Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
ich gebe gern Auskunft aus dem von Manfred Wacker erstellten OFB "Bürger und Einwohner der Residenzstadt Neustrelitz : Von den Anfängen der Stadt bis zum Jahre 1875". Michael |
#2
|
|||
|
|||
![]() Hallo Michael,
danke für das tolle Angebot und Danke für den Ersteller! Würdest Du bitte mal nach dem FN Hahrendt schauen. Vielen Dank und Frohe Weihnachten für Dich und die Familie herzlichst Doris |
#3
|
|||
|
|||
![]() Hallo Michael,
auch von mir danke für Dein Angebot. Könntest Du bitte nachsehen, ob Du Johann Friedrich Heine/ Heyne, Schneidermeister findest? Er soll vor 1724 gestorben sein. Vielen Dank! Es grüßt der Alte Mansfelder |
#4
|
|||
|
|||
![]() Hallo Doris,
derFamilienname Hahrendt ist nicht zu finden, auch unter anderer Schreibweise nicht. Michael |
#5
|
|||
|
|||
![]() Hallo Alter Mansfelder,
der Schneidermeister Johann Friedrich Heine/Heyne ist nicht im OFB zu finden. Michael |
#6
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Das hatte ich befürchtet, weil ich ihn in den Kirchenbüchern auch nicht gefunden hatte. Bei der Hochzeit seiner Tochter 1724 in Wippra (Harz) wird er verstorbener Hofschneidermeister genannt. Offenbar war er das aber nur zeitweise und hat vor Ort keine Spuren in den KB hinterlassen. Es grüßt der Alte Mansfelder |
#7
|
|||
|
|||
![]() Hallo,
die Kirchenbücher von Neustrelitz-Stadtkirche beginnen erst 1756 und die von Neustrelitz-Schloßkirche 1736 .... |
#8
|
|||
|
|||
![]() Hallo Gandalf,
Zitat:
Residenzen der Herzöge von Mecklenburg-Strelitz: (-1701 Güstrow) 1701 Dritte Meckl. Landesteilung durch Hamburger Vertrag 1701-12 (Alt-) Strelitz, Schloßbrand 1712-33 Jagdschloß Glienicke mit Hofbedientensiedlung 1733-… Neustrelitz (Neugründung), seither Alt-Strelitz. orientiert und Alt-Strelitz auch schon erfolglos durchgesehen. Die Tochter Anna Sophia Heyne hat 1724 geheiratet und dürfte um 1705 (+/- ein paar Jahre) geboren sein (Altersangabe fehlt im Sterbeeintrag). Vielleicht hast Du als Mecklenburg-Kenner noch einen Tipp? ![]() Es grüßt der Alte Mansfelder |
#9
|
|||
|
|||
![]() Hallo Michael und Mitleser !
Wo gibt es denn dieses Ortsfamilienbuch ? D.h. steht es irgendwo auch in einer Bibliothek (ich finde da leider gar keinen Nachweis), oder ist das noch zu erwerben irgendwo bzw. wann ist es erschienen ? Ich würde sehr gerne stöbern zu Hofmusikern - ohne dass ich deren Namen bisher habe, daher kann ich auch schlecht konkret fragen, sondern müsste es am liebsten irgendwo einmal leibhaftig erleben. viele Grüße Matthias |
#10
|
|||
|
|||
![]() Hallo Matthias,
Manfred Wacker hat dem MFP ein selbst ausgedrucktes Exemplar mit über 2.300 Seiten in 3 Aktenordnern übergeben. Er ist leider verstorben und wir sind nicht im Besitz der Quelldatei und können somit das OFB auch nicht online stellen. Du kannst mir aber gern die möglichen Namen schicken. Schönes Wochenende Michael |
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
neustrelitz , ofb |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|