Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#1
|
|||
|
|||
![]() Jahr, aus dem der Begriff stammt: 1768 Region, aus der der Begriff stammt: Nordfriesland Hallo zusammen, was bitte ist eine „Cantzel“ Leiche? (Medau u. Tete Hans so beide noch unverheyrathet und alt 63 Jahr u. ward als eine* Cantzel Leiche ohne Predigt begraben.) >Sterberegister Oldenswort Nr. 6/1786< Danke Johwil |
#2
|
||||
|
||||
![]() Hallo Johwil,
gibt es da einen Link zum Original? Oder ein Bild des Eintrags? Geändert von BOR (11.01.2022 um 18:34 Uhr) Grund: Eieiei den Namen falsch abgetippt... |
#3
|
|||
|
|||
![]() Hallo
Zitat eines Beispiels: "Der Herr Pfarrer hielt in diesem Fall eine „Canzelleiche“, er sprach also nicht nur vom Altar aus , sondern bestieg die Kanzel." Ich vermute, das Leben des Verstorbenen war so sündhaft, dass dem Trauervolk eine Mahnansprache von der Kanzel aus, nicht erspart werden konnte. |
#4
|
|||
|
|||
![]() Hallo,
ich vermute eher, dass ein würdiger Verstorbener mit einer besonderen Predigt geehrt wurde. Mit besten Grüßen Wolfgang |
#5
|
|||
|
|||
![]() |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Richtig, ja.
Geändert von Anna Sara Weingart (11.01.2022 um 19:36 Uhr) |
#7
|
|||
|
|||
![]() Auch nett:
"Bei den Beerdigungen werden » kleine Kanzelleichen « , » halbe Musikleichen « und » ganze Musikleichen « unterschieden . Bei den » kleinen Kanzelleichen « mußten Konrektor und Kantor mit ihren Schülern singend vor der Leiche hergehen ..." zitiert aus: Schriften des Vereins für Schleswig-Holsteinische Kirchengeschichte ..., 1913 Also eine Musikleiche wäre wohl noch etwas besseres gewesen als eine Kanzelleiche Geändert von Anna Sara Weingart (11.01.2022 um 19:48 Uhr) |
#8
|
|||
|
|||
![]() Hallo zusammen,
Danke für eure hilfreichen Hinweise. Vermutlich handelt es sich dabei um eine Beerdigung mit Gesang ohne Predigt. Dazu gab es in den Schriften des Vereins für Schleswig-Holsteinische Kirchengeschichte von 1913 im Band 5 eine Erklärung. Seite 446: "Bei den Beerdigungen werden » kleine Kanzelleichen « , » halbe Musikleichen « und » ganze Musikleichen « unterschieden . Bei den » kleinen Kanzelleichen « mußten Konrektor und Kantor mit ihren Schülern singend vor der Leiche hergehen. Schöne Grüße Johwil |
#9
|
||||
|
||||
![]() Das klingt so verlockend, schade, dass man dafür tot sein muss
![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|