Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Georg
Mich würde interessieren wie du jetzt die Verbindung nach Frankreich gefunden hast. Hast du doch noch Dokumente in Schlesien gefunden oder einen Stammbaum bei Geneanet? War er wirklich ein Soldat Napoleons und hast du seine Militärpapiere gefunden? Wenn damals Duplikate angefertigt wurden und diese heute noch existieren, dann müssten sie sich ebenfalls in den Archives départementales de la Corrèze befinden. In diesem Archiv könnte es zudem noch diverse andere Arten von Dokumenten geben, die für deine Suche hilfreich sein könnten, diese sind jedoch meist nicht online einsehbar. Ich denke da vor allem an die Notariats-Dokumente, aber ich weiss nicht ob Corrèze diese schon online gestellt hat und ob diese genügend weit zurück reichen. Edit: Hier ist die Beständeübersicht inkl. der "Minutier des notaires". http://www.archives.cg19.fr/recherch...cteur/sommaire Welche Berufe übten denn Jean Baptistes Vorfahren in Saint-Salvadour und Chamboulive in Corrèze aus? Gruss Svenja Geändert von Svenja (26.06.2020 um 19:52 Uhr) |
#12
|
|||
|
|||
![]() Hallo Georg,
hast du die Heirat der Eltern von Jean Chastanet gefunden ? Ich habe diese in den Tables annulles von Chamboulive nicht gefunden. Viele Grüße msm |
#13
|
|||
|
|||
![]() Hallo Svenja,
durch die erwähnten Zufallsfunde habe ich den Eintrag über die Heirat von Jean Chastanet gefunden. Später, aus welchen Gründen auch immer, wurde über diverse Schreibweisen daraus dann Jean Chastenier. In diesem Eintrag wurde erwähnt, dass er der Sohn von Pierre Chastanet aus Saint-Salvadour sei. Auch die Mutter wurde erwähnt. Über die erwähnten französischen Archive bin ich dann auf den Geburtseintrag gestoßen. Dazu der Hinweis von sonki, dass der Jahrgang 1792 zu den Jahrgängen gehörte, die wahrscheinlich unter Napoleon zum Militärdienst gezogen wurden. Ich habe inzwischen auch den Registrierungseintrag bei der französischen Armee. Hier wird auch erwähnt, in welchem Regiment etc. er eingesetzt werden sollte. Auch der Austritt wurde eingetragen. Er ist wohl nach der für Napoleon siegreichen aber sehr verlustreichen Schlacht bei Großgörschen (Sachsen-Anhalt) dann in Richtung Schlesien aufgebrochen. Er hoffte wohl auf ein besseres Leben. Mittlerweile habe ich auch aufgrund von zwei anderen Personen, die auch in dieser Familie Chastanet suchen, weitere Personen gefunden. Somit bin ich jetzt beim Großvater des Jean angekommen. Hier habe ich auch Geburts-, Heirats- und Todeseintrag aus den Kirchenbüchern. Aber bei dem Urgroßvater des Jean Chastenet gibt es wohl keine Unterlagen mehr. Wie gesagt, der fragliche Jahrgang liegt in den Archives départementales de la Corrèze nicht vor. Die Notariatsbestände, wenn sie online sind, schaue ich mir natürlich gerne an. @msm761 Ich habe die sämtliche Eintragungen gefunden. Aber welchen Jean Chastanet meinst du? Den Jean, der 1792 geboren wurde oder den Jean, der 1723 geboren wurde? Ein Tip für die Suche: Wenn du die Seite "http://www.archinoe.fr/cg19/registre.php" aufgerufen hast, wählst du beispielsweise Chamboulive aus. Ich bin dann nicht über die tables gegangen, sondern habe die Jahrgänge der Geburten, Hochzeiten und Sterbefälle ausgewählt. Danach dann die Einträge durchblättern. Das ist zwar mühsam wegen der Schrift und der französischen Sprache, aber auf diese Weise bin ich zum Ziel gekommen. Georg |
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
frankreich |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|