Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Hier gibt´s auch noch etwas zu der Gegend, allerdings nicht so recht erhellend. https://forum.axishistory.com/viewto...?f=70&t=184781 Danach soll die auch hier https://www.ww2.dk/ground/ln/ln52.html erwähnte Einrichtung "Fliege" ja in/ bei Valery en Caux gewesen sein. sh auch http://www.atlantikwall.info/radar/france/rf_.htm
Der Angriff v 20.7. ist auch noch einmal hier http://static.leboncoindenormandie.c..._SCHNEIDER.pdf erwähnt ( mit Hinweis auf das KTB der Le Res Flakabt. 732 ). Grüße Thomas Geändert von Kasstor (19.03.2021 um 17:56 Uhr) |
#12
|
|||
|
|||
![]() Hallo Thomas,
herzlichen Dank für deine Ausführungen! Wäre in meinem Fall nicht die 15. Flugmelde-Leit-Kompanie in Dieppe (Stellung "Dickhäuter") zutreffender? Immerhin wurde die 23./Luftgau-Nachrichten-Regiment B/N so umbenannt. Oder interpretiere ich da was falsch? Die Einheit wurde ja erst umbenannt, nachdem mein Großonkel 1942 starb. Ist es demnach also besser nur nach der 23. schweren Flugmelde-Kompanie zu suchen anstatt nach der neuen Bezeichnung? Geändert von Laureate (19.03.2021 um 19:15 Uhr) |
#13
|
|||
|
|||
![]() Hallo,
ich habe mich da am Sterbeort St Valery orientiert. Wobei ich nicht weiß, ob schon 1942 - wie zumindest später - ein relativ flexibler Einsatz möglich war. Grüße Thomas |
#14
|
|||
|
|||
![]() Das ergibt natürlich Sinn. Ich meine, falls er bei Dieppe gestorben wäre, hätte man das eingetragen. Dieppe ist ja um einiges größer als St. Valery.
|
#15
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Der Generalstab der Luftwaffe meldet für den 20. Juli 1942: "50 Spitfire in Nordfrankreich. Angriff auf 10 Orte im Raum Valéry-Dieppe, leichte Schäden." Das wird dann wohl dieser Angriff gewesen sein. MfG Manni |
#16
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Manni,
eine sehr interessante Info hast du da! Dankeschön. Darf ich fragen, aus welcher Quelle das stammt? |
#17
|
|||
|
|||
![]() Hallo Hubert,
Eingegangene Meldungen Generalstab Luftwaffe während des 20.7.1942. In: Kriegstagebuch des Oberkommandos der Wehrmacht 1942. Band 1, S. 513. MfG Manni |
#18
|
|||
|
|||
![]() Hallo Manni,
hab Dank für die Quellenangabe. Mit 'leichte Schäden' waren Beschädigungen an den Bunkeranlagen/Stellungen gemeint, oder? Menschliche Verluste wurden so wohl nicht klassifziert... |
#19
|
|||
|
|||
![]() Hallo Hubert,
insgesamt nahm man es in "Hermanns Truppe" wohl nicht immer so genau, bzw. es wurde, weil von "oben" eben so gewollt, eher etwas beschönigt. Von daher würde ich in solche Meldungen aus dem dritten Kriegsjahr nicht zu viel reininterpretieren. Eine andere Feindhandlung als diesen britschen Jagdfliegerangriff gegen Bodenziele gab es anscheinend nicht zur fraglichen Zeit/Ort. Ein Kommandounternehmen mit Infanteriekräften scheidet ja wohl aus, ebenso ein Beschuss durch Seestreitkräfte vom Kanal aus. Bliebe noch Selbstmord oder Tod durch deutsche Soldaten. Beabsichtigt, weil desertiert o.ä., oder unbeabsichtigt bei der Wachübergabe Schuss gelöst o.ä. Dagegen spricht der Vermerk: "gefallen, Herzschuß". Aber man weiß ja nie, was damals alles unter den Tisch gekehrt wurde ... MfG Manni Geändert von Manni1970 (22.03.2021 um 22:47 Uhr) |
#20
|
|||
|
|||
![]()
Da hast du recht. Ich habe jedenfalls mal eine Anfrage beim Bundesarchiv gestellt, mal sehen was dabei noch alles rauskommt.
Danke für dein Feedback |
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
flugmelde-kompanie , frankreich , luftgau |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|