Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#1
|
|||
|
|||
![]() Quelle bzw. Art des Textes: Heiratsurkunde Jahr, aus dem der Text stammt: 1855 Ort und Gegend der Text-Herkunft: Otzenweiler / Nonnweiler Namen um die es sich handeln sollte: Stirn / Kappes Einen schönen guten Tag an alle, ich benötige mal wieder Eure Hilfe beim "übersetzen" einer Heiratsurkunde meiner Vorfahren. ??? gibt die fehlenden Wörte / Unsicherheiten an. Vielen Dank schon jetzt! Viele Grüße Thomas Nr 24 Heirats-Akt Im Jahre 1855, am 18. (?) des Monats September (?) um ?? Uhr vormittags erschein vor mir ??? ???, Bürgermeister uns Zivilstandsbeamten der Bürgermeisterei Otzenhausen (?), Kreis Trier (?) – Regierungs- Und Landgerichtsbezirk Trier, einer Seits: Jakob Stirn, gemäß vorgelegtem ??? , alt 30 Jahre, geboren zu Trier am 2. des Monats Februar Jahrs 1821 ?? von Stand, wohnhaft in Mariahütte, großjähriger (?) Sohn des Johann Stirn, ?? von Stand, wohnhaft zu Trier, gemäß Vorgelegtem von dem Notar ??????? von Trier am 15. ???aufgenommenen ?? ????, und dessen Ehefrau Elisabet Zimmer, ?? Stand, wohnhaft zu Trier, gemäß vorgelegtem von dem Notar ??????? von Trier am 15. ???aufgenommenen ?? ????, Anderer Seits: Maria Sybilla Kappes, gemäß vorgelegtem ?? , als 35 Jahre, geboren zu Zeltingen am 24 des Monats Juni Jahrs 1821 ?? Stand, wohnhaft zu Mariahütte Großjährige Tochter des Johann Kappes, ?? von Stand, wohnhaft zuletzt zu Zeltingen, gemäß vorgelegtem ???????????? ??????????????, und dessen Ehefrau Maria ?? Friedrich, ohne (?) Stand, wohnhaft zu ???, gemäß vorgelegtem von dem Notar ???? ?????????????? ?????????????? Und ersuchten mich, die von ihnen beabsichtigte Ehe gesetzlich aschließen, indem nach den geschehenen Eheverkündigungen, wovon die erste Sonntags den ?? des Monats August im Jahre 1855, um ?? Uhr des Morgens, Nummer 57 des Eheverkündigungs-Registers, und die zweite Sonntags den 2. Des Monats September im Jahre 1855 um ?? Uhr des Morgens, Nummer 58 des Eheverkündigungs-Registers, zu Nonnweiler (?) Statt gehabt ha, keine Hindernisse oder sonstige Einsprüche dagegen vorgebracht werden seien. Da mir auch wirklich keine Einsprüche gegen dieses Ehe zugestellt sind, die künftigen Eheleute sich auch laut ???? Wegen der erforderlichen Einwilligung und ?? eherbietigen Antrags ausgewiesen haben, da ferner alle Durch das Gesetzt vorgeschriebenen Formen beobachtet worden, so wie es aus dem oben Angeführten erhellt, so Habe ich, der Beamte des Zivilstandes von Otzenhausen (?), nachdem ich alle in diesem ?? Angeführten Schriften, sowie das VI (?) Kapitel des Titels von der Heirath, über die wechselseitigen Rechte und Pflichten der Ehegatte wörtlich vorgelesen hatte, den Bräutigam Jakob Stirn Gefragt: ob er die Braut Maria Sybilla Kappes, zur Frau nehmen wolle? Ebenso habe ich die Braut Maria Sybilla Kappes gefragt: ob sie den Bräutigam Jakob Stirn zum Mann nehmen wolle? Da nun jedes von Beiden insbesondere diese Frage mit JA! Beantworten, so habe ich die Benannten Jakob Stirn und Maria Sybilla Kappes, im Namen des Gesetzes von nun als in gesetzlicher Ehe vereint erklärt. Worüber gegenwärtiger Akt im Beisein der nachgenannten vier Zeugen, nämlich: 1. Des Franz ???, ?? von Stand, als 40 Jahre, wohnhaft zu ???, ?? verwandt mit den ??? 2. Des Pete ???, ?? von Stand, als 50 Jahre, wohnhaft zu ???, ?? verwandt mit den ??? 3. Des ?? Krämer ??, ?? von Stand, als 52 Jahre, wohnhaft zu ???, ?? verwandt mit den ??? 4. Des ????, ?? von Stand, als 35 Jahre, wohnhaft zu ???, ?? verwandt mit den ??? In doppeltem Originale errichtet, und nach geschehener Vorlesung, von den Zeugen, den anwesenden ???, den zusammengegebenen Ehegatten und mr dem Zivilstandsbeamten unterschrieben worden ist. So geschehen zu ??? in dem Gemeindehause der Bürgermeisterei Trie (?) am Tage , im Monat und Jahre wie oben. |
#2
|
||||
|
||||
![]() Hallo Thomas,
ich lese: Nr 24 Heirats-Akt Im Jahre 1855, am 18. (?) des Monats September um neun Uhr vormittags erschein vor mir Mathias Joseph Funk Bürgermeister uns Civilstandsbeamten der Bürgermeisterei Otzenhausen , Kreis Trier – Regierungs- Und Landgerichtsbezirk Trier, einer Seits: Jakob Stirn, gemäß vorgelegtem Geburts Akt, alt 30 Jahre, geboren zu Trier am 2. des Monats Februar Jahrs 1826 Schlosservon Stand, wohnhaft in Mariahütte, großjähriger Sohn des Johann Stirn, Schlosser von Stand, wohnhaft zu Trier, gemäß Vorgelegtem von dem Notar Jacob Eduard Zell von Trier am 16. August dieses Jahres aufgenommenen Act in diese Ehe einwilligend, und dessen Ehefrau Elisabet Zimmer, ohneStand, wohnhaft zu Trier, gemäß vorgelegtem von dem Notar Jacob Eduard Zell von Trier am 16. August dieses Jahres aufgenommenen Act in diese Ehe ein- willigend Anderer Seits: Maria Sybilla Kappes, gemäß vorgelegtem Geburts Akte, alt 35 Jahre, geboren zu Zeltingen am 24 des Monats Juni Jahrs 1820 ohne Stand, wohnhaft zu Mariahütte Großjährige Tochter des Johann Kappes, Winzer von Stand, wohnhaft zuletzt zu Zeltingen, gemäß vorgelegtem Sterbeacte, daselbst gestorben am ein und zwanzigsten Juni achtzeh hundert sieben und dreißig und dessen Ehefrau Maria Eva Friedrich, ohne Stand, wohnhaft zu Saarwellingen gemäß vorgelegtem von dem Notar Philipp Karl Jacob genannt Friedrich Jacob Bruch von Saarlouis am zwölften September dieses Jahres aufgenommenen Act in diese Ehe einwilligend Und ersuchten mich, die von ihnen beabsichtigte Ehe gesetzlich aschließen, indem nach den geschehenen Eheverkündigungen, wovon die erste Sonntags den sechs und zwanzigsten des Monats August im Jahre 1855, um zehn Uhr des Morgens, Nummer 57 des Eheverkündigungs-Registers, und die zweite Sonntags den 2. Des Monats September im Jahre 1855 um zehn Uhr des Morgens, Nummer 58 des Eheverkündigungs-Registers, zu Nonnweiler (wird es wohl heißen, auch wenn ich eher Sonnweiler lese) Statt gehabt hat, keine Hindernisse oder sonstige Einsprüche dagegen vorgebracht werden seien. Da mir auch wirklich keine Einsprüche gegen dieses Ehe zugestellt sind, die künftigen Eheleute sich auch laut Vorstehendem Wegen der erforderlichen Einwilligung und dessfallsigen eherbietigen Antrags ausgewiesen haben, da ferner alle Durch das Gesetzt vorgeschriebenen Formen beobachtet worden, so wie es aus dem oben Angeführten erhellt, so Habe ich, der Beamte des Zivilstandes von Otzenhausen, nachdem ich alle in diesem Akte Angeführten Schriften, sowie das VI te Kapitel des Titels von der Heirath, über die wechselseitigen Rechte und Pflichten der Ehegatte wörtlich vorgelesen hatte, den Bräutigam Jakob Stirn Gefragt: ob er die Braut Maria Sybilla Kappes, zur Frau nehmen wolle? Ebenso habe ich die Braut Maria Sybilla Kappes gefragt: ob sie den Bräutigam Jakob Stirn zum Mann nehmen wolle? Da nun jedes von Beiden insbesondere diese Frage mit JA! Beantworten, so habe ich die Benannten Jakob Stirn und Maria Sybilla Kappes, im Namen des Gesetzes von nun als in gesetzlicher Ehe vereint erklärt. Worüber gegenwärtiger Akt im Beisein der nachgenannten vier Zeugen, nämlich: 1. Des Franz Göbel, Ackerer von Stand, als 40 Jahre, wohnhaft zu Mekeich(??) nicht verwandt mit den Brautleuten 2. Des Peter Delwing, Gastwirth von Stand, als 50 Jahre, wohnhaft zu Nonnweiler nichtverwandt mit den Brautleuten 3. Des Wilhelm Kraemer Commissionär von Stand, als 53 Jahre, wohnhaft zu Nonnweiler nicht verwandt mit den Brautleuten 4. Des Friedrich Breuer, Barbierer von Stand, als 36 Jahre, wohnhaft zu Nonnweiler nicht verwandt mit den Brautleuten In doppeltem Originale errichtet, und nach geschehener Vorlesung, von den Zeugen, den anwesenden Ascendenten den zusammengegebenen Ehegatten und mr dem Civilstandsbeamten unterschrieben worden ist. So geschehen zu Nonnweiler in dem Gemeindehause der Bürgermeisterei Trie am Tage , im Monat und Jahre wie oben. |
#3
|
||||
|
||||
![]() Geändert von Horst von Linie 1 (30.12.2020 um 17:00 Uhr) |
#4
|
|||
|
|||
![]() Vielen Dank für die schnelle Hilfe!!!!!
|
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
heiratsurkunde , kappes , stirn |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|