|
![]() |
|
Themen-Optionen | Thema durchsuchen | Ansicht |
Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Thema durchsuchen | Ansicht |
#1
|
||||
|
||||
![]() Jahr, aus dem der Begriff stammt: 1681 Hallo,Region, aus der der Begriff stammt: Sömmerda/Türingen im nur dürftig lesbaren Traueintrag meines Vorfahren Christoph Juncker stehen - soweit ich richtig gesehen habe - hinter dem Herkunftsort Budstedt die beiden Buchstaben A s(beides von mir unterstrichen). - Was könnten sie bedeuten? Da ich mal wieder nach jedem Strohhalm haschen muss, um aus diesen Tintenkleckschaos irgendwelche Infos herauszupressen, bitte ich euch um Mithilfe... ![]() Vielen Dank schon mal im voraus + lg, Claudia ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]() Es kann aber auch ein Bindestrich sein:
A- |
#3
|
|||
|
|||
![]() Hi, dann vielleicht:
Budstedt A- delicher Ort Siehe Bildanhang |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Und schon taucht die nächste Frage auf, was sind "adeliche Orte"? - Waren sie unter spezieller Herrschaft, ähnlich den Freien Reichsstädten?
Lg, Claudia ![]() |
#5
|
|||
|
|||
![]() Hallo
ich weiß es nicht. Aber es ist sowies nur wilde Spekulation, sowohl von der "Lesung", als auch von der Thesis her. Ich würde mir da nicht den Kopf zerbrechen. Entweder Du findest seine Taufe in Buttstädt oder eben nicht. |
#6
|
|||
|
|||
![]() Ich bin auch der Meinung von Horst, dass das kein s, sondern ein "=" ist.
Also mal weiterlesen. ![]() Ein "adliger Ort" ist einer, dessen Gutsherr ein Adliger ist, nicht der Landesherr. Ein Beispiel: https://www.google.de/books/edition/...sec=frontcover Soweit ich bei wikipedia sehe, trifft das aber auf Buttstädt nicht zu. Geändert von henrywilh (14.12.2021 um 18:58 Uhr) |
#7
|
||||
|
||||
![]() Könnte das "adelig" vielleicht auf Buttelstedt zutreffen? - Das wurde in der damaligen Zeit manchmal Budestett genannt und liegt gleich um die Ecke.
|
#8
|
||||
|
||||
![]() Ich kenne die Spezifikation "adelig" in Zusammenhang mit einem Ort immer nur dann, wenn es in der Nähe einen gleichnamigen Ort gab, der nicht "adelig" war. Und ich kenne es, ganz doof ausgedrückt, nur aus der Gegend, die östlich des Längengrades liegt, der durch Berlin geht.
|
#9
|
|||
|
|||
![]()
Ja, genauso ist es!
Siehe meine Bildanhänge aus der Karte des Fürstenthums Weimar https://mapy.mzk.cz/mzk03/001/059/133/2619317418/ |
#10
|
|||
|
|||
![]() Große Klasse!
|
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
abkürzung , buttstädt , hochzeit , juncker , sömmerda |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|