Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo liebe Mitforscher,
kann mir jemand sagen ob es VZ nur in Mecklenburg Schwerin gab oder aber auch in Vorpommern? Wenn es so eine VZ gibt, bitte ich um eine Adresse. Gruß Udo |
#2
|
||||
|
||||
![]() Ich muss mal ganz dumm fragen, was VZ ist? Damit ich darüber nachdenken kann, ob ich etwas dazu weiß. MfG Lise
|
#3
|
|||
|
|||
![]() Hallo
Meinst du vielleicht eine Volkszählung? Das wäre für mich dann auch intressant ich suche ja auch in Vorpommern ![]() Schöne Grüße Ruben |
#4
|
|||
|
|||
![]() Ja, liebe Mitforscher ich meine mit VZ = Volkszählung.
Entschuldigung, ich habe gedacht dies sei eine allgemein bekannte Abkürzung. |
#5
|
||||
|
||||
![]() Hallo,
wenn Du etwas zu den VZ in Mecklenburg-Schwerin suchst, dann schaue bitte auf dieser Seite, dort findest Du VZ für die Jahre 1819, 1867, 1890 und 1900. Viel Spaß beim suchen. Vielleicht findest Du ja etwas brauchbares. Gruß Hermie |
#6
|
|||
|
|||
![]() Hallo Hermie,
vielen Dank für den Hinweis. Aber bei Ancestry habe ich schon reichlich Fürstenberg in den VZ Mecklenburg Schwerin gefunden. Es geht mir nur um die, wo auch immer die sich verstecken, Volkszählungen in Vorpommern. Bis dann Udo |
#7
|
||||
|
||||
![]() Ohne Dich enttäuschen zu wollen, aber so viel ich weiß gab es für Vorpommern keine extra VZ. Vielmehr wurde gleichzeitig im gesamten Mecklenburg-Schwerin eine VZ durchgeführt. Was jetzt Mecklenburg-Vorpommern ist, hieß früher auch mal Mecklenburg-Schwerin, dann gabs auch mal Mecklenburg-Strelitz.
Letztlich wurde aus diesen beiden das neue Mecklenburg-Vorpommern. Gruß Hermie |
#8
|
|||
|
|||
![]() Ich mag es wirklich nicht glauben, aber wieso gibt es keine VZ in den z.B.
Brandtshagen oder Greifswald oder Voigdehagen auftauche? Oder muß ich hier woanders suchen? Udo |
#9
|
||||
|
||||
![]() Ein freundliches Hallo
Es gab zwar in Vorpommern Volkszählungen, aber diese sind alle verfeuert worden. ![]() Das einzige was noch zu finden ist. http://geogreif.uni-greifswald.de/geogreif/?cat=2 Unter "Schwedische Matrikel" findest Du die Ausrechnungsbücher, darin die einzelnen Orte mit den Haushaltsvorständen. Aber das waren Steuerverzeichnisse, Volkszählungslisten waren gut für Statistiker (und das Finanzamt). Auf der Seite dann auf diesen Text klicken: Karten suchen - Ortsnamenliste retrieve maps - listed by names Freundliche Grüße Detlef http://www.ziegenort-pommern.de |
#10
|
|||
|
|||
![]() Hallo Detlef,
das ist ja sehr bedauerlich. Hintergrund meiner Anfrage ist folgender: im Jahr 1754 taucht der für mich relevante Fürstenberg aus der Versenkung auf und ist der Stammvater meiner Linie, die ich bis heute verfolgen kann. Jetzt habe ich mehrere Linien in Mecklenburg ,Vorpommern Lübeck,Stettin und Bad Segeberg entdeckt aus denen er kommen kann. Hatte mir vorgestellt durch die Volkszählungen den Bereich eingrenzen zu können. Bis dann Udo |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Pape aus Vietlübbe/Mecklenburg Vorpommern | Caro | Mecklenburg-Vorpommern Genealogie | 10 | 06.05.2017 19:47 |
Geschichtliches, Orstfamilienbücher, Archive, Kirchen u. Geschichtswerkstätten | Marlies | Mecklenburg-Vorpommern Genealogie | 12 | 12.04.2013 21:41 |
Überschneidung von Mecklenburg-Vorpommern und Pommern | Gabelbieger | Rund um dieses Forum | 2 | 04.03.2007 14:11 |
Vor- und Nachfahren Nachnamen Karnatz und Clasen in Vorpommern(Grimmen) | gudrun1 | Mecklenburg-Vorpommern Genealogie | 4 | 04.09.2006 22:08 |