Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#1
|
||||
|
||||
![]() Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1590 Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Augsburg Konfession der gesuchten Person(en): ev Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken): Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive): Hallo Zusammen, auf der folgenden Seite 192b steht die Augsburger Hochzeit zwischen dem Reiter Conradt Schmauß und der Judith Panzer. Allerdings versteh ich den Ort nicht ganz: Kurnenschreit (Kurnenschreytt). https://www.familysearch.org/ark:/61...243&cat=170883 Variationen wie Kronen-, Kron-, Kuhren, Kürnen, usw. hab ich schon ausprobiert. Eventuell gibt es diesen Ort nicht mehr. Weiß hier jemand, um welches Flecklein es sich handeln könnte? Gutes Neues Jahr! Geändert von hionoxy (01.01.2022 um 11:13 Uhr) |
#2
|
||||
|
||||
![]() Neun Trauungen auf der Seite.
Um die wievielte geht es biite? |
#3
|
||||
|
||||
![]() Hoppsa, ich hab das wohl nur gedacht aber nicht geschrieben. Es ist die Letzte (:
|
#4
|
||||
|
||||
![]() Ich würde mit Kronenschneytt die Suche fortsetzen.
Meyers Gazetteer konnte mir mir -schneid/-schneit nicht weiterhelfen. Hier ein Kronnscheid. https://www.google.de/books/edition/...sec=frontcover Zu Nassau-Usingen. Noch nie gehört. Krumscheid bei Neuwied könnte das sein. Aber ist das dann auch der Ort, aus dem der Reiter stammte? Geändert von Horst von Linie 1 (01.01.2022 um 11:24 Uhr) |
#5
|
||||
|
||||
![]() Ich habe eben nachgesehen. Das von dir geteilte Kronnscheid war ja vorher Teil des Amtes Linz (Kurköln) und wurde 1803 an Nassau-Usingen abgetreten (Reichsdeputationshauptschluss).
Namentlich finde ich es ansonsten nicht. Allerdings gibt es in Kurköln Krumscheid. Das ist dann wohl identisch mit dem in Neuwied. Ob er dorther stammt, weiß ich nicht, es ist ja schon ein ganzes Stück weit weg. Der Name scheint jedenfalls in der Gegend um Linz/Rhein vorzukommen. Es geht bei meiner Suche auch gar nicht wirklich um den Konrad, sondern um eine Anna Schmaus. Leider hat sie wohl nur einmal geheiratet und das in einer Periode, wo die Augsburger Hochzeitsprotokolle für einige Jahre aussetzen. Demnach habe ich keinen Hinweis darauf, wo sie herstammte. Zeitlich gesehen kommt der Konrad eher nicht für sie als Vater infrage, denn sie heiratet selbst zw. 1597 und 1604 und er eben 1590. Er ist höchstens ein Bruder oder Vetter. Abgesehen von Konrad finde ich sonst nur einen Georg Schmautz aus Babenhausen. Und ja, ich denke Konrad stammte aus einem Ort Kronenschneytt, wenigstens interpretiere ich das so und wohl auch diejenige Person, die den Index für die Heiratsprotokolle geschrieben hat: Geändert von hionoxy (01.01.2022 um 14:16 Uhr) |
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
augsburg , hochzeit , schmaus , schmauß |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|