|
![]() |
|
Themen-Optionen | Thema durchsuchen | Ansicht |
Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Thema durchsuchen | Ansicht |
#1
|
|||
|
|||
![]() Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1920 Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Weipert Konfession der gesuchten Person(en): Hildegard Emma Seidl Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken): / Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive): kleiner Ariernachweis,Geburtsurkunden Hallo, ich hatte ja damals schon hier etwas geschrieben zur Familie Mohelsky und dem Judentum,bezüglich einen meiner Verwandten.Der Verwandte (so sagte es mir meine Mutter) konnte seiner Gemeinde (UltraOrthodox) beweisen das seine Mutter und die Nichte meiner Uroma,um die es sich hier handelt, Jüdin war.Da ja aber die Vorfahren meiner Uroma (Mutter,Oma,Uroma etc) alle Katholisch getauft waren und Katholisch geheiratet haben,und die Katholiken eh nicht die besten Freunde der Juden waren,kam ich auf die Idee "Was ist wenn meine Uroma/bzw ihre Mutter adoptiert wurden?". Die Sache ist das ich zu meiner Uroma kaum etwas habe bis auf geburtsurkunden von der Familie Voh,Fritsch,Mohelsky etc.Und eben den kleinen Ariernachweis (wo aber drunter steht:"Auszug aus dem Ahnenpass mit den vier Großeltern") welcher allerdings lücken hat.Meine Mutter hat erzählt das ihre Oma gesagt hat,sie hätte ihren Opa (ihren Mann) garnicht heiraten dürfen.Ausserdem hat sie gesagt das sie sagen musste das ihr Ariernachweis verbrannt wurde bei einem Bombenangriff.Meine Uroma wurde dann auch Evangelisch,da ihr Mann evangelisch war. Ausserdem steht in einem Arbeitsbuch das sie 1940 in einem Lager bei Katzenstein für 4 Monate war (habe aber geschaut und solche Lager gab es wohl nur für die BDM und HJ(?)).Da wir zuvor davon ausgingen das sie Jüdin war,und der Verwandte sagte das (glaube ihre Geschwister) welche im KZ Theresienstadt/Dachau waren,fragten wir meinen Opa der leicht aggresiv auf die Frage ob er das wusste meinte "Es waren nicht die einzigsten die im KZ waren da gab es nochmehr".Wirklich deportiert wurde meine Uroma soweit ich weiß aber nicht Es steht ja nun fest das die Mohelsky keine Juden waren.Allerdings würde mich eben interessieren wie es mit der Mutter meiner Uroma aussah (die ja laut kleinen Ariernachweis Katholisch war).Wäre dankbar wenn mir jmd dort helfen kann,da ich eben keine hilfreichen Dokumente dafür habe und in Weipert die Kirchen (mein Verwandter hat bei der Kirche mal nachgefragt ob sie was über sie wissen,aber wo "Jude" fiehl konnten sie nur noch Tschechisch) auch keine große Hilfe ist,und ich auch nicht weiß wo ich sonst schauen soll. Meine Uroma hieß:Hildegard Emma Mann geb. Seidl Geboren am: 03.12.1920 in:Weipert (ist bei Bärenstein im Erzgebirge) Ihr Vater war:Franz Karl Seidl Geboren am: 30.12.1873 in:Weipert Ihre Mutter war:Emma Seidl geb. Voh Geboren am:02.09.1883 in: Duppau Wäre dankbar wenn mir jmd bei der Sache helfen könnte. Edit:Meine Uroma hatte auch noch (glaube 5) Geschwister Wo sie geheiratet hat weiß ich nicht genau,nehme aber an in Bärenstein,der Mann hieß soweit ich weiß Hans Mann Geändert von OutOfKvass (21.11.2018 um 15:29 Uhr) |
#2
|
|||
|
|||
![]() Hallo QutOfKvass!!
Kb Weipert sind online " http://vademecum.soalitomerice.cz/ vademecum/" Beim Geburtdatum des Karl Franz 30.12.1873 steht aber nicht der Fn SEIDL sondern Vater BITTERSMANN Klicke mal auf Seite 138 * 1873 Weipert Grüße Renate Geändert von Kunze Peter (21.11.2018 um 17:59 Uhr) |
#3
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Im kleinen Ariernachweis lese ich bei Karl Franz Seidl: Sohn des vaters:Seidl karl - - - - und der Mutter: Seidl Theresia geb. Fritsch |
#4
|
|||
|
|||
![]() Gehe mal online auf die Seite Weipert aktuell- Weiperter Vorfahren, dann Startseite und dort Standesamt neu anklicken
Da ist dieser Link und lässt sich öffnen Renate |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Ok jetzt geht es,soll ich oben in die Suchleiste einfach Weipert eingeben ? Da gibt es nur 57 Seiten dazu,und zu den Namen garkeine
|
#6
|
|||
|
|||
![]() Entschuldige, hatte etwas vergessen
Gib Weipert ein Suche Personenstandsregister N sig L170/11 Das sind Geburten 1866-1878 Auf der Seite 138 findest du den Eintrag |
#7
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
http://vademecum.soalitomerice.cz/va...irW1iPYzJAvfv1 hier ? Wo muss ich den gucken? Ich lese da gerade nichts von Karl Franz Müsste ich da nicht auf meine Uroma finden können die 1920 geboren wurde ? |
#8
|
|||
|
|||
![]() letzter Eintrag 30.12 1873 Karl Franz
Bei deiner Uroma muß du nach 1920 schauen ob es schon online ist |
#9
|
|||
|
|||
![]() So viel wie ich gesehen habe sind Geburten bis 1905 online
Renate |
#10
|
|||
|
|||
![]() Auf dem kleinen Ariernachweis heißt der Vater "Franz Karl Seidl",ist das trz die selbe person ? Sein Vater war "Karl Seidl" und die Mutter war Theresia Seidl geb Fritsch" Kann ich da einfach mal die Stadt anschreiben ob man die Sachen einsehen kann ? |
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
1920 , adoption , erzgebirgskreis , juden , katholisch , kirche , kirchenbücher , seidl , tschechien , weipert |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|