Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#1
|
|||
|
|||
![]() Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: Vor 1846 Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Rhode Konfession der gesuchten Person(en): Evangelisch Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken): Ancestry und Myheritage Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive): Archiv Wolfenbüttel und Wolfsburg Guten Abend, und zwar komme ich in der Suche zu den Eltern meiner 3x Urgroßmutter nicht weiter. Es handelt sich um: Johanne Marie Dorothee Schuppe verh. Schulze *10.11.1846 zu Rhode Ihre Eltern sind: Johann Andreas Schuppe, Tagelöhner Anna Friederike Schuppe geborene Meyer Beim Tod der Tochter, am 04.06.1895 in Neindorf, sind die Eltern als noch nicht verstorben eingetragen. Dennoch habe ich nur negative Suchergebnisse aus dem Staatsarchiv Wolfenbüttel bekommen (für den Fall, daß sie in Rhode lebten) und im Archiv Wolfsburg (für den Fall, daß sie wie Tochter in Neindorf lebten). Hat jemand eine Idee, wie ich an Daten zu den Eltern kommen könnte? Zumindest Namen von den Eltern der Eltern wären schön. Liebe Grüße, Robin |
#2
|
|||
|
|||
![]() Ich habe noch über eine PDF der Stadt Königslutter was gefunden, daß Schuppes aus Gunsleben kamen. Ob es meine waren, weiß ich nicht.
Weder in Neindorf noch aus Rhode wurde was gefunden. Wo die Kirchenbücher liegen, weiß ich nicht. So bin ich recht ratlos, wo die Vorfahren herkamen |
#3
|
|||
|
|||
![]() Also jeweils die Anfragen der beiden möglichen Sterbeorte haben zu keinem Erfolg geführt:
Weder in Rhode noch Neindorf sind sie verstorben. Da nichts digitalisiert ist, ist es wie ein Raten im Dunkeln. Hat jemand eine Idee, wie man vielleicht irgendwie eingrenzen könnte, wo Andreas Schuppe und Friederike Schuppe geb. Meyer nach 1895 hingezogen sind? In der Sterbeurkunde der Tochter Dorothee Schuppe steht: Tochter des Tagelöhner Johann Andreas Schuppe und dessen Ehefrau Friederike geborene Meyer zu Rhode. Die Tochter Dorothee hat am 07.04.1872 in Rottorf geheiratet. Aus Rottorf finde ich Meyers (also von Friederike Meyer). Dort fand ich ein Ehepaar, was auf den Zeitraum zur Geburt von Friederike Meyer paßt, und zwar: Johann Friedrich Christoph Meyer und Johanne Friederike Hellig. Bei Schuppes finde ich keine aus der Gegend, sondern eher, daß sie aus Gunsleben stammen. Auch dort habe ich *mögliche* Eltern aus dem Zeitraum der möglichen Geburt von Andreas Schuppe gefunden: Johann Heinrich Julius Schuppe und Maria Dorothea Jäger. Aber so ist das erstmal... vermutet |
#4
|
|||
|
|||
![]() Hast Du mal beim Stadtarchiv WOB oder Kreisarchiv Königslutter nachgefragt, ob es Einwohnerverzeichnisse für die gesuchten Orte bis 1920 existieren ? Und was steht im Heiratseintrag der Tochter von 1872. Oder ist das Datum aus einer Datenbank ?VG wfn
Geändert von wfn (26.08.2022 um 19:26 Uhr) |
#5
|
|||
|
|||
![]() Hallo WFN,
Den Eheeintrag habe ich nur von Familysearch. Ich fand die Sterbeurkunde von Dorothee Schuppe wichtiger, denn er ist ja später geschehen als die Ehe. Im Archiv habe ich die Einwohnerlisten nicht weiter erfragt. Ich denke, sie werden wohl in irgendeinen Dorf in der Umgebung gestorben sein, was nicht bekannt ist. Liebe Grüße |
#6
|
|||
|
|||
![]() Guten Morgen, kein Kirchenbuch eingesehen ? Alles aus den Datenbänken ? Keine Quelle überprüft ? Eine eigenartige Familienforschung. Dennoch viel Erfolg. wfn
|
#7
|
|||
|
|||
![]() Das Hochzeitsdatum deckt sich mit dem aus der Familienbibel, nur der Ort mußte von Neindorf auf Rottorf korrigiert werden. Von daher stimmt das schon.
An die Kirchenbücher weiß ich nicht, wie ich rankomme. Digitalisiert sind sie nicht. Vor Ort suchen geht so schnell auch nicht, da ich dort nicht in der Nähe wohne |
#8
|
|||
|
|||
![]() Hallo nochmal,
also bisher hat jede weitere Anfrage in Ämtern und Archiven eine Negativantwort ergeben: -Standesamt Neindorf (jetzt Archiv Wolfsburg): Keine Schuppe/Meyer -Standesamt Rhode (jetzt Wolfenbüttel): Keine Schuppe/Meyer -Standesamt Rottorf (jetzt Wolfenbüttel): Keine Schuppe/Meyer So langsam stellt sich mir die Frage, wo sind sie verstorben? In Neindorf lebte die Tochter; daher die Vermutung. In der Sterbeurkunde der Tochter, angeheftet, steht: Tochter des Tagelöhner Johann Andreas SCHUPPE und dessen Ehefrau Friederike geborene MEYER in Rhode (ergo lebten sie 1895 noch); daher RHODE als Vermutung. In Rottorf ist die Tochter geboren und ehelichte sie auch; nur welches Rottorf? https://www.meyersgaz.org/place/20641095 https://www.meyersgaz.org/place/20641096 Erstes trifft von der Entfernung besser zu; sind halt sehr nah bei einander. Doch so langsam gehen mir die Ideen aus, wo sie verstorben sein könnten. Übersehe ich was? Liebe Grüße, Robin |
#9
|
||||
|
||||
![]() Hallo Robin,
meine Informationen werden dich sicher nicht weiter helfen. Zum FN Schuppe kann ich folgendes sagen. Meine Urgroßmutter heiratet in NEINDORF 1912 den Schachtarbeiter Otto Heinrich August Schuppe (Heiratsurkunde liegt mir vor). Dieser war geboren 1883 in Königslutter, später wohnhaft in Almke. Seine Eltern waren die 1912 bereits verstorbenen Eheleute Heinrich Schuppe und Dorothea Köster. Beide waren wohnhaft in Königslutter. Leider sind die KB bei Archion noch nicht Online gestellt. Der KK Wolfsburg mit den Orten Almke, Neindorf, Rhode usw. sind leider noch nicht grün hinterlegt. |
#10
|
|||
|
|||
![]() Hallo Tastge,
erstmal danke für die Information. Der FN Schuppe wird wohl ursprünglich nicht aus der Gegend stammen. Ich habe mal allgemein geschaut, ich stoße da auf eine ursprüngliche Hauptverbreitung in Gunsleben: https://de.wikipedia.org/wiki/Gunsleben Die Sache ist, du wirfst nun Königslutter ins Spiel. Dort gibt es ja auch ein anderes Rottorf. Vielleicht starben Johann Schuppe und Friederike Meyer auch in diesem? Leider ein Raten ins Blaue |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|