Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Scherbaumin,
danke Dir, aber noch ne Frage an dich: Wo ist Dein Hoffmann geboren? Es Grüßt Omarosa |
#22
|
|||
|
|||
![]() "Mein" ältester Hof(f)mann kommt aus "bambergensi circulo nomine kuttenberg". Da es in Franken kein Kuttenberg gibt ordne ich es Guttenberg zu, das zwar eher bei Bayreuth liegt aber zum Bistum Bamberg gehört(e?). Da habe ich noch nicht gesucht und bin auch nicht allzu optimistisch, bei so einem Allerweltsnamen mit nur ungefährem Geburtsjahr (ca. 1737-1757) so fündig zu werden, dass ich mir sicher sein kann.
|
#23
|
||||
|
||||
![]() Hallo,
danke Dir trotzdem für die Antwort. Meine stammen aus Böhmen. Allerweltsname, aber ein versuch ist es immer wert. Schönes Wochenende allen die es nun lesen.. Omarosa |
#24
|
|||
|
|||
![]() Hallo Scherbaumin,
so langsam arbeite ich mich durch die Literatur zu Lochotin - zumindest zu dem, was zu finden ist. Dabei bin ich wohl über einen Deiner Weps gestolpert. Gertrud Träger: "Denkmäler im Egerland. Kreis Luditz", 1993, S. 136ff. zu Lochotin. Auf S. 144 befindet sich ein Foto eines Grabsteines. Inschrift: "Hier wohnt der Friede. Familie Weps, Kleinlubigau Nr. 10. Hier ruhen in Gott unsere lieben Eltern JOHANN WEPS Wirtschaftsbesitzer geb. 28.8.1849 gest. 2.3.1927 und dessen Gattin FRANZISKA WEPS geb. 2.8.1860 gest. 2.3.1927" Können Sie diese vielleicht bei sich einordnen? Im Kirchenbuch selbst habe ich die Daten aber noch nicht abgleichen können, um zu sehen, welche Eltern dazu eingetragen sind. Viele Grüße Claqueur |
#25
|
|||
|
|||
![]() Hallo Scherbaumin,
Nachtrag: Sowohl im Taufbuch Lochotin, Gessing als auch Klein-Lubigau gibt es unter diesem Datum keinen Johann Weps. In Klein-Lubigau hat es unter dem 23. Juni 1949 einen Eintrag. http://actapublica.eu/matriky/plzen/...5179/?strana=7 M.E. ist aber auf dem Foto deutlich 28.8. zu lesen und zudem steht auch im Text neben dem Foto dieses Datum. Vater des Johann Weps ist Wenzel Weps, dessen Eltern wiederum sind Johann Weps und Theresia geb. Haberzettl. Wenn mich nun nicht alles täuscht, so müßte der besagte Johann Weps der Sohn des Bruders Ihrer Urururgroßmutter Catherina sein? |
#26
|
|||
|
|||
![]() ... zum Verzweifeln. Auf der Suche nach meinen Weps bin ich einen falschen Abzweig gewandert und habe mich im Kirchenbuch von Mokrau umgeschaut (ein Sterbeeintrag in einem Saazer Kirchenbuch ist Schuld).
http://actapublica.eu/matriky/plzen/...173/?strana=28 27.Jänner 1923: Heirat Anton Josef Weps und Maria Scherbaum 19.Feber 1924: Heirat Alfons Scherbaum und Anna Amalia Weps |
#27
|
|||
|
|||
![]() Hallo Scherbaumin,
ich kann mich täuschen, aber folgender Eintrag müßte zu Deinen Weps gehören, oder? http://actapublica.eu/matriky/plzen/...5463/?strana=1 oberste Eintragung - Joseph Weps, Sohn des Franz Weps aus Klein-Lubigau. Gruß Martina |
#28
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
habe heute Diesen Eintrag gesehen. Ich vermute bei "bambergensi circulo nomine kuttenberg" den Ort KUTZENBERG. Dafür sprechen 2 Argumente: Guttenberg ist seit ca. 1530 evangelisch. Es ist zu weit weg (75 km), um im Umkreis von Bamberg angesiedelt zu werden, und würde als ur-evangelisches Dorf auch kaum unter der katholischen Region der Erzdiözese Bamberg subsummiert werden. Kutzenberg ist 25 km weg und überwiegend katholisch. Für die Kirchenbücher würde ich hier bei Bedarf http://www.erzbistum-bamberg.de/bild...nde/index.html nachsehen. liebe Grüße aus Oberfranken! Cornelia |
#29
|
|||
|
|||
![]() Hallo Scherbaumin,
hast du auch Scherbäume in Leskau? Ich habe da ein paar Cousinen 4. Grades zu bieten..... :-) Gruss Assi |
#30
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
|
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
luditz , sudetenland |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|