Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#1
|
|||
|
|||
![]() Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch (Taufen) Jahr, aus dem der Text stammt: 1803 Ort und Gegend der Text-Herkunft: Lauterbach, Kreis Reichenbach, Schlesien Namen um die es sich handeln sollte: Diehrich Frohes neues Ahnenforscherinnen und Ahnenforscher! während des Sommers bat ich um Hilfe mit dem Lesen dieses Eintrags, ich hatte aber die Paten und die Notiz im Rand weggelessen. Ich möchte das nun ändern und bitte euch Hilfe! Den 28ten Januar 1803 Vormittag um 9 Uhr Taufsch: ?: d. 19 März 1833 d. 1? Oktober 1833 ? ? ? ? ? ?: ----- Taufzeugen: 1. Franz Joseph Sauermann Schumacher und Inntirger? von hier; 2. Jungfer Johanna Barbera Jacobowskin? des Jos: Jacobowsky Straßkertsherr? ??? ehel. jüngster Tochter von hier; 3. Veronica des Joseph Bittner Innwohners hier Ehegatting von hier. Die Eltern des Kindes und alle Pathen sind katholischer Religion. Stad?: hat ?? u.h Danke für alle Hinweise! Viele Grüße, Matt |
#2
|
|||
|
|||
![]() Ich lese:
Taufzeugen: 1. Franz Joseph Sauermann Schumacher und Innlieger* von hier; 2. Jungfer Johanna Barbara Jacobowskin? des Jos: Jacobowsky Straßkretschmers** seine ehel. Jungfer Tochter von hier; 3. Veronica des Jos(eph) Bittner Innwohners seine Ehegattin von hier. Die Eltern des Kindes und alle Pathen sind katholischer Religion. Stad?: hat ?? u.h *eventuell ist Mieter o.ä. damit gemeint? ** ein Kretschmer ist ein Schankwirt Taufsch: exp(ediert = ausgefolgt): d. 19 März 1833 d. 1 Oktober 1833 ?nach...s/noch...s ?... ?...: Amt T(au)fs(chein) exp(ediert) Das Ausstellen des Taufscheines 1833 lässt eine Heirat in diesem Jahr vermuten. LG Susanna Geändert von Su1963 (01.01.2022 um 11:33 Uhr) |
#3
|
||||
|
||||
![]() ![]() Den 28ten Januar 1803 Vormittag um 9 Uhr Taufsch: exp.(ediert) den 19 März 1833 den 1 Oktobr.(is) 1833 noch ans(?) das ... Amt Tfsch. exped.(iert) ----- Taufzeugen: 1. Franz Joseph Sauermann Schumacher und Innlieger von hier; 2. Jungfer Johanna Barbera Jacobowskin des Jos: Jacobowsky Straßkretschmers seine ehl. Jungfer Tochter von hier; 3. Varonica des Jos.(eph) Bittner Innwohners hier seine Ehegattin von hier. Die Eltern des Kindes und alle Pathen sind katholischer Religion. Get.(auft) hat Pt.(?) u.h. |
#4
|
|||
|
|||
![]() Danke Susanna und Astrodoc. Das hilft mir etwas mit der Lösung eines Rätsels!
|
#5
|
||||
|
||||
![]() Das Amt habe ich immer noch nicht entziffert. Aber steht davor evtl.
"den 1 Oktobr.(is) 1833 nochma(l)s ans ... Amt Tfsch. exped.(iert)"? |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Sieht wohl wie eine Verkürzung aus, könnte es "Kat: Amt" sein?
|
#7
|
|||
|
|||
![]() Oder die Verkürzung einer anderen Stadt im Kreis Reichenbach?
|
#8
|
|||
|
|||
![]() Hmm... könnte es "Prot: Amt" sein? ich war mir aber sicher, dass sie einen katholischen Mann geheiratet hat...
|
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|