Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Seit ich in Pension bin, habe ich mehr Zeit meine Vorfahren zu erforschen sowie Verwandten die Interesse daran haben zur Verfügung zu stellen. Ich habe bisher ca. 850 Personen, 2200 Ereignisse, 650 Orte und nutze gramps.
Bisher habe ich nur in Kirchenbüchern Online recherchiert. An gramps nutze ich intensiv die Möglichkeit Fotos udn Dokumente mit Ereignissen bzw. Personen zu verknüpfen. Hilfestellung zu Kurrent würde mir weiterhelfen, ich habe viele Scans gesammelt aber nur unvollständig auswerten können. Interesse habe ich an Austausch zu gramps, DNA-Genealogie, Kirchenbuchtranscripts. |
#2
|
|||
|
|||
![]() Hallo Alfred,
bei meinen Recherchen zur österreichischen Verwandtschaft nutze ich neben den Kirchenbüchern auch oft ANNO, eine historische Zeitungs- und Zeitschriftensammlung mit Volltextsuche: https://anno.onb.ac.at/anno-suche Auf diese Weise konnte ich schon viele Zusammenhänge oder auch Hintergrundinfos finden (z.B. Firmeneintragugnen, NAchrufe, Verlobungsanzeigen, persönliche Inserate und vieles mehr). Und ein Riesenvorteil: die alte Druckschrift in Zeitungen ist um einiges besser zu lesen als die Handschrift in Kirchenbüchern ![]() LG Susanna |
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
brno , bruck an der leitha , chomutov , dna , gramps , hohenruppersdorf , reisenberg , vysluni , wien , österreich |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|