.d verst Eigent Gottlieb Maaß u Ernestine Amalie Liebsch in Dechsel (7) 1903 Dechsel oo Arbeiter Hermann Friedrich Born, *05.12.1877 zu Költschen, S.d Arbeiters Hermann Gottlieb Born u Henriette Klemke, wohnh zu Költschen, und Anna Auguste henze, * 20.06.1885 zu Dechsel, T.d Eigent Carl Christian Henze u Marie Stein (24) |
#9
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Friederike Marie Fehling, 20 J., T.d Küster u Schullehrers Fehling in Landsb. Holländer (288) Der verstorbene Faktor Mark. Der Name müßte heißen Johann Ludwig Mack Bergfaktor bzw. Torffaktor zu Költschen siehe dazu Google. Der Name ist falsch geschrieben. |
#10
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
vielen Dank für den überaus konstruktiven Beitrag ![]() - und neben einem freundlichen Hallo in dieser Runde wären ein paar mehr Informationen zu den bekannten Költschener FN für alle hier sehr hilfreich - also wenn möglich, den Beitrag bitte noch ergänzen ![]() Das war übrigens das Ziel meiner Aktion hier LG KaetheK Geändert von KaetheK (21.02.2020 um 09:54 Uhr) Grund: Ergänzung |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|