Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#1
|
||||
|
||||
![]() Quelle bzw. Art des Textes: Trauung Jahr, aus dem der Text stammt: 1718 Ort und Gegend der Text-Herkunft: Groß Gerungs Namen um die es sich handeln sollte: Edlauer Liebe Helfer, würde mich freue wenn ihr mir "heuer" nochmals beim Lesen dieses Textes behilflich sein könnt ![]() Wenn geht bitte in Deutsch ![]() https://data.matricula-online.eu/de/...252F04/?pg=245 Am 8. ist Copuliert Jonnes Georg Edlauer von Mitter- schlag.................? Edlauer und Maria ................. Magdalena? des Georg Laister von .............? und Maria?..... ............ Unter dem 27. August kann man vielleicht den Vornamen des Edlauer besser lesen? Walteßer? https://data.matricula-online.eu/de/...%252F03/?pg=69 Ich bedanke mich ganz herzlich und wünsche euch allen einen Guten Rutsch 2022 Liebe Grüße Markus Geändert von Aurelius (31.12.2021 um 16:19 Uhr) |
#2
|
||||
|
||||
![]() ![]() ..... Ferdinandi ........ p.m. coniugum filius cum pudica puella Helena .......... Mintbach p.m. Mariae ....... filia Testes Georgius Walxhoffer von Brueder- dorff et Georgius Ramb(?) v(on) Stierberg |
#3
|
|||
|
|||
![]() ... nachdem Astrodoc ja schon alle Lücken gefüllt hat, hier noch die (sinngemäße) deutsche Übersetzung:
Am selben Tag (8.) ist Copuliert Jonnes Georg Edlauer von Mitter- schlag, Sohn des Franziskus Edlauer und seiner Ehefrau Maria mit dem tugendsamen Mädchen Helena, Tochter des Georg Laister von Mintbach und seiner Ehefrau Maria Zeugen: Georgius Walxhoffer von Brueder- dorff et Georgius Ramb v(on) Stierberg LG Susanna |
#4
|
||||
|
||||
![]() Hallo!
Ich bleibe aber trotzdem beim Ferdinand ![]() Eine Schwierigkeit habe ich noch nicht gelöst. Ist nur die Maria, oder auch der Ferdinand, bereits verstorben? Wie zu lesen bzw. aufzulösen? Ferdinandi Edlauer et Mariae p.(iae) m.(emoriae), coniugum, filius - Sohn des F. E. und der verstorbenen Maria, Eheleuten Ferdinandi Edlauer et Mariae p.(iarum) m.(emoriarum) coniugum filius - Sohn der verstorbenen Eheleute F. E. und M. P.S. Ich tippe auf Letzteres, da in anderen Einträgen sonst "p.m. coniugis" geschrieben steht. Geändert von Astrodoc (31.12.2021 um 17:30 Uhr) |
#5
|
||||
|
||||
![]() Der Vorname ist am 27.8. Balthasar.
Und der Zeuge im anderen Eintrag ist ein Rauch. Geändert von Horst von Linie 1 (31.12.2021 um 17:28 Uhr) |
#6
|
|||
|
|||
![]() Ups ![]() Natürlich Ferdinandus ![]() |
#7
|
||||
|
||||
![]() moin im neuen Jahr
p.m..............Ich tippe auf Letzteres Ich auf ersteres da meist pp.mm. wenn beide verst. Wie das hier der Pf. gehandhabt hat müsst man im KB überprüfen |
#8
|
||||
|
||||
![]() Hallo und ein frohes neues Jahr!
Ich hatte im letzten Jahr schon mal geschaut. pp.mm. kam nie vor. Drei Varianten habe ich gefunden: [Ehemann] p.m. et [Ehefrau] coniugis = Mann tot [Ehemann] et [Ehefrau] p.m. coniugis = Frau tot [Ehemann] et [Ehefrau] p.m. coniugum = beide tot |
#9
|
||||
|
||||
![]() Guten Abend liebe Helfer
![]() ich wünsche euch allen ein Gutes Neues Jahr ![]() Möchte mich ganz herzlich für eure tolle Arbeit im letzten Jahr bedanken. Ohne euch wäre ich nie so weit gekommen. Danke für die super Lesehilfe hier in diesem Beitrag ![]() Liebe Grüße Markus |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|