Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#41
|
||||
|
||||
![]()
Hallo hier im Arndt-forschenden Raum,
auch ich bin eine geborene Arndt, meine Vorfahren kommen aus dem Raum Lodz - Radicze, Jadwigo, Piaski, Lwowek (Leonberg), Gombin, Gostynin. Um 1786 Johann Martin Arndt geb. in Warczawie, seine Kinder Johann * 1813-1815 Piaski und weitere Geschwister. Ich selber bin auf der Insel Rügen geboren. Mal sehen ob sich hier Linien verbinden und im Stammbaum zusammengeführt werden können. Viele Grüße, Gaby Noch ein P.S.: In der Region Mittelpolen sind meine Ahnen an verschiedenen Orten gewesen und haben gelebt, gesiedelt. Und einige gingen, kamen auch nach Wolhynien Geändert von gabyarndt (07.11.2013 um 13:32 Uhr) |
#42
|
|||
|
|||
![]() Hallo Gaby,
kommen bei Dir auch Arndt's in Posen, speziell im Kreis Schubin, und Schneidemühl vor? Gruß Dominik |
#43
|
||||
|
||||
![]() Hallo Dominik,
bisher noch nicht, nein. Aber mein Ur-Grossvater siedelte und hatte einen Erbenhof in Karzin, Kreis Briesen in Pommern, bevor sie 1945 die Gegend Richtung Osten, nach Deutschland verlassen mussten. Gruss Gaby |
#44
|
|||
|
|||
![]() Hallo zusammen,
ich hätte da auch noch einen Arndt in die Runde zu werfen, und zwar August Ludwig Arndt, war verheiratet mit Emilie Bandemer. Leider habe ich da keinerlei weitere Daten, aber die gemeinsame Tochter, Martha Emilie Albertine Arndt (die Großmutter meiner Großmutter), wurde am 13. September 1875 in Ockalitz-Wahlendorf (Westpreußen, später Pommern) geboren. Laut meiner Großmutter ist dieser August Ludwig auch mit Ernst Moritz Arndt verwandt, aber wie genau wußte sie nicht. Vielleicht weiß ja hier jemand näheres? Grüße Oso |
#45
|
|||
|
|||
![]() Hallo,
auch ich beschäftige mich schon seit längerem mit der Ahnenforschung. Besonderes Interesse gilt hierbei der Linie Arndt. Über meinen Ur-Ur-Ur-Großvater Gottlieb Arndt (geb. 1833 in Janow Polen) habe ich noch sehr gute Quellen. Vielleicht helfen meine Aufstellungen ja auch anderen Forschern im Bereich der "Arndts". Hier ist mein Stammbaum einsehbar: http://www.umlibo.de/webtrees/index....&ged=arndt.ged Über Ergänzungen und Anmerkungen freue ich mich. Herzliche Grüße Nicole |
#46
|
|||
|
|||
![]() Hallo zusammen,
ich habe auch den Namen Arndt im Stammbaum entdeckt: Wilhelmine Arndt, zuerst wohnhaft in Bothenen, dann Lindenau, Kreis Braunsberg. Gestorben ist sie vor 1912, verheiratet war sie mit Gottlieb Nasmer, Schneidermeister, gleiche Wohnorte. Die Tochter Johanna Marie Nasmer wurde 1869 in Bothenen, Kreis Labiau, geboren. Weitere Daten zu Wilhelmine Arndt sind noch nicht vorhanden, ich würde mich freuen, falls jemand daran anknüpfen könnte. Sobald ich weitere Infos habe, stelle ich sie hier ein. Viele Grüße Bücherwurm1 |
#47
|
|||
|
|||
![]() Ich komme hier einfach nicht weiter und benötige eure Hilfe .
Meine Unterlagen fangen an ab der 5 Generation Väterlicher Seite. Rudolf Friedrich Wilhelm Arndt 20.7.1820 - 4.9.1878 zu Berlin Ehefrau Herta Clara Arndt geb. Facius 18.2.1826 5.7.1866 zu Berlin Kinder der beiden waren Emma Clara Arndt geb 1845 Paul-Friedrich Wilhelm Arndt geb 18.4.1846 Sofie, Maria Arndt geb 10.5.1849 Emma Arndt geb 1851 Friedrich Wilhelm Emil Arndt geb 4.1.1852 Sonja Klara Arndt geb 19.9.1853 Wer mir helfen kann vor 1820 was zu meinen Vorfahren zu finden dem wäre ich sehr dankbar, genauso was mit den oben aufgeführten passiert ist. |
#48
|
|||
|
|||
![]() Hallo,
also ein am 4.9.78 in Berlin verstorbener Arndt hieß Friedrich Wilhelm Adolf, geb ca 1820, leider ist zZt die Sterbeurkunde aufgrund technischer Schwierigkeiten nicht einsehbar. Allerdings steht da voraussichtlich nichts zu den Eltern drin. Frdl. Grüße Thomas |
#49
|
|||
|
|||
![]() Die Mutter hieß Karolin Kelbel geb Arndt 24.3.1797 - 17.10.1850
Kinder Adolf Arndt , Sonja Arndt, Karl Arndt, Minna Arndt, Sonja Arndt und Rudolf Arndt |
#50
|
|||
|
|||
![]() Hallo liebe Arndt - suchende,
auch ich suche Vorfahren der Arndt-Linie. Leider komme ich in diesem Teil meiner Nachforschungen nicht wirklich richtig weiter, da im jetzigen Polen viele meine Anfragen "versanden". Hier die bekannten Stationen "meiner" Arndts: - Schlochau - Dessau-Köthen - Bremen Ich habe den bisher erworbenen Stammbaum mit den rudimentären Angaben auf FamilySearch.org eingestellt. Meine Bitte an Euch: Tragt eure "Arndt's" doch bitte auch auf FamilySearch.org ein. (ist KOSTENFREI und sucht automatisch im eigenen Datenbestand nach Übereinstimmungen (verstorbener Personen)).. nur so kommen wir wirklich am effektivsten an einen möglichen Schnittpunkt unserer Ahnenlinien. Vielen Vielen Dank für eure Aufmerksamkeit (und noch mehr dank an diejenigen, die sich auf FamilySearch verewigen..! Bitte macht mit.) Gruß aus Berlin Geändert von AhnensucheBerlin (30.10.2015 um 21:06 Uhr) |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|