Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#1
|
|||
|
|||
![]() Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch Hannover Lutherkirche 1912-1915 Jahr, aus dem der Text stammt: 1913 Ort und Gegend der Text-Herkunft: Hannover Namen um die es sich handeln sollte: Elsbeth Hase, Fritz Dütschmann, Friedrich Hasse Hallo, komme bei 1 bzw. 2 Worten im Taufeintrag einfach nicht weiter. Wäre toll wenn mir jemand - Die Bezeichnung vor Elsbeth Hasse (Unverhelichte?) - Den Ort von Friedrich Hasse (xxxwieth?) entziffern könnte. Komme einfach nicht drauf... Meine Transkription der Taufpaten lautet: 1. (Unverehelichte?) Elsbeth Hasse in Peine, 2. Arbeiter Fritz Dütschmann in Grasdorf, 3. Tischler Friedrich Hasse in ? Vielen Dank Matthias |
#2
|
||||
|
||||
![]() 1. ok
2. Neuwieth langes s gefolgt von kurzem s wird in D meist als ß gelesen, kannst du aber machen, wie du willst Geändert von Karla Hari (18.08.2020 um 08:58 Uhr) |
#3
|
|||
|
|||
![]() Perfekt, danke.
Der Name "Hasse" wird so geschrieben - Friedrich Hasse war mein Urgroßvater. |
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
hannover , taufeintrag |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|