|
![]() |
|
Themen-Optionen | Thema durchsuchen | Ansicht |
Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Thema durchsuchen | Ansicht |
#1
|
|||
|
|||
![]() Quelle bzw. Art des Textes: Unterschriften und auch geschriebener Text Jahr, aus dem der Text stammt: 24.02.1880 Ort/Gegend der Text-Herkunft: Buch hergestellt in der Geschäftsbücherfabrik König und Ebhardt Hannover, verkauft bei Reuter und Siecke in der Brüderstr. 41/42 Berlin Cöpenick (heute Köpenick) Einen wunderschönen guten Morgen ![]() Vor ein paar Tagen war ich bei meinem Opa zu Besuch: Er kam auf die Idee seine komplette Kommode mit alten Büchern, Bildern und Briefen auszuräumen und hat dabei ein altes Buch gefunden. Er interessiert sich nicht so für alte Bücher, daher hat er es mir gegeben... Er hat das Buch damals von seiner Tante bekommen, diese hat das wiederum von Opas Uropa bekommen. Was seine Tante genau gesagt hat als sie ihm das Buch gegeben hat weiß er nicht mehr. Er hat das Buch wohl zwischen 1945-1950 von ihr bekommen. Namen um die es sich handeln sollte: Tja, gute Frage. Ein paar konnten wir mit Opa schon rausfinden: -Graf Otto zu Stolberg-Wernigerode -Baron von Korff -Freiher von Rosenberg Ceremonienmeister -von Kameke General ... -Friedrich Karl und noch ein paar einzelne Worte Auf dem Einband steht: "Son Altesse Imperiale Monsieur le Grande Nicolas (..?)" Das letzte Wort kann man nicht richtig erkennen. Auch google war dabei keine große Hilfe.. https://ibb.co/VpDqshm Cover https://ibb.co/kS5Hc9V 1. Seite mit Unterschriften https://ibb.co/mcQxDKd 2. Seite mit Unterschriften https://ibb.co/8PGwdY6 3. Seite mit Unterschriften Auf der aller ersten Seite steht "Mit Gott" und wo das Buch hergestellt wurde. Die restlichen Seiten sind leer. Insgesamt hat das Buch 96 Seiten. Jedenfalls wollte ich fragen und bitten, ob jemand vielleicht ein oder zwei weitere Unterschriften erkennen kann, damit wir rausfinden, woher dieses Buch stammt bzw. zu welchem Anlass die Herren zusammen kamen ![]() Vielen, vielen Dank schonmal im Vorraus! ![]() P.S. Ich wünsche allen einen guten Start in 2021 ![]() |
#2
|
|||
|
|||
![]() Cover:
le Grand Duc Nicolas Nicolajewitch Wohl einer der beiden: http://de.wikipedia.org/wiki/Nikolai...%E2%80%931891) http://de.wikipedia.org/wiki/Nikolai...%E2%80%931929) Geändert von M_Nagel (31.12.2020 um 12:23 Uhr) |
#3
|
||||
|
||||
![]() Hallo!
1. Seite: "... Nikolajewitch" 2. Seite: Berlin den 24ten Februar 1880 Gr. Willfried Ober-Ceremonienmeister von Lindquist, Flügel-Adjutant Seiner Majestät des Kaisers und Königs Gr. Moltke, Feldmarschall von Röder vize Ober Ceremonienmeister Graf Otto zu Stolberg-Wernigerode, Vice-Präsident des Staatsministeriums v Salmont(?) Geheimer Kabinetsrath von Kameke General der Infanterie und Kriegs-Minister Fürst von Bismarck, Reichskanzler Флигель Адъютантъ Капитанъ (Flügel-Adjutant Hauptmann) Эрани(?) Неваховичъ (Erani? Njewachowitsch) v Plesten(?) Flügeladjutant Baron von Korff Oberst z.D. Freiherr von Rosenberg Ceremoniemeister Gr _____ Hofmarschall S.K.H. des Prinzen Carl v. Preußen Geändert von Astrodoc (31.12.2020 um 11:46 Uhr) |
#4
|
|||
|
|||
![]() Nach Bismarck folgt (auf Russisch):
Флигель-адъютантъ Капитанъ 2 ранга Неваховичъ Flügel-Adjutant Capitain des 2. Ranges Newachowitsch ------- https://books.google.com.ua/books?id...Ranges&f=false Невахович Николай Александрович – капитан 2-го ранга – 1876–1883 гг. http://unotices.com/book.php?id=292491&page=221 Geändert von M_Nagel (31.12.2020 um 19:31 Uhr) |
#5
|
|||
|
|||
![]() Hallo!
Der Großfürst Nikolaus besuchte am 24. Februar 1880 Berlin: http://zefys.staatsbibliothek-berlin...25-0-0-0-0.xml MfG Manni |
#6
|
|||
|
|||
![]() Hallo,
auch schon in der Abendausgabe v 24.2. Grüße Thomas |
#7
|
|||
|
|||
![]() Hans von Plessen
Nach seiner Ernennung zum Major im Jahre 1879 wurde er Flügeladjutant des Kaisers und Königs Wilhelm I. http://de.wikipedia.org/wiki/Hans_von_Plessen |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Nach dem Staatshandbuch aus dem Jahr soll das wohl Graf Dönhoff heißen.
Grüße Thomas |
#9
|
|||
|
|||
![]() Wow, vielen, vielen Dank für die Antworten! Das ging ja super schnell!
Wir sind begeistert! Also war das wohl das Gästebuch des Dinners/Teegesellschaft zu ehren von Großfürst Nikolaus. Jetzt stellt sich nur noch die Frage, wie das Buch in unsere Hände gekommen ist. Aber das werden wir wohl nie erfahren ![]() Vielen Dank! ![]() |
#10
|
|||
|
|||
![]() *Titel: Danke!
|
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
berlin , buch , gästebuch , hannover , unterschrift |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|