|
![]() |
|
Themen-Optionen | Thema durchsuchen | Ansicht |
Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Thema durchsuchen | Ansicht |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Zurück zum Bett!
Könnte das Wort nicht "lectica" sein? Ich sehe nämlich einen Punkt links von dem Dach. Normalerweise bedeutet "lectica" eine Tragbahre aber im Wörterbuch der spätlateinischen Sprache von Niermeyer gibt es auch den Sinn von "Bett" ("lit" auf FR, "couch" auf EN). Seht auch dies: https://www.ezglot.com/words.php?l=lat&w=lectica&l2= Geändert von Wallone (25.09.2022 um 18:02 Uhr) |
#12
|
||||
|
||||
![]() Horst hat insoweit sicher recht.
1 Eintrag vor dem Tod der Ehefrau kann man gut lesen: sonst Schmalzele genannt https://data.matricula-online.eu/de/...m/2-S-2/?pg=21 |
#13
|
||||
|
||||
![]() ![]() Wie wäre es mit "hectica" (Morbus hecticus) - an Schwindsucht? ![]() |
#14
|
||||
|
||||
![]() Nö Doc. ich geh mit Armand, da stimmt der Ablativ. lecticâ laborans.
|
#15
|
||||
|
||||
![]() Damals hattest du mir noch zugestimmt
![]() (Die) hectica (Abl.Sg.fem. hecticâ) oder (der) morbus hecticus (Abl.Sg.masc. morbo hectico) hectica laborans - an Schwindsucht leidend Der Anfangsbuchstabe ähnelt auch sehr dem von "hydropisi_" (dessen letzten Buchstaben ich nicht identifizieren kann) Geändert von Astrodoc (25.09.2022 um 18:13 Uhr) |
#16
|
||||
|
||||
![]() Hallo Astrodoc,
Du hast wahrscheinlich Recht denn im 3. Eintrag links und im letzten Eintrag rechts wird "lecto" anders geschrieben. Ich habe Dir doch mit meinem "?ectica" geholfen, nicht wahr? |
#17
|
||||
|
||||
![]() Tja, wenn aus medizinischer Sicht die Schwindsucht mit hydrops einhergeht
dann d`accord. (zumal auch Armand jetzt derselben Meinung ist) also : 10 Jahre an Schwindsucht leidend---- Geändert von Huber Benedikt (25.09.2022 um 18:19 Uhr) |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Ich müsste lügen, wenn ich "ja" sagte.
Aber durch den Titel des Themas "Sterbeeintrag, Latein (ein Wort und eine Zeile)" und bereits 9 erfolgte Antworten war ich sehr interessiert und habe direkt den Text unbefangen zuerst gelesen. Zwar auch erst als "lectica laborans", aber das l von "laborans" wich ab, so dass ich ziemlich schnell auf "hectica" zurücksprang. ![]() |
#19
|
||||
|
||||
![]() Grrr!!!
Bravo trotzdem! |
#20
|
|||
|
|||
![]() Vielen Dank für die "lectica-hectica-Diskussion", die zu einer guten und plausiblen Lösung geführt hat. Bravo auch von mir
![]() Das "Schmalzele genannt" der Frau kann ich noch nicht entziffern. Wäre das zweite Wort dann "Genannt"? Und meiner Ansicht nach handelt es sich insgesamt um 4 Wörter, nicht 3 - die Feder wurde deutlich abgesetzt. Der erste Buchstabe nach "sonst" scheint mir auch ein "b" zu sein, da er den b's in Barbara und Bernbacherin sehr ähnelt. Geändert von Stariv (25.09.2022 um 19:26 Uhr) |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|