Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#1
|
|||
|
|||
![]() Urkunde von Maria Theresia Jahr, aus dem der Text stammt: 1779 Ort und Gegend der Text-Herkunft: Wien Namen um die es sich handeln sollte: Hallo, vielleicht kann jemand helfen: Ich bin auf eine Abkürzung gestoßen, welche sich mir nicht erschließt. Es ist eine Akte der Wiener Hofkanzlei unter Maria Theresia aus dem 1779. Die Kanzleischrift kann ich inzwischen lesen. Darin kommen Abkürzungen vor wie Königl. (Königlich) Weyl. (weiland) Wayl. (ebenfalls weiland) und dann Kayl. - und das sagt mir nichts. Ist es evtl. nur ein Schreibfehler? Oder kennt jemand diese Abkürzung. Ich hänge ein Bild mit den Passagen an. Vielen Dank |
#2
|
|||
|
|||
![]() Hallo koryx,
willkommen im Forum! Das ist kein l, sondern ein Abkürzungbogen. Unabgekürzt heißt es Kayserlichen/m, je nach Grammatik des ganzen Satzes. Wird Dir sicher noch oft begegnen. Viele Grüße Xylander Geändert von Xylander (13.08.2020 um 13:51 Uhr) |
#3
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Der Kürzungsbogen ist ja hier schon in König. Way. und Wey. enthalten. Korrekterweise müsste ein Punkt stehen; ich mache es leider auch nicht immer, wenn es danach mit einem l weiter geht. |
#4
|
|||
|
|||
![]() Vielen Dank für Eure Hilfe. Ja, kaiserlich ergibt Sinn in dem Zusammenhang. Mich wundert, dass im Rest der Urkunde Kaiser immer mit i geschrieben wird, und in der Abjürzung dann ein y. Seltsam. Jetzt mache ich mich an die restlichen Seiten- danke.
|
#5
|
||||
|
||||
![]() Hallo und willkommen!
Da hier ja schon alles geklärt ist, noch ein klein wenig Senf zu deiner Lesung der mittleren Passage. Ich lese abweichend "Römischen Kaisern Rudolphi secundi et Mathiae Kay. Obrister" ![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]() naja, steht ja auch immer noch auf ungelöst, da kannst du ruhig deine Verbesserungen beitragen
![]() |
#7
|
|||
|
|||
![]() Vielen Dank für die Korrekturen, da sind mir r und n durcheinandergeraten, Ich muss am Ende die ganzen 13 Seiten noch einmal Korrekturlesen. Ich bin auf eine weitere Abkürzung gestoßen, für die ich keine Idee habe, vielleicht kennt jemand diese: hochsen. Im Kontext steht da: zu Feld Marechaln Grafen Leopolds von Palffy Excell. hochsen. Gedächtniß. Exzellenz ist klar, aber hochsen?
|
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
abkürzung , kanzleischrift , theresia , wien |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|