Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#1
|
|||
|
|||
![]() Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: fernabfrage.ahnenforschung.net vor der Beitragserstellung genutzt: ja / nein Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken): Suche meine Vorfahren, der Familie Luther, geboren in Oberwiederstedt (heute Eisleben) Danach ohnhaft in Magdeburg und Leipzig. Möchte meine Ahnen zurück verfolgen. Hir meine bisherigen Daten: Urgroßvater: Gottfried Luther und Ehefrau Friedericke Hahnebutt. Geb.-Datum fehlt mir leider. Großvater: Friedrich Karl Luther, geb. 3 1.08.1885 in Oberwiederstedt. 1. Ehefrau: Minna Sand, geb.am 29.04.1889, geheiratet am 27.05.1911 in Magdeburg. 2. Ehefrau: Louisa Frieda Kupfer, geborene Schneidewind, geb.am 26.06.1896,geheiratet am 21.05.1935. Kinder aus erster Ehe: Luther Margarete Karl Kurt, geb. 24.04.1912 in Oberwiederstedt, Walter Karl, geb. 23.12.1916 in Oberwiederstedt, Fritz, geb. 1926 Rudi, geb. 1928 Werner, geb. 1930. Würde mich sehr freuen, wenn mir jemand weiterhelfen könnte. |
#2
|
||||
|
||||
![]() Hallo,
bei diesem geschichtsträchtigen Nachnamen ist es ja geradezu ein MUSS, weiter zu forschen. Würde Dir gerne helfen, da ich im Besitz des Luther-Nachkommenbuchs (1525-1960) vom Starke Verlag bin. Habe beim Überprüfen aber leider weder Deine Luther, noch Kupfer, Sand und Hahnebutt gefunden. Versuche, die Luther noch etwas weiter zurück zu verfolgen, vielleicht kann man sie dann anbinden. Oder wende Dich mal an die Lutheriden-Vereinigungs e.V.; stand jedenfalls so im Lutherbuch von 1960 drin. Viel Glück und Erfolg Schöne Grüße Karl Heinz |
#3
|
||||
|
||||
![]() Hallo,
auch in dem Sammelband Deutsches Familienarchiv, Band 13 gibt es Angaben über eine Familie Luther (Die baltische Familiengruppe der Berg, Gebauer, Luther, Paulsen, Steding). Die Luther´s stammen aus Nordhausen in Thüringen und schrieben sich ganz am Anfang Luder. Konnte aber hier leider keinen von Dir genannten finden. Vielleicht passt es später einmal. Würde Dir, wie schon Karl Heinz geschrieben hat, empfehlen einfach versuchen etwas weiter zurück zukommen und die nächste Generation (Urgroßelter) zu erforschen. Gruß Michael |
#4
|
|||
|
|||
![]() Hallo Karl Heinz,
danke schon mal für den Tipp mit den Lutherieden. Bin erst am Anfang meiner Vorschung. Habe nur diesen Einstieg. Wollte erst einmal herausbekommen, wann dieser Gottfried geboren sein kann. Leider ist es mir nicht möglich nach Madeburg zu fahren. Da soll es ein Register geben, indem mann sich die Urkunden anschauen kann. Wenn man einigermaßen das Geburtsjahr hätte, wäre ein Suchauftrag leichter. Nach Aussagen soll eine halbe Stunde Suchen an die 50 € betragen. Sorry, weiß aber nicht so aus dem Bauch raus, ob man sich drauf verlassen kann. Meine Nichte icst auch mit der Suche beschäftigt und hatte Kontakt mit der Lutherieden- Vereinigung. Die sagten ihr, dass wir nicht vom legendären Martin Luther abstammen, vieleicht aber von dessen Bruder. Vieleicht da von dir ein Tipp. Danke, die ratte |
#5
|
||||
|
||||
![]() Hallo, Ratte,
kläre zunächst mal mit dem Starke Verlag in Limburg (www.starkeverlag.de), ob es unter "Ahnen und Enkel" "Das neue Luther-Nachkommenbuch 1525-1960" noch gibt (meine Ausgabe ist von 1960) oder ob es bereits eine überarbeitete, ergänzte Version gibt (mein Luther-Buch kostete 2005 29,50 €). In diesem Buch sind nur die direkten Vorfahren von Martin Luther und alle seine Nachfahren aufgeführt, nicht aber die eventuellen Geschwister und deren Nachfahren! Wenn Du bei Deinen Forschungen weiter kommst, solltest Du Dir dieses Buch auf jeden Fall kaufen! Übrigens, wenn Du eilige Fragen hast, schicke mir lieber (oben rechts) eine "Private Nachricht", die erhalte ich direkt. Ich schau' nämlich nicht täglich all die fremden Themen durch, zu denen ich mal einen Betrag geleistet habe. Finde mal heraus, ob es in Oberwiederstedt bzw. Eisleben ein Stadt-Archiv gibt, die Dir weiterhelfen können. Wenn das nicht all zu weit von Dir ist, fahr besser selbst hin, die Fahrtkosten hast Du im Gegensatz zur Arbeitszeit der Archive und deren Kosten schnell raus! Lege ein zweites, neues Thema an (gezielter), z.B. "Suche Vorfahren von Friedrich Karl Luther, * 1885 in Eisleben-Oberwiederstedt". Darauf antworten eventuell mehr Forum-Benutzer als unter Deinem allgemeinen Luther-Thema. Dies gilt auch für die beiden Ehefrauen als Themen. Ferner sind vielleicht folgende Adressen nützlich: www.lutheriden.de www.bibelarchiv-vegelahn.de (und karlo@archiv-vegelahn.de) www.Magdeburg.de Zum Schluss noch ein privater, persönlicher Tipp (nach 45 Jahren Familienforschung): Lege Dir einen anderen "Künstlernamen" zu oder gib Dich sogar zu erkennen, denn niemand antwortet auf ein überaus seriöses Thema gerne einer "Ratte", außer Michael und mir ... Liebe Grüße und weiterhin viel Erfolg Karl Heinz |
#6
|
||||
|
||||
![]() Hallo Ratte,
bevor Du teure Suchaufträge vergibst solltest Du erst einmal herausfinden, wo Deine Leute zur Kirche gegangen sind. Vielleicht kann man Dir hier weiterhelfen: http://www.wiederstedt.de/ Da kann man Dir auch sagen, wo Du die Heirats- und Sterbeurkunden Deiner Urgroßeltern bekommst. |
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
hahnebutt , kupfer , luther , sand |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|