Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#1
|
|||
|
|||
![]() Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1946/47 Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: lager Kompedal und Grove/DK Konfession der gesuchten Person(en): ev. Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken): ancestry, ahnen-navi, ostpreussenliste Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive): drk Ich bin auf der Suche nach Informationen, ob Flüchtlinge aus OP generell registriert wurden bei Internierung in dänischen Lagern und ob sie Angaben über Fluchtweg und Aufenthaltsort nach der Flucht im Januar 45 bis zur Internierung 46/47 machen mussten. Ich weiß aus dem Poesiealbum meiner Mutter, daß sie mit ihrer Mutter und 3 Geschwistern dort war, finde aber nirgends ihre Namen. Sie hiessen Barowski und wohnten vor der Flucht in Wachsnicken. Kreis Labiau, Kirchspiel Kaimen. Ich würde mich über Tipps sehr freuen, wo ich noch suchen kann.MfG Peter Tonhäuser |
#2
|
|||
|
|||
![]() Hallo Peter,
vielleicht nimmst du einmal Kontakt mit Olaf auf! Er wohnt in Dänemark und ist spezialisiert auf Flüchtlinge in Dänemark: http://forum.danzig.de/member.php?32...f-Berg-Nielsen Mir, und auch vielen Anderen hat er bereits helfen können. Habe gerade gesehen, Olaf ist auch hier im Forum angemeldet: https://forum.ahnenforschung.net/member.php?u=24468 Viele Grüße, Frank Geändert von Lavendelgirl (22.11.2022 um 16:58 Uhr) |
#3
|
||||
|
||||
![]() Hallo Peter,
vielleicht wirst du auch hier fündig. https://navneregistre.dis-danmark.dk...gn=Alle&type=u Viele Grüße diebro |
#4
|
|||
|
|||
![]() Hallo diebro,
Vielen Dank für die Info. Nur auf der Seite taucht der Name meiner Vorfahren nicht auf und ich habe auch nichts zu den Lagern Kompedal und Grove gefunden. MfG Peter Tonhäuser |
#5
|
|||
|
|||
![]() Hallo Peter,
von einem angeheiraten Verwandten weiß ich, dass die Flucht im Juni 1945 aus Ostpreußen mit einem Kohledampfer aus Gotenhafen ( Gdansk) / Reede nach Kopenhagen erfolgte. Sein Name sowie von weiteren Familienangehörigen sind mit aufgelistet auf der Dänischen Datenbank für Geflüchtete, diebro hat dir den Link dazu gegeben. Deshalb würde ich auch dort suchen, vielleicht wurde der Name anders geschrieben. Nach 2 Jahren Internierungslager ging es für viele der Geflüchteten weiter in die russisch besetzten Gebiete, der ehemaligen DDR. |
#6
|
|||
|
|||
![]() Hier würde ich eine Anfrage machen:
https://www.archivportal-d.de/item/D...3TJM4I?lang=de Namensliste der deutschen Flüchtlinge in Dänemark: http://westpreussen.de/pages/forschu...sdatenbank.php Geändert von Maria Rita (22.11.2022 um 22:20 Uhr) |
#7
|
|||
|
|||
![]() Hallo Peter Tonhäuser
weil ich Problem mit deises Forum zu öffnen hatte, habe ich deine suche nicht gesehen. ”Lagerlisten der Flüchtlingslager in Dänemark” ist wohl nur eine Liste über die viele Flüchtlingslagern die in Dänemark von März 1945 bis Februar 1949 waren. In Mai 1945 waren es 1.100. 57-02 Kompedal bei Thorning. Hier wohnte 1.784 deutsche Flüchtlinge am 1. Januar 1946. 60-11 Grove bei Karup. Hier wohnte 5.471 deutsche Flüchtlinge am 1. Januar 1946. Ich habe viele Bilder und Informationen über diese beiden Lagern. Lagerkarten liegen in Reichsarchiv Viborg. Du kannst mir eine Email mit namen deine Verwandte, wo und wann geboren. Ich habe dir eine private Email geschrieben. Mit freundlichem Gruß Olaf |
#8
|
|||
|
|||
![]() Versuchs mal hier
https://www.labiau.de/ |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|